Städtereisen

Kleinstädte in Europa: Diese 12 Orte sind zum Träumen schön

Der Urlaubsort Riomaggiore gehört zum Nationalpark Cinque Terre in Italien.

Der Urlaubsort Riomaggiore gehört zum Nationalpark Cinque Terre in Italien.

Artikel anhören • 11 Minuten

Charmant und voller Tradition, mit verwunschenen Plätzen, verwinkelten Gassen und der perfekten Mischung aus Naturnähe und Kleinstadtflair: Wir stellen dir pittoreske Städtchen vor, die zum Träumen einladen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Riomaggiore – Idyll an der italienischen Riviera

Der idyllische Urlaubsort gehört zum Nationalpark Cinque Terre, der wegen seiner beeindruckenden Landschaft, der unberührten Natur ringsum und der seltenen mediterranen Flora und Fauna begeistert. Hier kannst du herrliche Spaziergänge entlang der Strände unternehmen und dich an weitläufigen Olivenhainen und der malerischen Hügellandschaft Liguriens erfreuen. Der Ausblick auf den smaragdblauen Golf von Genua ist einzigartig.

Hübsch türmen sich im Hafen die Hausfassaden an der Steilküste empor – in Rot, Gelb, Orange und Violett stehen die berühmten Turmhäuser eng beieinander und malen das typische Bild eines ligurischen Ortes. Das Leben spielt sich hauptsächlich auf der berganführenden Hauptstraße ab. Hier gibt es kleine Geschäfte und Cafés und hübsche Ristoranti und Trattorie. Die Einkehr lohnt sich, um Wein und lokale Spezialitäten zu genießen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Der Blick auf Riomaggiore – einer der fünf Orte von Cinque Terre.

Der Blick auf Riomaggiore – einer der fünf Orte von Cinque Terre.


2. Riquewihr im Elsass – romantisch und reizvoll

Inmitten von Weinbergen ruht das hübsche Riquewihr mit seinem unversehrt erhaltenen Stadtbild aus dem 16. Jahrhundert auf 300 Metern Höhe direkt an der elsässischen Weinstraße. Das mittelalterliche Winzerstädtchen ist das ganze Jahr über und über mit Blumen geschmückt und eine bunte Mischung aus engen Pflastergassen und von Weinreben umrankten Innenhöfen.

Da die Fachwerkhäuser und Renaissancebauten, die Wehrtürme und die vollständig geschlossene alte Stadtmauer nahezu unversehrt sind, erscheint es Touristen fast wie ein einiziges Freilichtmuseum. Für einen Bummel durch die engen Gassen solltest du dir Zeit nehmen, denn es gibt viel zu entdecken. Auch weil zahlreiche Weinbauern zur Verkostung ihrer Gewächse und zur Besichtigung ihrer Weinkeller einladen.

Als würde es sich in die Reben schmiegen: Das Weindorf Riquewihr findest du am Fuße der Vogesen im Elsass an der Weinstraße.

Als würde es sich in die Reben schmiegen: Das Weindorf Riquewihr findest du am Fuße der Vogesen im Elsass an der Weinstraße.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

3. Ronda – Highlight im spanischen Andalusien

Schon aus der Ferne strahlt Ronda seine Gäste an: Leuchtend weiß thront es auf einem mächtigen Felsplateau über einer gewaltigen Schlucht. Die unvergleichbare Atmosphäre des Ortes bringt seit Jahrhunderten die Gäste ins Schwärmen. Die Gassen sind oft so eng, dass man zu beiden Seiten die Häuserwände berühren kann.

Du kannst die Stadt am besten zu Fuß erobern. Aber da Ronda neben der Alhambra in Granada das beliebteste Reiseziel in Andalusien ist, solltest du das besser nicht im Juli und August machen. In der Nebensaison ist es nicht nur leerer, sondern auch weniger heiß. Dann schlenderst du über die „Neue Brücke“, die Alt- und Neustadt verbindet und die tiefe Schlucht El Tajo überquert. Dabei hast du auch einen sagenhaften Blick auf die Berge der Sierra de Grazalema.

Weitere Highlights der Stadt sind der Palast von Mondragon, ein beeindruckendes Gebäude aus der islamischen Zeit, die Stierkampfarena Plaza de Torro, die als älteste Arena ihrer Art in Spanien gilt, und die arabischen Bäder, die aus dem 13. Jahrhundert stammen und ein faszinierendes Zeugnis der islamischen Badekultur sind.

Der Puente Nuevo verbindet die die Altstadt von Ronda mit dem jüngeren Stadtteil El Mercadillo.

Der Puente Nuevo verbindet die die Altstadt von Ronda mit dem jüngeren Stadtteil El Mercadillo.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

4. Gruyères in der Schweiz – genussreich und großartig

Das Postkartenidyll ist echt, denn Gruyères sieht wirklich aus, als sei es einem Werbeprospekt entsprungen: ein Schloss aus dem 13. Jahrhundert mit beeindruckendem Rittersaal und Türmen, dicken Festungsmauern und einem großartig angelegten Garten, dazu ein umwerfendes Bergpanorama und ein verkehrsfreies Städtchen mit Kopfsteinpflaster und vielen hübschen Brunnen.

In den traditionsreichen Restaurants werden legendäre Spezialitäten der Freiburger Voralpen serviert oder das beste Fondue des Landes. Käsemeister weihen dich ein in die hohe Kunst der Fondue-Zubereitung. Und auch Süßmäuler kommen hier nicht zu kurz: Die ganze Welt der Schokolade offenbart sich in der nahe gelegenen Maison Cailler.

Die Hauptstraße von Gruyères oder Greyerz in der Schweiz.

Die Hauptstraße von Gruyères oder Greyerz in der Schweiz.

5. Brügge in Belgien – sehen und aufleben

Fast könnte man sie kitschig nennen, diese märchenhafte Stadt in der belgischen Provinz Westflandern, würde es einem nicht die Sprache verschlagen bei ihrem Anblick. Nicht umsonst steht sie schließlich auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes, was allerdings auch dazu führt, dass du die Hauptsaison unbedingt meiden solltest.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aber es ist einfach zu schön, an den Grachten entlangzuschlendern, vom Rozenhoedkaai und dem Marktplatz über den See der Liebe bis zum Beginenhof und den Stiftungshäusern, vom Burgplatz mit seinem Rathaus und der Heilig-Blut-Basilika durchs Hanseviertel, zum Belfried und zum Concertgebouw. Besonders schön ist Brügge by night, denn ein Abendspaziergang zeigt Brügge in goldener Beleuchtung: wunderbar!

Abends leuchtet Brügge golden.

Abends leuchtet Brügge golden.


6. Delft in Holland: Ein Reiseziel für jeden

Ob Jung oder Alt, Delft begeistert sie alle. Es ist eine echte Perle, direkt vor unserer Haustür. Doch das typische Oranje sucht man hier vergebens, das südholländische Delft ist blau-weiß. Das verdankt es seiner weltberühmten Keramik, die an jeder Ecke der Stadt sichtbar ist. Obwohl von den 33 Fabriken, die es zeitweise gab, nur noch eine übrig geblieben ist, erfreut sich das Delfter Blau nach wie vor größter Beliebtheit.

Doch das ist natürlich längst nicht alles: Delft besticht durch hübsche Grachten und Kirchen, alte Herrenhäuser und bezaubernde Innenhöfe, Märkte, Kneipen und Museen. Einer der berühmtesten Söhne der Stadt ist Johannes Vermeer, der sein ganzes Leben von 1632 bis 1675 hier verbracht hat und bis heute allgegenwärtig ist. Seine Gemälde, vor allem die von jungen Frauen wie dem „Mädchen mit dem Perlenohrring“, inspirieren die Menschen noch heute. Ein Besuch im Mauritshuis und im Rijksmuseum gehören selbst für Museumsmuffel zu einem Besuch unbedingt dazu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Pittoreske Wohnhäuser in der historischen Altstadt von Delft.

Pittoreske Wohnhäuser in der historischen Altstadt von Delft.


7. Cesky Krumlov – tschechisches Kleinod

Die schnuckelige Kleinstadt, die zu Deutsch Krumau heißt, liegt in Südböhmen am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und Tschechien in einem Talkessel, umgeben von den grünen Hügeln des Böhmerwaldes. Und auch Krumlov sieht aus wie eine Bilderbuch-Kulisse. Doch es geht durchaus lebendig zu hier, wo die Moldau eine enge Schleife macht.

Wer sich kreuz und quer durch die Stadt treiben lässt und dabei immer nach oben schaut, macht schon fast alles richtig, denn die Häuserfassaden, ihre Giebel und Dächer sind alle Blicke wert. Wer dann auch noch in die Innenhöfe spaziert und ins Stadtmuseum geht, das Schloss besichtigt und einen frühmorgendlichen Spaziergang an der Moldau unternimmt, wird schnell von der charmanten Stadt begeistert sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Schloss Česky Krumlov in der gleichnamigen Stadt leuchtet im Abendrot.

Das Schloss Česky Krumlov in der gleichnamigen Stadt leuchtet im Abendrot.

8. Quedlinburg in Deutschland – Welterbestadt mit Charme

Über 1000 Jahre alt ist Quedlinburg und trotzdem jung geblieben. Denn trotz der eindrucksvollen Zeugnisse der Vergangenheit wie den vielen romanischen Bauwerken, den 2069 Fachwerkhäusern und den traumhaften Villen der Gründerzeit und des Jugendstils erfreut sich Quedlinburg einer lebendigen, jungen Kunstszene.

Zum Besuch in der am nordöstlichen Rand des Harzes gelegenen Kleinstadt gehört daher eine Besichtigung des Renaissanceschlosses, zu dem die Stiftskirche St. Servatius mit dem berühmten Domschatz ebenso zählt wie die Wipertikirche und die Reste des Marienklosters, unbedingt dazu. Weiter steht ein Rundgang durch die historische Altstadt auf dem Programm, die mit ihren Bauten aus acht Jahrhunderten auf 90 Hektar zu den größten Flächendenkmälern Deutschlands gehört.

Kunst-, Kultur- und Musikfans werden in Quedlinburg jedoch auch Zeugnisse der Moderne finden. Über 200 Künstler haben sich hier niedergelassen und lassen sich vom besonderen Flair der Stadt inspirieren. Offene Werkstätten, zahlreiche kleine Galerien und Austellungsräume laden zum Besuch ein.

Das Rathaus und der Marktplatz im Herzen von Quedlinburg.

Das Rathaus und der Marktplatz im Herzen von Quedlinburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

9. Hallstatt in Österreich: Alpenidyll am See

Alte Holzhäuser, die sich im Hallstätter See spiegeln, und die imposante Bergkulisse – ja, Hallstatt in Österreich ist ein echter Bilderbuch-Ort: die Häuser malerisch an den Berg geschmiegt, die kleinen Sträßchen verträumt und verwinkelt, jahrhundertealte Bauwerke im historischen Ortskern rund um einen bunten Marktplatz.

Für den kleinen Ort selbst mit seinen vielen historischen Gebäuden brauchst du zwar keinen langen Urlaub, aber es gibt doch einiges zu sehen: In mächtigen Salzkammern wird seit über 4000 Jahren das weiße Gold abgebaut, keltische Gräber gilt es ebenso zu besichtigen wie die Kirchen, den Friedhof und das Beinhaus.

Vor allem aber ist Hallstatt als Ausgangspunkt für Wanderungen in die atemberaubende Natur einfach fantastisch. Die Gebirgswelt des Salzkammerguts ist ein Paradies für Wanderer und Naturbegeisterte.

Einem chinesischen Architekten gefiel der Weltkulturerbeort Hallstadt so gut, dass er ihn in der Volksrepublik nachbauen ließ.

Einem chinesischen Architekten gefiel der Weltkulturerbeort Hallstadt so gut, dass er ihn in der Volksrepublik nachbauen ließ.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

10. Burford –Tor zu den Cotswold Hills

Kaum 1100 Einwohner zählt Burford in Oxfordshire, diese aber können sich glücklich schätzen, denn sie leben laut einer Umfrage des „Forbes“-Magazins in einer der zehn lebenswertesten Städte der Welt. Es ist aber auch einfach wunderschön in den Cotswolds, dieser Region, die aus sechs Graftschaften besteht und gern als das Herz von England bezeichnet wird. Im Norden werden die Cotswold Hills durch den Fluss Avon begrenzt, im Süden durch die Themse, im Osten liegt die Universitätsstadt Oxford, im Westen liegt Cheltenham.

Alles, was als „typisch englisch“ gilt, findet man hier: saftig grüne Hügel, betörend schöne Blumengärten und alte Schlösser, imposante Herrenhäuser und ebenjene verträumten Ortschaften wie Burford mit ihren urigen Pubs und den freundlichen Menschen. Charakteristisch und unübersehbar ist der honigfarbene Kalkstein, der zum Bauen der vielen Reihenhäuschen und Brücken genutzt wurde.

Burford liegt in den Cotswolds 18 Meilen westlich von Oxford.

Burford liegt in den Cotswolds 18 Meilen westlich von Oxford.


11. Portree – Königin der Isle of Skye

Portree ist die Hauptstadt der Isle of Skye, die nur einen Katzensprung von der schottischen Westküste entfernt ist. Und obwohl sie wirklich eine Insel ist, gibt es neben den Fährverbindungen auch eine Straße, die hinüberführt. Und wer schon immer nach einer Landschaft gesucht hat, die wie in einem Märchen aussieht, wird diese hier finden. Die Isle of Skye, die zu den Inneren Hebriden gehört, vereint alle Eigenschaften der Highlands: sanfte Hügel, bizarre Gebirgsketten, Buchten, Strände, Lochs und Meer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Fantastischer Blick auf den Hafen von Portree auf der Isle of Skye.

Fantastischer Blick auf den Hafen von Portree auf der Isle of Skye.

Und auf halber Strecke an der Ostküste teilt Portree, von Hochebenen und Klippen gesäumt, die Insel in einen Nord- und einen Südteil. Allein der Hafen, um den herum die Stadt gebaut ist, ist einzigartig; an der Quay Street reihen sich Häuser mit bunten Fassaden und scheinen die ankommenden Besucher anzulächeln. In der geschützten Bucht warten Pubs und Hotels, kleine Geschäfte und eine Menge schottischer Charme. Portree ist ein beliebter Ausgangspunkt, um den Rest der Insel zu erkunden.

12. Sibiu in Rumänien

Sibiu hieß einmal Hermannstadt, denn die Gründung der Stadt geht auf die Siebenbürger Sachsen, deutsche Siedlerinnen und Siedler, im zwölften Jahrhundert zurück. Und davon zeugt diese wunderschöne Kleinstadtperle in Rumänien bis heute! Historische Häuschen in bunten Gassen und dicke alte Kirchenmauern lassen keinen Zweifel daran, dass dieses Städtchen eine lebhafte Geschichte hinter sich hat.

Sibiu ist eine Stadt der Siebenbürger Sachsen aus dem 12. Jahrhundert – und bis heute eine wunderschöne Kleinstadt, für deren Besuch du einige Tage einplanen solltest.

Sibiu ist eine Stadt der Siebenbürger Sachsen aus dem 12. Jahrhundert – und bis heute eine wunderschöne Kleinstadt, für deren Besuch du einige Tage einplanen solltest.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer genau hinschaut, der findet auch heute noch etliche Zeugniss der historischen Siedlungskultur. Und wer mit offenen Ohren durch das Städtchen läuft, der kann bis heute viele Einheimische Deutsch sprechen hören. Nach der ausgiebigen Erkundung von Sibiu solltest du einen der leckeren rumänischen Weine in einem der zahlreichen kleinen Lokale gönnen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du gebündelt beim reisereporter.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken