Städtereisen

Farbexplosion: 10 bunte Städte rund um die Welt

Burano ist eine Insel in der Lagune von Venedig. Sie ist bekannt für ihre bunten Fischerhäuser.

Burano ist eine Insel in der Lagune von Venedig. Sie ist bekannt für ihre bunten Fischerhäuser.

Diese Orte sind alles andere als eintönig. Graue Bauten suchst du vergebens, stattdessen reihen sich rote, grüne, blaue, gelbe, pinke Häuser aneinander. Wir stellen dir neun Orte vor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Kuşadasi in der Türkei

Dürfen wir vorstellen?! Die Regenbogen-Stadt. Die Bewohner von Kuşadasi haben im Stadtteil Tepe mehr als 400 Häuser in Pink, Blau, Grün und Gelb gestrichen. Unterstützt wird das Community-Projekt von einem Farbhersteller, verbraucht wurden mehr als 50.000 Liter Farbe.

Die Stadt liegt 100 Kilometer südlich von Izmir und war früher eine Piratenhochburg. Heute strömen vor allem Kreuzfahrt-Touristen in die Stadt – und die machen bald bestimmt ganz viele Selfies vor den bunten Häusern.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

 

2. Valparaíso in Chile

Die historische Hafenstadt Valparaíso in Chile ist bekannt für ihre bunten Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die sich die Hügel hochziehen.

Der historische Stadtkern wurde im Jahr 2003 zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt. Ebenso wie die bunten Häuser ist auch die Standseilbahn ein Wahrzeichen.

Die Hafenstadt Valparaíso in Chile ist bekannt für ihre bunten Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die sich die Hügel hochziehen.

Die Hafenstadt Valparaíso in Chile ist bekannt für ihre bunten Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die sich die Hügel hochziehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

3. Burano in Italien

Die Insel Burano in der Lagune von Venedig ist bekannt für ihre bunten Fischerhäuser. Deren Farben spiegeln sich bei gutem Wetter besonders schön in den Kanälen. Eigentlich besteht Burano, insgesamt 670 Meter lang und maximal 450 Meter breit, aus vier kleinen Inseln, die durch acht Brücken miteinander verbunden sind. Die Einwohner lebten früher von der Fischerei und der Stickerei. 

 

4. Trinidad in Kuba

Kopfsteinpflaster und pastellfarbene Häuser: So sieht es in der Kolonialstadt Trinidad auch heute noch an vielen Ecken aus. Du fühlst dich zurückversetzt ans Ende des 18. Jahrhunderts. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Stadt in der kubanischen Provinz Sancti Spíritus sind in den Farben der Umgebung gestrichen: Gelb wie Sonnenschein, Blau wie der Ozean, Grün wie Zuckerrohr – oder bunt gemischt in einem Haus.

Oldtimer vor bunten Kolonialhäusern in Trinidad in Kuba.

Oldtimer vor bunten Kolonialhäusern in Trinidad in Kuba.

 

5. Jodhpur in Indien

Jodphur im indischen Bundesstaat Rajasthan ist bekannt als die „blaue Stadt“. Die meisten Gebäude im Stadtzentrum sind in der Farbe gestrichen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Blau gilt in Indien zum einen als Farbe der Brahmanen-Kaste. Zudem steht die Farbe in dem Land auch sinnbildlich für Kraft, Männlichkeit, Tapferkeit und Mut. Inzwischen gibt's aber weitaus untraditionelle Gründe für das Anstreichen. Angeblich schützt das Blau vor Moskitos und Termiten.

Ob's stimmt? Wer weiß ... Schön sieht's auf alle Fälle aus.

Jodphur ist bekannt als die „Blaue Stadt“ Indiens. Blau gilt als Farbe der Kaste der Brahmanen.

Jodphur ist bekannt als die „Blaue Stadt“ Indiens. Blau gilt als Farbe der Kaste der Brahmanen.

 

6. La Boca in Argentinien

Der kleine Stadtteil „La Boca“ in Buenos Aires ist quirlig und vor allem bunt. Die Häuser wurden teils aus dem Blech von schrottreifen Schiffen gebaut und dann mit Lack farbenfroh angemalt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Viertel entstand im 19. Jahrhundert in einem Gebiet im Durchfahrtsbereich der Einwandererschiffe. Die farbenfrohe Gestaltung der Straße Caminito geht auf den Künstler Benito Quinquela Martín zurück, der die Anwohner der Straße Caminito dazu bewegte, ihre Wellblechhäuser zu streichen. 

Das Viertel ist heute ein Touristenmagnet: Auf den Straßen wirbeln Tangotänzer, Künstler stellen ihre Werke in zahlreichen Ateliers aus, viele Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein.

Der Stadtteil La Boca in Buenos Aires ist bunt.

Der Stadtteil La Boca in Buenos Aires ist bunt.

 

7. Bo-Kaap in Südafrika

Bo-Kaap ist ein Stadtteil von Kapstadt – offiziell heißt er Schotschekloof. Die Wohngegend entstand Ende des 18. Jahrhunderts und zeichnet sich vor allem durch die grell-bunten Häuserfassaden aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Außerdem gibt es in dem einen Quadratkilometer großen Viertel zehn Moscheen, denn 90 Prozent der Einwohner sind Muslime.

Der Stadtteil Bo Kaap in Kapstadt ist bekannt für seine bunten Häuser.

Der Stadtteil Bo Kaap in Kapstadt ist bekannt für seine bunten Häuser.

 

8. Cinque Terre in Italien

Cinque Terre ist ein rund zwölf Kilometer langer Küstenabschnitt an der Küste der Region Ligurien in Italien. Auf Deutsch heißt Cinque Terre etwa „Fünf Länder“ – fünf Dörfer (Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore) ziehen sich entlang der Steilküste. Alle sind Eyecatcher, denn die Häuser sind bunt gestrichen. 

Manarola ist einer der fünf Orte der Cinque Terre. Das ist ein rund zwölf Kilometer langer Küstenstreifen der Italienischen Riviera in Ligurien.

Manarola ist einer der fünf Orte der Cinque Terre. Das ist ein rund zwölf Kilometer langer Küstenstreifen der Italienischen Riviera in Ligurien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

9. Pelourinho in Brasilien

Pelourinho gehört zur Oberstadt der Stadt Salvador de Bahia in Brasilien. Die Oberstadt ist Unesco-Weltkulturerbe. Pelourinho wurde restauriert, Touristen schlendern gerne durch die engen gepflasterten Gassen, die von pastellfarbenen Häusern gesäumt sind.

Pelourinho gehört zur Oberstadt von Salvador da Bahia (erste Hauptstadt Brasiliens). Sie ist Weltkulturerbe der Unesco. Der Largo de Pelourinho ist der touristische Mittelpunkt der Stadt.

Pelourinho gehört zur Oberstadt von Salvador da Bahia (erste Hauptstadt Brasiliens). Sie ist Weltkulturerbe der Unesco. Der Largo de Pelourinho ist der touristische Mittelpunkt der Stadt.

 

10. Willemstadt auf Curaçao

Sie sind Curaçaos Postkartenmotiv Nummer 1: Die bunten Häuser der Handelskade am Hafen der Hauptstadt Willemstad. Insgesamt aber sind farbenfrohe Bauten ein Markenzeichen der Karibik-Insel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Handelskade von Willemstad auf Curaçao ist ein beliebtes Postkartenmotiv.

Die Handelskade von Willemstad auf Curaçao ist ein beliebtes Postkartenmotiv.

 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken