Geheimtipp: So vielfältig ist die finnische Stadt Turku
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZH5OMJAYUEJORYDYSGKX6VDH6F.jpg)
Landschaftidyll und Kultur, Geselligkeit und ganz viel Wasser erwarten dich in Turku.
© Quelle: IMAGO/YAY Images
Wer eine Stadt in Finnland besuchen möchte, denkt meist an Helsinki. Aber Turku? Den Namen haben die wenigsten schon einmal gehört. Dabei ist die älteste Stadt Finnlands heute mit knapp 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die sechstgrößte des Landes und war bis 1812 sogar die Hauptstadt.
Gourmets kommen hier voll auf ihre Kosten, das gastronomische Angebot hat mittlerweile Weltruf; landschaftlich lockt der Schärengarten von Turku und 2011 trug die Stadt den Titel Kulturhauptstadt Europas. Zeit, Turku an der Südwestküste Finnlands endlich kennenzulernen.
Turku und seine kulinarische Vielfalt
Die finnische Küche wird gehypt. Ich korrigiere: Die Küche Turkus wird gehypt. Der britische Fernsehsender BBC bezeichnete Turku 2022 als „new nordic food hotspot“. Geschwärmt wird beispielsweise von dem variantenreichen Essen, das in der Backstein-Markthalle angeboten wird.
Aktuelle Deals
An Frische sind die Zutaten auf Turkus Tellern nicht zu überbieten. Allein der Fluss Aurajoki, der durch Turku fließt, liefert 38 Fischarten. Ganz zu schweigen von dem riesigen Schärengarten, der vor der Stadt liegt und voll von Köstlichkeiten ist, die nur gefischt werden müssen. Ente, Elch und Rind bietet das Ackerland rund um Turku.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3N3C4M2RT6IUXKN6NL3XCMJMMV.jpg)
Turku ist ein Schlemmerparadies. Kulinarische Kostproben gibt es unter anderem in der Markthalle der Stadt.
© Quelle: imago images/VWPics
Das Ergebnis sind kulinarische Highlights wie Eiscreme mit Fichte oder gepökelte Regenbogenforelle mit Rhabarber oder Suppe aus selbst geräuchertem Lachs. Für seine Kreationen erhielt das Restaurant Kaskis einen Michelin-Stern, der einzige, der in Finnland außerhalb Helsinkis bisher verliehen wurde.
Und so gehören Food-Events fest in den Veranstaltungskalender der Stadt. Im August zeigt das Streetfood-Event Vegånia vegane Köstlichkeiten, beim Heringsmarkt im Oktober wird die traditionelle Köstlichkeit in allen Varianten angeboten und beim Kartoffel-Festival werden die lokalen Frühkartoffeln mit Butter und Hering oder Fichtenschaum genossen.
Auch wer es lieber flüssig mag, ist in Turku gut aufgehoben, denn in der Kakola-Brauerei, die in einem ehemaligen Gefängnis untergebracht ist, werden außergewöhnliche Biere hergestellt. Bier mit Johannisbeere oder auch experimentelle Sorten, die nur einmalig gebraut werden, wie zum Beispiel das Stachelbeer-Wildbier, stehen hier auf der Karte.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2V6MPWL32YJFJLVP5AMOZGD637.jpg)
Reich an Köstlichkeiten, die frisch auf dem Teller landen: Das Schärenmeer um Turku.
© Quelle: IMAGO/Panthermedia
Eine Fahrt durch das Schärenmeer
Ein Landschaftstraum offenbart sich rund um Turku: das Schärenmeer. Zigtausende Inseln machen den größten Archipel der Welt aus. Die Zahl ist nicht genau belegt und schwankt zwischen 20.000 und 50.000 Inseln. Wälder, die bis an die Ufer wachsen, knallbunte Holzhäuser und kristallblaues Wasser dominieren im Schärenmeer das Bild.
