Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Danzig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2VHG62TXUDIRAL7QIQFJNSCVSD.jpg)
Das Krantor ist nur eine von vielen Sehenswürdigkeiten in Danzig.
© Quelle: imago/Westend61
Was macht Danzig so einzigartig?
Bei deinem Aufenthalt in Danzig wirst du schnell feststellen, dass das positive Lebensgefühl, das für Polen so typisch ist wie seine Pierogi, hier äußerst präsent und allgegenwärtig ist. Gutes Essen wird zelebriert, die Menschen sind lebensfroh und auch kulturell gibt es in der Ostseemetropole so manches zu entdecken. Flaniere an der Uferpromenade entlang, entdecke die Frauengasse sowie die Marienkirche und genieße in einem der zahlreichen Restaurants köstliche Delikatessen des Landes und lass es dir gut gehen. Angesichts der vielen Eindrücke, die in Danzig auf dich warten, wirst du einen einzigartigen Urlaub genießen können, den du so schnell sicherlich nicht vergisst.
Sehenswürdigkeiten in der Rechtsstadt
Bei einer Städtereise nach Danzig solltest du auf jeden Fall ein zentral gelegenes Hotel oder eine Ferienwohnung buchen, denn so kannst du die Danziger Rechtstadt samt der Mottlau auf ganz besondere Art und Weise erleben. Der Stadtteil befindet sich südlich der Altstadt und beheimatet die meisten Sehenswürdigkeiten, welche es zu entdecken gilt. Die Langgasse, der Lange Markt und auch der Neptunbrunnen befinden sich in diesem Teil der Stadt und warten nur darauf von dir entdeckt zu werden:
Aktuelle Deals
Langgasse
Die Langgasse verläuft im Zentrum der Rechtstadt und findet ihr Ende auf dem Langen Markt. Demnach bietet es sich an, auf dieser Straße deinen Streifzug durch die Stadt zu beginnen. Im 13. Jahrhundert handelte es sich bei dieser Straße um einen sehr wichtigen Handelsweg in Danzig, weshalb sich hier viele wohlhabende Bürger ansiedelten. Aber auch Könige bezogen in dieser Gegend gerne eine Residenz. Dies ist auch an den prachtvollen Bauten, welche die Straße säumen, zu erkennen. Während deines Städtetrips durch Danzig spürst du besonders in dieser Straße noch den Glanz vergangener Tage.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5J3G5OH6PJIXSKXHL4SYCU22LL.jpg)
Die Langgasse ist der perfekte Ausgangsort für deine Erkundungstour durch Danzig.
© Quelle: imago/Hans Blossey
Langen Markt
Der Weg durch die Langgasse endet auf dem Langen Markt. Hierbei handelt es sich um einen Platz aus dem 17. Jahrhundert, welcher ebenfalls von vorwiegend wohlhabenden Bürgern bewohnt wurde. Während deines Urlaubs solltest du hier dringend vorbeischauen und den Artushof, das Speymannhaus, das Grüne Tor und das Städtische Rathaus bewundern. Die historischen Bauten mit prächtigen Fassaden und beeindruckenden Details sind wirklich atemberaubend und somit absolut sehenswert. Von der Mitte des Platzes aus erreichst du irgendwann das Westende – und dort findest du den Neptunbrunnen.
Neptunbrunnen
Der Neptunbrunnen wurde 1633 erbaut und befindet sich auf dem Langen Markt vor dem Artushof. Errichtet wurde der Brunnen auf Wunsch des damaligen Bürgermeisters Schachmann, welcher ein großer Italienfan war und beschloss, dieses Denkmal dem Meeresgott Neptun zu widmen. So wurde der Brunnen von Abraham von den Blocke entworfen und entsprechend erbaut.
Was es außerdem noch in Danzig zu sehen gibt
Aber natürlich gibt es auch abseits der Rechtsstadt einiges zu bestaunen. Also leih dir ein Fahrrad oder steig vom Hotel aus in die Bahn – und ab geht es zu weiteren Sehenswürdigkeiten, die du während deiner Reise nach Danzig unbedingt gesehen haben solltest:
Das Krantor
Das Krantor ist das wohl bekannteste Wahrzeichen der ganzen Stadt und entsprechend absolut einen Besuch während deines Urlaubs wert. Es ist das ehemalige Stadttor Danzigs und wurde im Jahre 1363 aus Backstein und Holz erbaut. Somit reiht es sich stilistisch in die Reihe der Bauten der Backsteingotik ein.
Die Marienkirche
Beim Sightseeing in Danzig darf ein Besuch der Marienkirche ebenfalls auf keinen Fall fehlen, denn hierbei handelt es sich um die größte gotische Ziegelsteinkirche der Welt. Diese wurde bereits im 14. Jahrhundert erbaut – es dauerte jedoch ganze 150 Jahre bis die Marienkirche komplett fertig war.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/24JVVCW5OOIHNKUAAMY4LJ5XVA.jpg)
Die Marienkirche in Danzig.
© Quelle: imago/Westend61
Dom zu Oliva
Der imposante Dom zu Oliva, der auch Kirche zur heiligen Dreifaltigkeit genannt wird, ist im Danziger Stadtteil Oliva zu finden. Der Dom hat eine dreischiffige Bauform – und allein die Frontansicht ist mehr als sehenswert. Zwei schlanke, 46 Meter hohe Türme flankieren das barocke Portal und weisen dir schon von weitem den Weg. Mit einer Gesamtlänge von 107 Metern handelt es sich zudem um das längste Zisterzienser Kirchengebäude der Welt.
Du siehst, ein Urlaub in Danzig hat einiges zu bieten – also buch dir einen Flug sowie ein schönes Hotel in Gdańsk und rein ins Abenteuer. Eine Reise wartet auf dich, die du noch lange in schöner Erinnerung behalten wirst.
Reisereporter