Das sind die schönsten Strände in Europa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z6PBED4DOBIQWZP5MEPE3N2M3V.jpg)
Weißer Sand und klares, blaues Wasser: das ist die sechs Kilometer lange Playa de Muro auf Mallorca.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Endlose weiße Sandstrände, türkisfarbenes, kristallklares Wasser und dazu ganz viel Sonne – was nach Karibik klingt, findet sich auch in Europa. Jedes Jahr wertet die Buchungsplattform „Tripadvisor“ die Bewertungen aus (sowohl Qualität als auch Quantität) und kürt bei den „Travellers’ Choice Awards“ die besten Destinationen, Strände, Hotels.
Bei den besten Stränden Europas 2022 finden sich einige bekannte Highlights, aber auch der ein oder andere Geheimtipp.
1. Spiaggia dei Conigli, Lampedusa (Italien)
Ein Geheimtipp ist die Spiaggia dei Conigli, auch Rabbit Beach oder Kaninchenstrand genannt, wahrlich nicht mehr. Seit Jahren taucht der beliebteste Strand der italienischen Insel Lampedusa in den Bestenlisten auf – dementsprechend voll kann es an sonnigen und heißen Tagen auch werden.
Aktuelle Deals
Die Spiaggia dei Conigli zeichnen vor allem die tolle Lage sowie die Farben aus: der weiße, feine Sand, das türkisfarbene Mittelmeer – und das direkt an den grau-braunen Felsen der Steilküste.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/77XGHFUSDLIGDY6KIE2WINNBXM.jpg)
Seit Jahren taucht die Spiaggia dei Conigli in den Bestenlisten auf – kein Wunder, dass der Strand auf Lampedusa vor allem im Sommer hochfrequentiert ist.
© Quelle: imago images/dc975
2. Praia da Falésia, Portugal
Eine noch beeindruckendere Felsküste hat hingegen Platz zwei des Rankings zu bieten: die Praia da Falésia an der Algarve. Der Strand liegt zwischen Albufeira und Faro, zwei beliebten Touristenorten im Süden von Portugal. Aufgrund der Felsen hat sich der Strand sein natürliches Bild bewahrt, denn riesige Hotelkomplexe konnten hier nie gebaut werden.
Die rot-braunen Felsen erlauben einen spektakulären Blick über den ewig langen goldenen Sandstrand und das helltürkise Wasser. Da der Strand insgesamt acht Kilometer lang ist, findet sich auch im Sommer beim besten Wetter ein guter Platz.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5UHLE2IHEUIJVJDZWXGPLUHACD.jpg)
Eines der Highlights bei einem Strandurlaub an der Algarve: Der Falesia Beach.
© Quelle: imago images/blickwinkel
3. Playa de Muro, Mallorca (Spanien)
Mallorca ist mehr als Ballermann: Die liebste Urlaubsinsel der Deutschen überzeugt auch mit einer wundervollen Natur und atemberaubenden, karibisch anmutenden Stränden. Zu den schönsten der Insel zählt die Playa de Muro, die gleichzeitig mit insgesamt sechs Kilometern und vier Sektoren der längste Strand der Balearen-Insel ist.
An einigen Stellen bildet der weiße Sand Dünen, die Schutz vor Wind und Blicken bieten. Ganz ruhig geht es hier jedoch nicht zu, denn die Playa de Muro ist aufgrund des flachen Wassers besonders bei Familien mit kleineren Kindern beliebt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7D6CADRUO3IEPL6AGS2FLER53J.jpg)
Dass Mallorca wunderschöne Strände hat, wissen Urlauberinnen und Urlauber schon längst.
© Quelle: imago images/Westend61
4. Nissi, Zypern
Der Nissi Beach im Ferienort Ayia Napa ist eines der Highlights einer Reise nach Zypern. Benannt ist der Strand nach der kleinen vorgelagerten Insel, die über eine Sandbank mit weißem Sand mit der Hauptinsel verbunden ist.
Für Menschen, die Ruhe und Abgeschiedenheit mögen, ist der Nissi Beach eher nicht zu empfehlen. Der Strand ist bei Einheimischen wie Touristinnen und Touristen bekannt als Party-Ort. Im Sommer gibt es Livemusik, Beach-Partys, Catwalk-Shows und Schaumpartys. Zu den beliebten Aktivitäten gehören zudem Beachvolleyball, Wasserski und Windsurfen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZA37MVFAPXJ5NLYZA4PQMGJOFP.jpg)
Der Nissi Beach in Zypern gilt als schönster Strand der Mittelmeer-Insel.
© Quelle: IMAGO/Peter Schickert
5. Balos-Lagune, Kreta (Griechenland)
Um den Balos-Strand auf Kreta zu erreichen, ist ein wenig Anstrengung vonnöten. Zumindest, wenn Urlauberinnen und Urlauber mit dem Auto anreisen und den rund 15-minütigen Weg vom Parkplatz hinunter zum Meer auf sich nehmen müssen. (Tipp: Für den Rückweg genug Wasser einplanen!)
Dafür bietet sich von oben eine fantastische Aussicht auf die Lagune, die in verschiedenen Blau- und Türkistönen funkelt. Der weiße Sandstrand wird von beiden Seiten vom Meer umgeben, denn die Sandbank führt zu einer vorgelagerten Insel.
Wer Ruhe und Entspannung sucht, sollte allerdings früh am Morgen oder in den Abendstunden kommen, denn der Balos-Strand ist einer der beliebtesten Touri-Spots auf ganz Kreta.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/325UG4UMLZJ3BKLXFADBFJH2TD.jpg)
Ein wundervolles Bild auf die Lagune Balos zeigt sich auf dem Weg vom Parkplatz hinunter zum Strand.
© Quelle: imago images/robertharding
6. Kleftiko, Milos (Griechenland)
Das Bild rund um Kleftiko ist einzigartig: Die weißen Felsen haben allerlei Formen hervorgebracht – an der Küste wie im Wasser. Unzählige Höhlen rund um die Bucht und das kristallklare türkisfarbene Wasser ziehen Touristinnen und Touristen an.
Doch der Strand auf der zu Griechenland gehörenden Insel Milos ist gar nicht so einfach zu erreichen. Die meisten Besucherinnen und Besucher kommen mit dem Boot in die Bucht gefahren und verbringen dort Zeit auf oder im Wasser, etwa beim Schnorcheln. Doch auch über eine 40-minütige Wanderung mit teils sehr steilen Passagen (und durch ein Schutzgebiet für Schlangen) ist Kleftiko zu erreichen – auf den letzten Metern musst du allerdings schwimmen, um zum kleinen weißen Sandstrand zu kommen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5EZHG5U6XWI6K33XXPLJPNUEYO.jpg)
Die aus dem Meer ragenden Felsen sorgen am Kleftiko-Strand für ein einzigartiges Panorama.
© Quelle: imago images/martinm303
7. Luskentyre Sands, Lewis and Harris (Schottland)
Schon einmal von den Inseln Lewis and Harris gehört? Die gehören zu Schottland und haben einige fantastische Strände zu bieten. Besonders idyllisch ist der Strand der kleinen Siedlung Luskentyre an der Westküste der Insel Harris, der Luskentyre Beach oder Luskentyre Sands genannt wird.
Kilometerlanger feiner weißer Sand und türkisfarbenes Wasser lassen Luskentyre wie ein Karibik-Strand wirken – nur die Palmen fehlen. Stattdessen lässt sich in den Bergen und Hügeln drum herum super wandern (die Temperaturen passen da auch eher) und es lassen sich herrliche Blicke auf den Strand genießen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3LTRCBX2XHJLUYVZNOFHTM5XQW.jpg)
Der türkis-weiße Luskentyre Beach auf der zu Schottland gehörenden Inselgruppe Lewis and Harris zählt zu den schönsten in Europa.
© Quelle: imago images/Loop Images
8. Bamburgh, England
Hast du schon einmal von einem Schloss mit eigenem Strand am Meer geträumt? Dann auf nach Bamburgh im Nordwesten von England! Wahrzeichen der 400-Seelen-Gemeinde ist nämlich Bamburgh Castle, das am Strand thront. So kannst du nicht nur den herrlich weißen Sandstrand genießen, sondern wirst gleich in eine Märchenwelt hineinversetzt.
Übrigens: Die Gegend lohnt nicht nur wegen des schönen Strandes einen Besuch. Bamburgh ist als „Outstanding Natural Beauty“ eingestuft, also als herausragende natürliche Schönheit.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5FFR43CPTRJBZYHRCL2DGOMDDS.jpg)
Der Bamburgh Beach kann nicht nur mit einem tollen Strand begeistern, sondern auch mit der Geschichte des Bamburgh Castle.
© Quelle: imago images/robertharding
9. Playas de Sotavento, Fuerteventura (Spanien)
Während es auf einigen der Kanaren-Inseln überwiegend Lava- oder Steinstrände gibt, ist Fuerteventura für seine Traumstrände bekannt. Und die Strände der Playas de Sotavento auf der Halbinsel Jandia sind laut Bewertungen bei „Tripadvisor“ die schönsten und beliebtesten auf der Atlantik-Insel.
Zu den Playas de Sotavento gehören die vier Kilometer lange Playa Barca, die bei Ebbe zu einer Lagune wird und damit vor allem bei Familien beliebt ist, sowie die Playa Risco del Paso. Letztere ist der Allrounder unter den Stränden. Die Lagune liegt etwas außerhalb und durch Dünen geschützt, bietet aber gleichzeitig perfekte Bedingungen für Sport-Fans, die sich am Surfen oder Kiteboarden erfreuen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/276IPQW6NSJUXZOZSG5PYUAZPN.jpg)
Fuerteventura gehört zu den Kanarischen Inseln mit den schönsten Stränden, hier die Playa de Sotavento.
© Quelle: imago images/wjarek
10. Spiaggia di Cala Rossa, Sizilien (Italien)
Bei dem Voting zu den beliebtesten Stränden Europas erwartet manch einer vielleicht, dass sich nur Sandstrände in den Top Ten befinden. Das ist mitnichten so! Die Spiaggia di Cala Rossa in Italien besteht nämlich aus vielen kleinen, steinigen Buchten. Zum Sonnenbaden ist sie also nur bedingt geeignet.
Außerdem ist der Strand auf Sizilien nur schwer zugänglich, die meisten kommen per Boot und sparen sich den Abstieg die Felsen hinunter. Dennoch sorgt der Strandabschnitt für Begeisterung bei Reisenden. Das liegt vor allem an der Farbe des Meeres, die karibisches Flair vermittelt. Nachteil für die Bootsreisenden: Sie können den herrlichen Anblick nicht von oben genießen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7XZXDGN763JSWLFUFGZIUJHJTE.jpg)
Sizilianische Beach-Beauty: Spiaggia di Cala Rossa.
© Quelle: imago images/CSP_anja
Die Top 25 im Überblick
Insgesamt wurden bei den „Travellers’ Choice Awards“ die 25 besten Strände Europas ausgezeichnet. Die gesamte Liste:
- Spiaggia dei Conigli, Lampedusa (Italien)
- Praia da Falésia, Portugal
- Playa de Muro, Mallorca (Spanien)
- Nissi, Zypern
- Balos Lagoon, Kreta (Griechenland)
- Kleftiko, Milos (Griechenland)
- Luskentyre, Lewis and Harris, Schottland Großbritannien)
- Bamburgh Beach, England (Großbritannien)
- Playa de Sotavento, Fuerteventura (Spanien)
- Spiaggia di Cala Rossa, Sizilien (Italien)
- Porthminster Beach, England
- Playa de ses Illetes, Formentera (Spanien)
- Reynisfjara, Island
- Praia da Rocha, Portugal
- Playa de las Canteras, Gran Canaria (Spanien)
- Sarakiniko, Milos (Griechenland)
- Plage du Sillon, Frankreich
- Lu Impostu, Sardinien (Italien)
- Weymouth Beach, England (Großbritannien)
- Kaputas, Türkei
- Falassarna, Kreta (Griechenland)
- Fig Tree Bay, Zypern
- Tropea, Italien
- Plage de Palombaggia, Korsika (Frankreich)
- Kleopatra Beach, Türkei
Reisereporter