Wer in diese Kulisse eintauchen möchte, nimmt ab Turku den 250 Kilometer langen Rundweg durch den Archipel. Er kann per Fahrrad oder mit dem Auto erkundet werden und Fähren bringen dich von Eiland zu Eiland.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7EB5YMOVQDJRH2E5GVJTBHLJG4.jpg)
Der Archipel rund um Turku kann auch per Fahrrad erkundet werden.
© Quelle: IMAGO/imagebroker
Natürlich sind auch kürzere Ausflüge mit dem Boot möglich. So navigiert der Nostalgie-Dampfer „Ukkopekka“ von Turku aus sicher über den Aurajoki bis ins Schärenmeer und zur winzigen Insel Loistokari mit ihrem Leuchtturmwärterhaus. Im Sommer gibt es hier eine Imbissmöglichkeit: Dann können Touristinnen und Touristen auf Loistokari Fisch in allen Variationen genießen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4M6LMXVZM5JYQLSCEXQWRR7EYX.jpg)
Unzählige kleine Inselträume verstecken sich in dem Schärengarten vor den Toren Turkus. Per Boot kannst du einige von ihnen erkunden.
© Quelle: imago images/VWPics
Und bei sogenannten Dinner-Fahrten auf dem Dampfer (Mai bis September) ist ein Abendessen und Live-Musik sowie der spektakuläre Blick auf die Schären zur Dämmerung ein Garant für Augenblicke voll melancholischer Schönheit.
Turkus Musikhighlight des Jahres: Das Ruisrock-Festival
Ebenfalls im Schärenmeer gelegen ist die Insel Ruissalo. Sie ist über eine Brücke mit Turku verbunden. Hier findest du einen Campingplatz, Golf- und Wandermöglichkeiten und einen Sandstrand. Und Ruisrock, ein jährlich stattfindendes dreitägiges Musikfestival.
Seit 1970 vereint das Musikfestival Interpretinnen und Interpreten von Rock und Pop bis zu Elektro und zieht bis zu 100.000 Fans an. Bob Dylan und Nirvana, die Red Hot Chili Peppers und Rammstein waren hier schon zu Gast. Als einer der Hauptacts für das Jahr 2023 hat sich Iggy Pop angekündigt. Das Festival findet vom 7. bis zum 9. Juli 2023 statt und damit zu einer Zeit, während der in Finnland die Sonne nie untergeht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YXTTLD4Q7AJOH3QLLIRV2RQGIG.jpg)
Das Festival Ruisrock lockt jährlich Tausende auf die zu Turku gehörende Insel Ruissalo.
© Quelle: imago/CHROMORANGE
Der beste Blick über die Stadt
Den besten Ausblick über Turku bekommst du in Turkus drei Rooftop-Bars. Im Sommer kannst du hier mit einem kühlen Drink in der Hand das Panorama genießen. Im Hotel Scandic Hamburger Börs im neunten Stock blickst du von der Bar Börs Katto auf die Dächer des Zentrums und den neu gestalteten Marktplatz.
Ganzjährig empfängt auch die schicke Walo Rooftop Bar im zehnten Stock des Original Sokos Hotels Wiklund ihre Gästinnen und Gäste und schenkt einen erhabenen Blick auf die Innenstadt und leckere Getränke aus. Und auf dem Original Sokos Hotel Kupittaa wartet die Terrasse der Kuppis Rooftop Bar mit Loungemöbeln und Tischfeuern und einem Ausblick bis zur Kathedrale von Turku. Klingt das nicht sehr entspannt?
Sehenswürdigkeiten in Turku
Zu den kulturellen Angeboten Turkus gehört auch der Dom, das Wahrzeichen der Stadt und zugleich die einzige mittelalterliche Kathedrale Finnlands. Er gilt als wichtigstes religiöses Bauwerk des Landes und wohl deshalb wird sein tägliches Glockenläuten jeden Mittag im Radio übertragen. Ein im Dom integriertes Museum stellt die Entstehungsgeschichte des Bauwerks aus.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3VPGIZTIVYJ2XKZWXLDQP63TQX.jpg)
In Finnland ein Radiostar: Das Glockenläuten des Doms in Turku wird jeden Mittag im Radio übertragen.
