Städtereisen

Diese Attraktionen sind in Deutschland kostenlos

Wohin soll es gehen? In jedem Bundesland kannst du kostenlos vieles unternehmen.

Wohin soll es gehen? In jedem Bundesland kannst du kostenlos vieles unternehmen.

An Schlössern entlangflanieren, bei der Fütterung von Wölfen zusehen, malerische Städte mit eindrucksvoller Architektur bewundern, all das kannst du in Deutschland kostenlos erleben. Dazu kommen eindrucksvolle Naturkulissen und ein breites kulturelles Angebot.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Denn Unternehmungen müssen nichts kosten, um aufregend zu sein. Stöbere in den Attraktionen, die jedes Bundesland zu bieten hat, und plane deinen nächsten Ausflug.

Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gibt es viele schöne kostenlose Aktivitäten. Sehenswert sind beispielsweise der Wildpark in Pforzheim, die Klosterinsel Reichenau, der Moleturm in Friedrichshafen oder der Bahnhofsturm in Stuttgart, von wo aus du die Stadt überblicken kannst. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

In dem Stuttgarter Bahnhofsturm findest du nicht nur einiges zum Thema Stuttgart 21, sondern hast auch eine super Aussicht von dem 56 Meter hohen Turm. Der Eintritt ist frei, hoch kommst du immer über Aufzüge, die du von der Bahnhofshalle aus erreichst. In den Monaten April bis Oktober kommst du jeden Tag außer montags in der Zeit von 10 Uhr bis 21 Uhr hinauf. In den Wintermonaten ist die Aussichtsplattform lediglich donnerstags bis 21 Uhr geöffnet, an den anderen Tagen schließt sie bereits um 18 Uhr. 

An bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten kommst du auch kostenlos in zahlreiche Museen in Baden-Württemberg rein, darunter in das Landesmuseum Württemberg, die Staatsgalerie Stuttgart, das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und das TECHNOSEUM Mannheim.

Der imposante Arkadenhof des Landesmuseums Württemberg.

Der imposante Arkadenhof des Landesmuseums Württemberg.

Hamburg

Das Museum der Natur gehört in Hamburg zu den kostenlosen Attraktionen. Es bietet spannende Einblicke in die Tierwelt. Mit über zehn Millionen Sammlungsobjekten zählt das Zoologische Museum zu den größten Forschungszentren für Naturkunde. Ausgestellt werden die Präparate exotischer und heimischer Tiere. Zu den Highlights der Ausstellung gehören riesige Walskelette.

Weitere kostenlose Museen sind das HafenCity InfoCenter, das Loki Schmidt Haus – Museum für Nutzpflanzen, der Museumshafen Övelgönne und die KZ-Gedenkstätte Neuengamme.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine tolle, kostenlose Aussicht auf die City und den Hafen hast du hingegen von der Elbphilharmonie Plaza. Der 37 Meter hohe Rundweg am äußeren Rand des Gebäudes bietet einen einzigartigen Rundumblick. Natur pur gibt es hingegen im Niendorfer Gehege, wo du Rehe und Hirsche beobachten und die Flora und Fauna auf über 15 Kilometer Wanderweg genießen kannst.

Einzigartigen Ausblick auf Hamburg bietet die Plaza der Elbphilharmonie.

Einzigartigen Ausblick auf Hamburg bietet die Plaza der Elbphilharmonie.

Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen kannst du mit zahlreichen kostenlosen Aktivitäten deine Freizeit gestalten. Dazu zählen Attraktionen wie der Tierpark Alsdorf bei Aachen und der Tierpark Weeze am Niederrhein. Hier ist das Streicheln und Füttern von Ziege, Esel und Co. möglich. In Bielefeld lockt der Heimat-Tierpark Olderdissen mit 450 heimischen Tieren auch Langschläfer an. Bis 20 Uhr ist der Park täglich geöffnet.

Auch wem der Sinn eher nach Kunst steht, hat eine große Auswahl an Museen, die kostenlosen Eintritt gewähren. Eintritt frei heißt es beim Museum Folkwang in Essen, in Dortmund können Dauerausstellungen im Dortmunder U gratis besucht werden, in Aachen geht es jeden ersten Sonntag kostenlos in die städtischen Museen wie das Couven Museum.

Die von Industrie geprägte Geschichte des Bundeslandes kann in der Zeche Zollverein nachvollzogen werden. Die imposante Bergwerkarchitektur ist als Unesco-Welterbestätte deklariert. Botanisch imposant wird es in den Schlossgärten von Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Blick von der Gartenanlage auf Schloss Augustusburg.

Blick von der Gartenanlage auf Schloss Augustusburg.

Bayern

Zu den Attraktionen, die du in Bayern kostenlos besuchen kannst, gehören die Rathausgalerie Kunsthalle am Marienplatz sowie das Geologische Museum in München, in dem auch Dinosaurierskelette ausgestellt sind. Auch eine der längsten Burganlagen Europas, die Burg zu Burghausen, ist kostenfrei zugänglich. Hier gehst du auf 1051 Metern 1000 Jahren Kulturgeschichte nach, eine tolle Naturlandschaft inklusive.

Auto-Fans kommen in Dingolfing auf ihre Kosten. Das BMW Museum ist täglich bis 17 Uhr geöffnet. Im LBV Zentrum „Mensch und Natur“ in Nößwartling können Groß und Klein in die Natur eintauchen. Die Umweltstation bietet interaktive Erlebnisse und das Angebot wird mit Streichelzoo und Spielplatz abgerundet.

Auch zahlreiche Themen-Wanderungen durch die Natur locken. Auf dem Gesundheitsweg Rusel laden verschiedene Stationen zur bewussten Wahrnehmung ein, während es zum Königstein geht; auf dem Schönwerth-Märchenpfad in Sinzing werden Wald und Natur anhand von Märchenstationen vermittelt.

Eine der längsten Burganlagen Europas: Die Burg zu Burghausen.

Eine der längsten Burganlagen Europas: Die Burg zu Burghausen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Berlin

Den Reichstag in Berlin kannst du kostenlos erleben. Fahre bis in die Kuppel des berühmten Gebäudes und genieße den Ausblick auf die gesamte Stadt. Ganz spontan geht das allerdings nicht. Für einen Aufenthalt im Reichstag musst du dich vorher anmelden und vor Ort gelten strenge Sicherheitsbestimmungen.

Für Kulturhungrige ist jeder erste Sonntag im Monat Weihnachten. 60 Museen in Berlin öffnen dann ihre Tore und der Eintritt ist frei. Auf der malerischen Museumsinsel kannst du dann beispielsweise die Alte Nationalgalerie, das Alte Museum oder das Bode-Museum erkunden. Voranmeldungen mit Zeitfenstern sind sinnvoll. 

Der Reichstag mit seiner Kuppel in Berlin ist ein beliebtes Ausflugsziel. Voranmeldung ist erforderlich.

Der Reichstag mit seiner Kuppel in Berlin ist ein beliebtes Ausflugsziel. Voranmeldung ist erforderlich.

Was auf die Ohren gibt es einmal wöchentlich bei den Berliner Philharmonikern. Jeden Mittwoch um 13 Uhr wird zum Lunchkonzert geladen. Von Kammermusik bis Schlagzeug-Duo ist hier alles möglich. Die sehr beliebten, kostenfreien Vorstellungen können nicht reserviert werden, das Prinzip lautet first come first serve.

Brandenburg

Eine unwahrscheinliche Fülle von sehenswerten Parks nennt Brandenburg sein Eigen. Im kostenlosen Schlosspark Sanssouci in Potsdam wirst du beim Spaziergang von der Gartenkunst des riesigen Parks genauso beeindruckt sein wie vom Blick auf das im Park ansässige Schloss sowie Nebengebäude wie den Freundschaftstempel und die Orangerie. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Geschichtsträchtige Wege beschreitest du auch im Landschaftspark Babelsberg am Havelufer. Rund um das neogotische Schloss gibt es neben der Botanik-Kunst auch Ausblicke auf Havellandschaft und Potsdam und die Glienicker Brücke. Letztere ist selbst ein historisch bedeutender Ort aus der Zeit des Kalten Krieges. Hier kam es zwischen den USA und der Sowjetunion zum Agentenaustausch.

Ein Stück Zeitgeschichte: Die Glienicker Brücke.

Ein Stück Zeitgeschichte: Die Glienicker Brücke.

Ein bisschen Berlin-Gefühl kommt am Luisenplatz in Potsdam auf. Hier steht eine Art Miniversion des Brandenburger Tors. Früher fungierte es als Stadttor und Vorbild des Baus war der Konstantinsbogen in Rom. Generell kostenfrei ist auch der Besuch der 800 Jahre alten Burg Storkow, die heute als Kultur- und Veranstaltungsstätte dient.

Bremen

Auch Bremen bietet Aktivitäten, die dich keinen Cent kosten. Besonders Kinder und Jugendliche kommen auf ihre Kosten. In die Kunsthalle Bremen, ins Museen Böttcherstraße und ins Gerhard-Marcks-Haus kommen unter 18-Jährige, ohne Eintritt zu zahlen. Letzteres verzichtet jeden letzten Donnerstag im Monat generell auf den Eintritt. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben einem Pflichtbesuch bei der Statue der Bremer Stadtmusikanten in der Innenstadt können in Bremen auch lebende Tiere kostenlos bewundert werden. Im Tiergehege im Bürgerpark freuen sich Meerschweinchendorfbewohner, Schafe, Ziegen und Enten auf Besuch. Auf der Kinder- und Jugendfarm Borgfeld werden Tiere versorgt, Bäume gepflanzt und es wird Imkern geholfen.

In Bremen sind das malerische Schnoorviertel, der Bremer Roland, der Dom St. Petri und das Bremer Rathaus sehenswerte Anlaufstellen. Geschichtlich bedrückend wird es im U-Boot-Bunker Valentin in Bremen-Farge. Die Ruine einer U-Boot-Werft aus dem Zweiten Weltkrieg zeigt das Schicksal von Zwangsarbeitern auf. Wer keine Führung beansprucht, hat kostenfreien Eintritt. 

Bringt Glück und ist gratis: Die Füße des Esels der Bremer Stadtmusikanten reiben.

Bringt Glück und ist gratis: Die Füße des Esels der Bremer Stadtmusikanten reiben.

Hessen

Legendenforschung kannst du in Lautertal im Odenwald beim Felsenmeer betreiben. Das beliebte Ausflugsziel zieht sich über einen Kilometer, auf dem sich Gesteinbrocken wie ein versteinerter Strom aneinanderreihen. Auch im Nationalpark Kellerwald-Edersee wird kostenfrei geausflugt. Wildkatzen, Bussarde, Salamander und Luchse sind hier zu Hause.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Passend zur Bankenstadt Frankfurt kannst du dort das Geldmuseum besuchen. Und das kostenfrei. Es ist täglich außer samstags von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Immer am letzten Samstag im Monat genießt du zudem in vielen Museen Frankfurts freien Eintritt. Am sogenannten „Satourday“ nehmen etwa das Archäologische Museum, das Weltkulturen Museum, das Museum für Moderne Kunst und das Institut für Stadtgeschichte teil.

Wenn du in Hessen bei Stadtspaziergängen neue Eindrücke sammeln möchtest, lohnen sich beispielsweise Darmstadt mit Schloss und Herrngarten sowie das Hundertwasserhaus, Wetzlar mit der historischen Altstadt, das von Fachwerkhäusern geprägte Fritzlar oder das pittoreske Marburg mit seinen Spuren der Gebrüder Grimm.

