Die günstigsten Städte für den City-Urlaub in Europa 2022
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YAKUM7KYFHJGBZXJEQTUCO5KE7.jpg)
Eine Tram in Lissabon – gleich zwei portugiesische Städte sind besonders günstig.
© Quelle: imago/robertharding
Lebensmittel- und Energiepreise schießen in die Höhe, Corona-Lockdowns und Kurzarbeit haben ein Übriges getan: Bei vielen von uns ist die Reisekasse gerade klein, die Lust auf Urlaub und Abenteuer dafür umso größer. Auch, wenn Europa nicht unbedingt als das günstigste Reiseziel gilt: Ein Städtetrip muss nicht teuer sein – je nachdem, für welches Ziel du dich entscheidest.
Städtereisen in der Türkei und in Griechenland beispielsweise sind vergleichsweise günstig, in Großbritannien dagegen befinden sich einige der teuersten Städte für einen Trip in Europa. Das zeigt der „City Break Index“, den die britische Preisvergleichswebsite money.co.uk aufgestellt hat.
Das Unternehmen hat dafür die Kosten für eine Übernachtung in einer Airbnb-Unterkunft, ein Tagesticket für den Nahverkehr, ein günstiges Essen, ein Glas Weißwein und den Besuch in den beliebtesten Attraktionen der Stadt untersucht und daraus ein Ranking erstellt. Wir stellen die zehn günstigsten Großstädte für einen City-Trip vor.
Platz 10: Antwerpen in Belgien
Shopping, Gastronomie, Kultur und Architektur: Egal, was auf deiner Städtereise-Checkliste steht – Antwerpen hat von allem etwas zu bieten.
Aktuelle Deals
In der lebendigen Hafenstadt an der Schelde kannst du beim Spaziergang durch das historische Zentrum Gebäude wie die Liebfrauenkirche und den Grote Markt bewundern, im Modemuseum Design- und Fashiongeschichte entdecken und im Schokoladenmuseum das „schwarze Gold“ probieren, das Belgien so berühmt gemacht hat.
Für eine Übernachtung zahlst du etwa 110 Euro, dafür ist das Sightseeing in Antwerpen besonders günstig.
Tages-Index (Kosten für Übernachtung, Transport, Essen, Getränke, Attraktionen): rund 142 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2PTTT5D6RCJQ62J5Q4I3N4X7UD.jpg)
Antwerpen – Hafenstadt in Belgien.
© Quelle: money.co.uk
Platz 9: Lissabon in Portugal
In Portugals Hauptstadt scheint die Sonne an bis zu 290 Tagen im Jahr und durch die Gassen der Stadt weht immer eine frische Meeresbrise vom Atlantik – kein Wunder, dass Lissabon als Reiseziel so beliebt ist.
In der historischen und gleichzeitig modernen Stadt kannst du Klöster, Kirchen und Museen besichtigen, eine Bootsfahrt auf dem Tejo machen und von den sieben Hügeln Lissabons aus spektakuläre Aussichten genießen.
Unbedingt probieren solltest du die Pastéis de Belém – mit Pudding gefüllte Blätterteigtörtchen. Aber auch darüber hinaus ist die Stadt bekannt für das leckere Essen, das mit rund 8 Euro im Städtevergleich sehr erschwinglich ist.
Tages-Index (Kosten für Übernachtung, Transport, Essen, Getränke, Attraktionen): rund 140 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZGDDGXOINDJV7ZZJWNLWTHYR2Z.jpg)
Lissabon: Aussicht über die Stadt mit sieben Hügeln.
© Quelle: imago/robertharding
Platz 8: Bologna in Italien
Bologna ist bekannt als Heimat der Tortellini, der ringförmigen gefüllten Teigwaren. Die Stadt wird auch „La Grassa“, „die Fette“, genannt. Nicht nur, weil Europasälteste Universitätsstadt schon seit dem Mittelalter reich ist, sondern auch wegen der Würste und Schinken, die es hier in höchster Qualität zu kaufen gibt.
Aber auch historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten gibt es in der lebhaften Hauptstadt der norditalienischen Region Emilia-Romagna zuhauf.
Charakteristisch sind zum Beispiel die beiden schiefen Türme Asinelli und Garisenda. Und die mittelalterlichen Arkaden an der Piazza Maggiore mit einer Länge von 38 Kilometern werden von der Unesco sogar als Welterbe geführt.
Tages-Index (Kosten für Übernachtung, Transport, Essen, Getränke, Attraktionen): rund 139 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/25QHGQILPFIKW2WIGZB6YSDJKN.jpg)
Bologna – Heimat der Tortellini.
© Quelle: money.co.uk
Platz 7: Valencia in Spanien
In Valencia erwartet dich mit einer charmanten historischen Altstadt und futuristischen Gebäuden ein Ort voller Kontraste. Die spanische Stadt am Mittelmeer lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten gehört der Platz La Reina mit der Kathedrale und dem Miguelete-Turm, den du über 207 Stufen erklimmen kannst.
Feinschmeckerinnen und Feinschmecker können hier die das Vorzeigegericht der Stadt, die Paella, probieren, und in der modernistischen Markthalle Mercado Central den größten Frischwarenmarkt Europas erleben. Wer eine Pause vom pulsierenden Kulturleben braucht, geht gemütlich am Strand spazieren und hüpft dort ins Mittelmeer.
Hinzu kommt: Ferienwohnungen (rund 83 Euro) und der Weißwein sind in Valencia im Städtevergleich besonders günstig.
Tages-Index (Kosten für Übernachtung, Transport, Essen, Getränke, Attraktionen): rund 133 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2E6LMHGAT7JR62UMDGXZJAYXXN.jpg)
Valencia – Hafenstadt an der Südostküste Spaniens.
© Quelle: imago images/Tono Balaguer
Platz 6: Athen in Griechenland
Griechenlands Hauptstadt ist ein wunderbarer Ort zum Flanieren. Lange Zeit war Athen Dreh- und Angelpunkt der griechischen Welt, heute verfügt kaum eine andere Stadt in Europa über derart viele erhaltene Monumente aus der Antike.
Ein Muss ist der Besuch der Akropolis. Die bekannteste und beliebteste Touristenattraktion Griechenlands thront seit Jahrtausenden auf dem sogenannten Heiligen Hügel und verzaubert nicht nur Architekturfans mit ihren spektakulären antiken Gebäuden.
Neben historischen Stätten hat Athen auch zahlreiche Museen zu bieten, die die Geschichte der Stadt erzählen: von Kunst über Naturgeschichte bis hin zu Volksmusikinstrumenten und antiken Münzen. Gerade im Sommer finden in der griechischen Stadt außerdem zahlreiche Konzerte, Food-Festivals und Sportveranstaltungen statt.
Für etwa 7 Euro bekommst du in Athen eine leckere Mahlzeit, auch ein Busticket ist mit rund 4 Euro recht günstig. Für eine Übernachtung zahlst du durchschnittlich knapp 90 Euro.
Tages-Index (Kosten für Übernachtung, Transport, Essen, Getränke, Attraktionen): rund 122 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3KTTWJADHLJJ2J4F7PLHWQL5X2.jpg)
Athen – ein Zentrum der Kultur.
© Quelle: money.co.uk
Platz 5: Neapel in Italien
Auch Neapel im Süden Italiens blickt auf eine lange Geschichte zurück und lockt deswegen mit Kunst und Architektur aus vielen Jahrhunderten. In den verwinkelten Gassen des historischen Zentrums kannst du kleine versteckte Kirchen, Katakomben und die unterirdische Stadt entdecken.
Überragt wird Neapel vom immer noch aktiven Vulkan Vesuv, durch den die nahe Römerstadt Pompeji verschüttet wurde. Auf der langen Promenade Lungomare kannst du bei einem Spaziergang dagegen die Aussichten weit über den Golf genießen.
Auch kulinarisch hat Neapel viel zu bieten. Die süditalienische Metropole gilt als der Geburtsort der Pizza, neben unzähligen Pizzerien gibt es viele weitere Cafés, Trattorien und Restaurants mit vergleichsweise günstigen Mahlzeiten (rund 7 Euro), bei denen sich ein Besuch lohnt.
Tages-Index (Kosten für Übernachtung, Transport, Essen, Getränke, Attraktionen): rund 119 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZEIENFADPEJEIK75WBUZEWLMQK.jpg)
Neapel ist nicht nur bei Sonnenaufgang wunderschön, sondern auch noch vergleichsweise günstig für einen Citytrip.
© Quelle: PantherMedia / Ivan Tykhyi
Platz 4: Porto in Portugal
Neben Lissabon lohnt sich für Sparfüchse mit Porto eine weitere portugiesische Stadt für den günstigen City-Trip. Die Küstenstadt ist unter anderem bekannt für ihre prächtige Brücke Dom Luís I. Auf insgesamt 385 Metern überspannt sie den Fluss Douro. Von dort aus bekommst du einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.
Am Douro liegt außerdem die Weinregion Alto Douro, in der der Portwein angebaut wird. Weinfans sollten bei einem Besuch in der Stadt deswegen unbedingt eine Portweinprobe in den Kellereien des Stadtteils Vila Nova de Gaia machen und in den Weinbergen spazieren gehen.
Die Wege in Porto sind kurz, sodass du die portugiesische Großstadt wunderbar zu Fuß erkunden kannst. Nur zu den Portweinkellereien auf der anderen Seite des Douro ist es etwas weiter, hier lohnt sich ein Tagesticket für den Nahverkehr für rund 6 Euro.
Tages-Index (Kosten für Übernachtung, Transport, Essen, Getränke, Attraktionen): rund 118 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZJJL6A7XRBIZZIS3UGERP5QJVI.jpg)
Porto – Heimat des Portweins.
© Quelle: money.co.uk
Platz 3: Berlin in Deutschland
Auf Platz drei schafft es die deutsche Hauptstadt, in der du einige der beliebtesten Attraktionen wie den Reichstag, das Brandenburger Tor und die Berliner Mauer kostenlos besichtigen kannst. Sehenswürdigkeiten und große Museen, aber auch das vielfältige Kulturleben machen Berlin zu einem beliebten Ziel für Reisende aus Deutschland und dem Ausland.
In der Hauptstadt gibt es große und kleine Theaterbühnen, unzählige Museen und moderne und historische Kinos. Berlin gilt außerdem als Welthauptstadt der Street-Art. Besonders in Kreuzberg und Friedrichshain schmücken bunte Murals die Hauswände.
Bekannt ist die Stadt zudem für ihr buntes Nachtleben und die Clubszene, die Menschen aller Nationen und Geschlechter zum Feiern einlädt.
Tages-Index (Kosten für Übernachtung, Transport, Essen, Getränke, Attraktionen): rund 118 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YLYJTAKHHBIVFKHHKAC5ERLXVC.jpg)
Kurztrip in die Nähe von Berlin - wir haben die passenden Angebote!
© Quelle: money.co.uk
Platz 2: Thessaloniki in Griechenland
Thessaloniki ist eine pulsierende Stadt am Meer, die oft als die kulturelle Hauptstadt Griechenlands bezeichnet wird. Trotz über 23 Jahrhunderten voller Kriege und Erdbeben steht ein Teil der Altstadt noch immer. Die beste Aussicht auf die Stadt findest du im Viertel Kastra mit seinen schmalen Straßen und winzigen, weiß getünchten Häusern.
Im Westen der Stadt steht an der Küste das Symbol der Stadt, der Weiße Turm aus dem 15. Jahrhundert. Von dort aus kannst du an einer Promenade am Meer entlangwandern. Dank der langen Küste von Thessaloniki tanken Reisende dort an vielen Stränden Sonne und können viele Monate im warmen, kristallklaren Wasser baden.
Auch kulinarisch hat die griechische Stadt mit gastronomischen Einflüssen der Türken, Römer, Byzantiner, Juden und Franzosen einiges zu bieten – auch für Sparfüchse, denn Essen und Getränke sind hier vergleichsweise günstig.
Tages-Index (Kosten für Übernachtung, Transport, Essen, Getränke, Attraktionen): rund 94 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YBJTQMWQLXIE63JTOIOSDRDFOC.jpg)
Thessaloniki – die zweitgrößte Stadt Griechenlands direkt am Meer.
© Quelle: money.co.uk
Platz 1: Istanbul in der Türkei
Istanbul ist laut dem „City Break Index“ das günstigste Reiseziel für einen Städtetrip in Europa. Sowohl das Sightseeing als auch Übernachtung und Verpflegung sind in der Stadt am Bosporus vergleichsweise erschwinglich.
Zahlreiche architektonische Werke erinnern in Istanbul an dessen ereignisreiche Geschichte als Hauptstadt verschiedener Weltreiche. Eines davon ist die Basilika Hagia Sophia: Sie war die Kathedrale Konstantinopels, Hauptkirche des Byzantinischen Reiches und religiöser Mittelpunkt der Orthodoxie. Heute ist sie ein Wahrzeichen Istanbuls.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4ACLPYLECDJHMIF3WMIP7WF7S7.jpg)
Istanbul – eine Stadt mit zeitlosem Charme.
© Quelle: money.co.uk
Aber es gibt in Istanbul nicht nur historische Stätten, sondern auch Wolkenkratzer und Einkaufszentren. Die Stadt ist ein bunter Mix aus westlicher Moderne und östlicher Exotik und mit ihrer Musik- und Partyszene auch bei jungen Touristinnen und Touristen ein beliebtes Urlaubsziel geworden. In und um Istanbul findest du viele Orte zum Shoppen, Entdecken und Entspannen.
Tages-Index (Kosten für Übernachtung, Transport, Essen, Getränke, Attraktionen): rund 82 Euro
Reisereporter