© Quelle: imago images/Peter Erik Forsberg
Und noch ein Bauwerk mit Alleinstellungsmerkmal nennt Turku sein Zuhause: Die Burg Turku, wie der Dom im 13. Jahrhundert erbaut, ist das größte erhaltene Mittelalter-Gebäude Finnlands. Hinter den dicken Granitwänden des Bauwerks, das auch Turun Linna genannt wird, befindet sich das historische Museum von Turku.
Besonders sehenswert und imposant präsentiert sich das Kunstmuseum der Stadt. Rund 6500 Stücke sind zu sehen. Gezeigt werden moderne Werke finnischer Kunstschaffender sowie Sammlungen surrealistischer und Pop-Art-Kunst. Und im ältesten Holzhaus Turkus, dem Apothekenmuseum & Qwensels Haus, bekommst du einen Einblick in den Alltag des 18. und 19. Jahrhunderts.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/67RS6IE4FUIBHJ2ZU45AMKRPP7.jpg)
Das zweite Gebäude Finnlands, das speziell als Museum konzipiert wurde: Das Kunstmuseum von Turku.
© Quelle: imago images/Peter Erik Forsberg
Ausflugsziele und Aktivitäten rund um Turku
Auch Action und Ausflüge kannst du von Turku aus erleben. Lust auf ein wenig sportliche Aktivität? Vier Kilometer von Turkus Stadtzentrum entfernt kletterst du in bis zu 20 Metern Höhe im Flowpark durch finnischen Wald, Lianensprünge und Schaukeln inklusive. Der Kletterpark bietet auch spezielle Events wie Mittsommer-Wochenenden und Klettern im Mondschein an.
Malerisch hingegen wird es in Naantali. Die kleine Stadt mit knapp 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist gut mit dem Bus von Turku aus zu erreichen. Der als Sonnenstadt bekannte Ort zieht mit seiner pittoresken Altstadt Besucher und Besucherinnen in seinen Bann. Hier befindet sich auch die Sommerresidenz des finnischen Präsidenten. Der Garten seines Anwesens Villa Kultaranta kann besichtigt werden.
Und wen die Hauptstadtlust packt, der oder die hat in Turku die Qual der Wahl. Entweder mit dem Auto in 90 Minuten ins finnische Helsinki düsen oder mit der Fähre ab Turku ins schwedische Stockholm schippern. Mit gut zehn Stunden Reisezeit dauert dieses Länderhopping allerdings etwas länger.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/73RNQ57XMIIAHLP2Q7IWHHEVWI.jpg)
Bekannt für seine traditionellen finnischen Holzhäuser in der Altstadt ist der Ort Naantali.
© Quelle: imago stock&people
Der Lieblingsplatz der Einheimischen: Die Uferpromenade von Turku
Das kontinentale Klima beschert Turku warme Sommer, in denen das Thermometer sogar die 30-Grad-Marke überschreiten kann. Und so ist das Ufer des Flusses Aurajoki (auch: Aura) einer der Lieblingsplätze der Einheimischen. Hier ist in warmen Tagen und Nächten immer etwas los.
Wer nach einem kulturreichen Tag oder dem Stöbern in Vintage-Läden wie Best from the Past oder Black Spot Merch verschnaufen möchte, kann das am besten entlang des Flusses. Eine Vielzahl von Restaurants in allen Preisklassen haben im Sommer ihre Terrassen am Ufer geöffnet. Alternativ kann auf den Wiesen am Wasser gepicknickt werden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5DP3NCUH4MJNG3WGYKZWBTGS6R.jpg)
Am Ufer des Aurajoki in Turku ist an warmen Sommertagen immer etwas los.
© Quelle: imago images/Gonzalo Azumendi
Und wer sich auf dem Wasser am wohlsten fühlt, findet auf den zahlreichen Restaurantschiffen mit Sicherheit einen Platz, um die Geselligkeit der Einheimischen und die Entspanntheit der Stadt Turku zu genießen.
Reisereporter