Die historische Altstadt von Wetzlar lohnt sich für einen Tagesausflug.

Die historische Altstadt von Wetzlar lohnt sich für einen Tagesausflug.

Mecklenburg-Vorpommern

Mit seiner unschlagbaren Lage, die Teile der Ostseeküste einschließt, hat Mecklenburg-Vorpommern einige Hotspots zu bieten, die dir kostenlos zugänglich sind. Der Strand von Kühlungsborn, der Trassenheider Strand, die Seebrücke Zingst und das Ostseebad Warnemünde sowie die berühmten Kreidefelsen auf Rügen locken. Da die Kaiserstuhl-Plattform umgebaut wird, sind diese momentan von einer seitlichen Sicht zu bestaunen.

Von September bis November kannst du am Vogelbeobachtungspunkt Pramort Hohe Düne Einblicke in den Zugrastplatz des Grauen Kranichs bekommen. Auch weit oben in der Luft, wenn auch moderater, geht es beim Leuchtturm Warnemünde zu. Von außen betrachten kann man das Wahrzeichen der Stadt kostenfrei, wer emporklettern möchte, ist mit moderaten 2 Euro (ermäßigt einen Euro) oder dem Familientarif von 4 Euro günstig am Start.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer sich von alter Technik faszinieren lassen möchte, muss nach Greifswald. Hier wird im kleinen Hafen noch immer die historische Wiecker Holzklappbrücke verwendet, die die Stadtteile Wieck und Eldena verbindet. Staunen zum Nulltarif.

Der Blick auf die Kreidefelsen ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Und umsonst.

Der Blick auf die Kreidefelsen ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Und umsonst.

Niedersachsen

Im Erlebniswald Solling in Niedersachsen wird die Natur mit allen Sinnen entdeckt. Ein zwei Kilometer langer Rundweg mit verschiedenen Stationen lädt ein, mehr über den Wald zu erfahren. Krabbelig wird es in Bad Harzburg im HarzWaldHaus, in dem Personen bis 18 Jahre freien Eintritt haben und wo du unter anderem viel über Waldameisen erfährst.

In Hannover sind kostenlose Museumsbesuche zuhauf möglich. Freitags kostenfrei sind das Sprengel-Museum, das Landesmuseum (ab 14 Uhr), das Historische Museum und das Museum August Kestner. In der niedersächsischen Hauptstadt selbst führt eine rote Farbmarkierung auf gut vier Kilometern durch die Stadt und an 36 Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Stadtführung gratis, schöne Idee.

Und auch für Sterngucker ist seit September 2022 wieder einiges los: Jeden Donnerstag von 20 bis 22 Uhr lädt die Sternwarte Hannover zum Blick in die Sterne. Vorträge, Konzerte und Theaterstücke werden in Hannover an der Hochschule für Musik, Theater und Medien kostenfrei erlebt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Kunst for free kannst du im Landesmuseum in Hannover erleben.

Kunst for free kannst du im Landesmuseum in Hannover erleben.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz lockt mit imposanten Bauwerken und Natur. Die hochgotische Liebfrauenkirche ebenso wie der Dom von Trier, die katholische Pfarrkirche St. Stephan in Mainz oder der eindrucksvolle Speyerer Dom gehören zu den architektonischen Highlights, die das Bundesland zu bieten hat.

Auch landschaftlich locken hier Aktivitäten, bei denen du staunen wirst, ohne arm zu werden. So sind beispielsweise viele Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald kostenlos zu haben. Wie wäre es mit einer Wanderung zu den gewaltigen Altschlossfelsen oder der Begehung der Hängeseilbrücke Geierlay für Schwindelfreie? 

Kulturell finden Sparfüchse in Rheinland-Pfalz eine große Auswahl. Das Burgmuseum Wachtenburg bei Wachenheim zeigt Funde von archäologischen Ausgrabungen, im kleinen schiefen Heimatmuseum Kirchberg wird über Folter, Scharfrichter, Strafen und Hochgericht informiert.

Die insgesamt 360 Meter lange Geierlay-Hängeseilbrücke im Hunsrück.

Die insgesamt 360 Meter lange Geierlay-Hängeseilbrücke im Hunsrück.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Saarland

Am Saarbrücker Schloss wird sich immer sonntags von 11 bis 12 Uhr kostenlos gegruselt. Bei einer Schlossgespenstführung können sich Menschen ab drei Jahren informieren, was Gespenster essen und wie die Tauben an die Decke des Festsaals kommen. Auch ganz schön spannend ist der Wolfspark Werner Freund in Merzig. Auf vielen Hektar Waldfläche leben hier unterschiedliche Wolfsarten. Der Park ist täglich geöffnet.

Und es bleibt tierisch. Im Wildpark Differten in der Gemeinde Wadgassen leben 70 Tiere von Rotwild bis Schwarzstorch. Im Wildpark Karlsbrunn gehören westafrikanische Zwergziegen, Damwild, Sikawild und Wildschweine zum Inventar und der Wildpark Saarbrücken präsentiert sich mit 20 heimischen Tierarten. Alle Parks können kostenfrei besucht werden.

Auch wer lieber Burgen ansteuern möchte, ist im Saarland richtig. Touren zur Burg Kerpen in Illigen, zur Burg Kirkel oder zur Burg Neufelsberg, im Volksmund Teufelsburg genannt, mit toller Ausicht auf das mittlere Saartal sind möglich. 

Auf geht es zum kostenlosen Burg-Besuch: Die Ruine der Burg zu Kirkel.

Auf geht es zum kostenlosen Burg-Besuch: Die Ruine der Burg zu Kirkel.

Sachsen

Im Rhododendronpark Kromlau (kostenloser Eintritt) in Sachsen kannst du dich einer architektonischen Instagram-Berühmtheit und deutschlandweit bekannten Sehenswürdigkeit nähern. Die Rakotzbrücke aus Basaltsteinen biegt sich hier malerisch über den Rakotzsee und vereint sich mit ihrer Spiegelung im Wasser zu einem Kreis. Im Park befindet sich auch ein Schloss, das ein beliebter Trauungsort ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Rakotzbrücke ist ein beliebtes Fotomotiv und bei Instagram eine kleine Berühmtheit.

Die Rakotzbrücke ist ein beliebtes Fotomotiv und bei Instagram eine kleine Berühmtheit.

Wanderfreunde finden im Elbsandsteingebirge ein beliebtes Ausflugsziel. Das Mittelgebirge, das sich bis nach Tschechien erstreckt, beeindruckt durch Tafelberge, steile Schluchten und faszinierende Aussichten. Eine von zahlreichen Wanderrouten ist der beliebte Malerweg. Auf 116 Kilometern werden hier Sehenswürdigkeiten wie die Bastei und die Schrammsteine angesteuert. 

Besonders viele kostenlose Kulturangebote findest du in der Landeshauptstadt Dresden. Immer freitags ab dem Mittag locken die städtischen Museen mit freiem Eintritt. Darunter das Kunsthaus Dresden, das Kügelgenhaus Museum der Dresdner Romantik, die Städtische Galerie Dresden, das Stadtmuseum und das Kraszewski-Museum

Sachsen-Anhalt

Die Fachwerkstadt Stolberg gehört in Sachsen-Anhalt zu den kostenlosen Ausflugsattraktionen. Nahezu 400 heimelig anmutende Fachwerkhäuser im Stil der Spätgotik bis Renaissance stehen hier vereint. Über der „Perle des Südharzes“, wie Stolberg auch genannt wird, thront das Schloss Stolberg, das kostenlos besichtigt werden kann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sehenswert ist auch die Grüne Zitadelle von Magdeburg. Das farbenfrohe Hundertwasser-Haus, das den Entwurfnamen „Oase für Menschlichkeit und für die Natur in einem Meer von rationellen Häusern“ trug, zeigt sich mit begrünten Dächern, schnörkeligen Säulen und rosa Anstrich. Im Innenhof dominieren je nach Saison der Brunnen oder ein großer Tannenbaum.

Auf Sachsen-Anhalts Tourismusroute „Himmelswege“ wirst du auf Zeitreise geschickt. Die archäologische Entdeckungsroute führt dich auch zum Sonnenobservatorium Goseck. Die Kreisgrabenanlage ist über 7000 Jahre alt und vollständig rekonstruiert. Und beim Ort Langeneichstädt kannst du ein Steinkammergrab aus dem Mittelneolithikum inspizieren.

Stolbergs malerische Straße mit Blick auf das Schloss.

Stolbergs malerische Straße mit Blick auf das Schloss.

Schleswig-Holstein

Entdecke malerische Städtchen zum Nulltarif in Schleswig-Holstein. Im beschaulichen Glücksburg kannst du beim Betrachten des Renaissance-Wasserschlosses in königlichem Ambiente zur Ruhe kommen. Tolle Fotokulissen bietet auch Friedrichstadt mit seinen Grachten, Brücken und Treppengiebelhäusern. Du magst es lieber mittelalterlich? Dann ab nach Lauenburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ebensfalls kostenfrei: Das einzigartige Ambiente von Sankt Peter-Ording an der Nordsee. Der Ort im Nationalpark Wattenmeer mit seinem endlos wirkenden Strand und die charakteristischen Pfahlbauten machen einen Spaziergang zu jeder Jahreszeit zu einem Erlebnis.

„Im Botanischen Garten Kiel blüht die Welt seit 350 Jahren“, heißt es auf der Website der Anlage. Ein zehn Kilometer langes Wegenetz führt durch Freilandanlagen und Schaugewächshäuser des Gartens und bildet die Botanik vom Hochgebirge bis zu den Tropen ab. Der Botanische Garten in Kiel ist täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Historisches Brunnenhäuschen auf dem Marktplatz vor Giebelhäusern in Friedrichstadt.

Historisches Brunnenhäuschen auf dem Marktplatz vor Giebelhäusern in Friedrichstadt.

Thüringen

Die Krämerbrücke in Erfurt gehört zu den Wahrzeichen der thüringischen Stadt und zu den kostenlosen Attraktionen des Bundeslandes. Die Brücke wird als längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas gehandelt. Zudem kannst du hier einen Mikrokosmos entdecken: In den 32 angesiedelten Fachwerklädchen sind nur einzigartige Geschäfte angesiedelt, vom Linkshänder-Geschäft bis zur Schokoladen-Manufaktur.

Die Krämerbrücke in Erfurt ist eine kostenlose Attraktion in Thüringen.

Die Krämerbrücke in Erfurt ist eine kostenlose Attraktion in Thüringen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Imposant wird es bei der Wartburg bei Eisenach. Die Burg gehört zu den meistbesuchten Lutherstätten weltweit, denn der große Komponist Richard Wagner wurde von der Anlage zum „Tannhäuser“ angeregt und der Reformator Martin Luther übertrug hier das Neue Testament ins Deutsche. Die Burghöfe und Außenanlagen können kostenfrei besichtigt werden. 

Wer outdoor auf Entdeckungsreise gehen möchte, taucht in den Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale ab. Auf 800 Quadratkilometern erstrecken sich Berge, Wälder, Bachtäler und waldarme Hochflächen. Beliebt ist auch die Region um das sogenannte Thüringer Meer, Deutschlands größte Stauseeregion.

 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken