Städtereisen

Bier-Hauptstädte: Wo in Deutschland ist das Gebräu günstig?

In welcher Stadt gibt es das günstigste Bier und die meisten Biergärten. Dieses Ranking verrät es.

In welcher Stadt gibt es das günstigste Bier und die meisten Biergärten. Dieses Ranking verrät es.

Kölsch, Pils, Lager, Altbier oder Berliner Weiße – Deutschland hat viele leckere Biersorten. Der Trunk aus Hopfen, Hefe, Gerste, Malz und Wasser wird seit mehr als 500 Jahren nach dem Reinheitsgebot gebraut und zählt zu den beliebtesten Getränken des Landes. Aber wo gibt es das günstigste Bier?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Expondo hat unter anderem die Preise der Biergärten und Brauereien in Deutschlands 20 größten Städten untersucht. Auf Basis der Daten von Google Maps konnten Rückschlüsse auf das Angebot gezogen werden. Aber auch die Anzahl an Biergärten und Brauereien pro Stadt wurde ermittelt. Das Ergebnis des Bier-Rankings: Nürnberg ist Deutschlands Biersieger.

In diesen Städten ist das Bier am günstigsten oder am teuersten

Die bayerische Stadt kann nicht nur mit dem günstigsten Preis von durchschnittlich 3,63 Euro für 0,5 Liter Bier überzeugen, sondern auch mit einer großen Anzahl an Biergärten (12) und Brauereien (3) pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Preisvergleich folgen dicht dahinter Dresden mit 3,97 Euro pro 0,5 Liter und Hannover mit im Durchschnitt 4,04 Euro für das Gebräu. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Wer den Geldbeutel schonen möchte, sollte hingegen Großstädte wie Frankfurt, Düsseldorf oder Köln eher meiden. In Frankfurt am Main zahlen Biertrinker und ‑trinkerinnen mit happigen 5,05 Euro am meisten für ihr 0,5-Liter-Getränk. Die Bierstätten in Düsseldorf verlangen 4,57 Euro und in Köln 4,52 Euro. Ein Bier in München liegt mit durchschnittlich 4,26 Euro im Mittelfeld. 

Städte-Ranking: So hoch ist der durchschnittliche Bierpreis für 0,5 Liter

  1. Nürnberg: 3,63 Euro
  2. Dresden: 3,97 Euro
  3. Hannover: 4,04 Euro
  4. Stuttgart: 4,13 Euro
  5. Berlin: 4,15 Euro
  6. Bonn: 4,25 Euro
  7. München: 4,26 Euro
  8. Leipzig: 4,27 Euro
  9. Hamburg: 4,30 Euro
  10. Essen: 4,33 Euro
  11. Bielefeld: 4,40 Euro
  12. Wuppertal: 4,43 Euro
  13. Duisburg: 4,43 Euro
  14. Bremen: 4,44 Euro
  15. Dortmund: 4,44 Euro
  16. Köln: 4,52 Euro
  17. Düsseldorf: 4,57 Euro
  18. Münster: 4,80 Euro
  19. Bochum: 4,90 Euro
  20. Frankfurt am Main: 5,05 Euro

In diesen Städten gibt es die meisten Biergärten

Besonders spannend: Pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner hat nicht etwa die selbst ernannte Biertrinker-Hauptstadt München die meisten Biergärten in der City, sondern Bielefeld. Bayerns Landeshauptstadt landet mit neun Biergärten pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner lediglich auf dem fünften Platz – und das, obwohl es in der ganzen Stadt laut der Analyse 134 Biergärten gibt. Bielefeld hat hingegen nur 44 Biergärten in der ganzen Stadt. Im Vergleich ist aber die Dichte an Biergärten mit 13 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner größer, da die Großstadt in NRW wesentlich kleiner ist als München.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Berlin hat zwar die meisten Biergärten in der Stadt, aber Bielefeld hat die meisten pro 100.000 Einwohner.

Berlin hat zwar die meisten Biergärten in der Stadt, aber Bielefeld hat die meisten pro 100.000 Einwohner.

Es folgen Dresden, Leipzig und Nürnberg mit jeweils zwölf Biergärten pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Hannover, Stuttgart und Bochum haben neun, Frankfurt am Main, Berlin und Essen acht, Köln, Bonn, Düsseldorf, Bremen, Münster und Dortmund sieben, Duisburg und Wuppertal fünf und in Hamburg kommen vier Biergärten auf die genannte Einwohnerzahl. Die meisten Biergärten in der gesamten Stadt hat unangefochten Berlin mit 287 an der Zahl.

So viele Biergärten haben die Städte insgesamt:

  • Berlin: 287 Biergärten
  • München: 134 Biergärten
  • Hamburg: 82 Biergärten
  • Köln: 76 Biergärten
  • Leipzig: 73 Biergärten
  • Dresden: 69 Biergärten
  • Frankfurt am Main: 64 Biergärten
  • Nürnberg: 62 Biergärten
  • Stuttgart: 55 Biergärten
  • Hannover: 47 Biergärten
  • Bielefeld: 44 Biergärten
  • Essen: 44 Biergärten
  • Düsseldorf: 43 Biergärten
  • Dortmund: 39 Biergärten
  • Bremen: 38 Biergärten
  • Bochum: 31 Biergärten
  • Duisburg: 27 Biergärten
  • Bonn: 23 Biergärten
  • Münster: 21 Biergärten
  • Wuppertal: 18 Biergärten

In diesen Städten gibt es die meisten Brauereien

Genauso wie mit den Biergräten ist es auch mit den Brauereien. Berlin hat zwar die meisten Brauereien (48) in der ganzen Stadt, aber übertragen auf die Einwohnerzahl hat Dortmund die meisten Bierbrauereien, dicht gefolgt von Düsseldorf. Insgesamt hat Dortmund 23 Brauereien – das sind vier pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Denselben Wert erreicht Düsseldorf mit 22 Brauereien in der City.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So viele Brauereien haben die Städte insgesamt

  • Berlin: 48 Brauereien
  • München: 36 Brauereien
  • Köln: 28 Brauereien
  • Dortmund: 23 Brauereien
  • Düsseldorf: 22 Brauereien
  • Dresden: 17 Brauereien
  • Hamburg: 15 Brauereien
  • Nürnberg: 14 Brauereien
  • Leipzig: 10 Brauereien
  • Stuttgart: 10 Brauereien
  • Hannover: 9 Brauereien
  • Frankfurt am Main: 8 Brauereien
  • Bonn: 6 Brauereien
  • Bielefeld: 6 Brauereien
  • Bochum: 5 Brauereien
  • Duisburg: 5 Brauereien
  • Bremen: 5 Brauereien
  • Münster: 4 Brauereien
  • Essen: 4 Brauereien
  • Wuppertal: 3 Brauereien

Wer also eine Bier-Tour durch verschiedene Brauereien plant, hat in Berlin, München und Köln die größte Auswahl, ist aber in den kleineren Städten Dortmund oder Düsseldorf schneller am Ziel. 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken