Das sind die besten Städte für einen Wochenendtrip
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZUII5HSN4ZJ54YY25G346E2MFC.jpg)
London ist nach einem neuen Ranking die beste Stadt für einen Wochenendtrip (Symbolbild).
© Quelle: imago/Science Photo Library
Wer eine Städtereise bucht, der will im Urlaub etwas erleben. Für die Reiseplanung 2018 ist es daher gut zu wissen, welche Stadt am meisten zu bieten hat.
Junge Leute, Familien und Ü50er haben unterschiedliche Pläne für die Städtereise und unterschiedliche Bedürfnisse. Welche Stadt am besten passt, darüber gibt ein neues Ranking Aufschluss.
Das Buchungsportal „weekenGO“ hat die 1.000 meistbesuchten Städte der Welt miteinander verglichen und daraus die Top-Ziele für ein Wochenende ermittelt. Für das Ranking wurden folgende Kriterien bewertet:
- Stadtfaktoren: Mobilität, Fußgängerfreundlichkeit, Grünflächen, Unterkünfte
- Nachtleben: Restaurants, Bars, Clubs, Veranstaltungsorte für Live-Musik
- Aktivitäten: Konzerte, Ausstellungen, Museen und Galerien, Theater und Kinos
- Sicherheit und Toleranz: Sicherheit und Rechte von Frauen, Offenheit gegenüber Schwulen, Lesben, Bi- und Transsexuellen, Sicherheit
- am besten für... Generation-Y (etwa Jahränge 1980 bis 2000), Familien, Baby-Boomers (Jahrgänge 1946 bis 1964)
Die beste Stadt für einen Wochenendtrip
Die beste Stadt für einen Wochenendtrip ist London mit 94,15 von möglichen 100 Punkten. Die Hauptstadt Großbritanniens hat in jeder Kategorie Top-Punkte. Die Höchstpunktzahl gibt's für Konzerte sowie Theater und Kinos – je 100. Aber auch die 98.79 Punkte für das Bar-Angebot können sich sehen lassen.
Aktuelle Deals
Auf Platz zwei folgt Berlin mit 93,15 Punkten, die höchste Punktzahl gibt's für Deutschlands Hauptstadt für Theater und Konzerte, 99,70. Platz drei belegt Wien mit 93,15 Punkten, die Stadt konnte vor allem im Bereich Ausstellungen sowie Museen und Galerien mit je 98,18.
Hier die Top Ten im Überblick:
1 | London (94,15) |
2 | Berlin (93,98) |
3 | Wien (93,15) |
4 | Hamburg (92,68) |
5 | Paris (92,66) |
6 | Amsterdam (92,61) |
7 | New York City (92,08) |
8 | Barcelona (92,07), München (92,07) |
9 | Madrid (91,60) |
10 | San Francisco (91,28) |
In dem Ranking wurden die Städte außerdem für verschiedene Generationen und Bedürfnisse aufgeschlüsselt. Dann sieht das Ranking teils ganz anders aus.
Wochenendtrip: Die besten Städte für junge Leute
Bei den Millennials, also der Generation Y, landete Berlin mit 93,34 Punkten auf dem ersten Platz. Ein Grund: Es gibt in der Stadt viele Orte für Live-Musik und Bars, die Punktzahlen liegen hier bei 99,38 und 97,88. London liegt hier auf Platz zwei, Amsterdam auf drei. Die weitere Top Ten: Wien, Paris, Toronto, Zürich, Dublin, München und Edinburgh.
Außerdem verstärkt ins Gewicht fielen für die Millennials die Kategorien Offenheit gegenüber LGBT, Sicherheit für Frauen, Konzerte, Clubs, Bars, Beherbergung, Grünflächen, Fußgängerfreundlichkeit und Mobilität.
Wochenendtrip: Die besten Städte für Familien
Bei Familien waren Clubs und Bars eher nebensächlich, stärker ins Gericht fielen hingegen Sicherheit, Museen & Galerien, Ausstellungen, Beherbergung, Grünflächen, Fußgängerfreundlichkeit und Mobilität. Bei Mobilität wurden zum Beispiel die Preise für Taxi, Bus und Bahn sowie die Zufriedenheit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gegenübergestellt.
Auf Platz eins landet Wien mit 94,46 Punkten. Platz zwei belegt Amsterdam, Prag den dritten. Die weitere Top Ten: Tokio, Zürich, Hamburg, Berlin, Edinburgh, London und München.
Wochenendtrip: Die besten Städte für die Generation Ü50
Die Generation Ü50, die sogenannten Babyboomers, sollten nach dem Ranking am besten nach Zürich reisen. Die Stadt in der Schweiz belegt Platz eins mit 92,95 Punkten. Ein Hauptgrund: Die Stadt erhält 100 Punkte für Sicherheit, auch die Fußgängerfreundlichkeit ist mit 98,55 Punkten sehr hoch. Die Bewertung für die Fußgängerfreundlichkeit umfasst unter anderem, wie lange ein drei Kilometer langer Spaziergang von einer Sehenswürdigkeiten zur anderen in Minuten durchschnittlich dauert.
Platz zwei belegt hier Wien, Platz drei Hamburg. Es folgen in der Top Ten: Edinburgh, Prag, Singapur, Vancouver, Tokio, München und London.
Wochenendtrip: Die LGBT-freundlichsten Städte
Die Städte, die am offensten gegenüber Schwulen und Lesben sind, werden in dem Ranking ebenfalls ausgewertet. Hier führt Madrid mit 100 Punkten. Platz zwei belegt Amsterdam, Berlin landet auf Platz drei. Die Plätze vier bis zehn: Toronto, Barcelona, Tel Aviv, London, Bilbao, New York City und San Francisco.
Die Bewertung stützt sich auf die Punktzahl in der Kategorie LGBT des „Nestpick Millennial Index“.
Methode: „weekenGO“ hat die nach Angaben der Weltorganisation für Tourismus 1.000 meistbesuchten Städte miteinander verglichen. Die Gesamtpunktzahl errechnet sich zu je einem Viertel aus den Ergebnissen der Kriterien Stadtfaktoren, Nachtleben, Aktivitäten, Sicherheit und Toleranz. Für das Kriterium „ab besten für...“ wurde das Gesamtergebnis mit für die Zielgruppe relevanten Faktoren kombiniert. So ist das Nachtleben zum Beispiel für die Generation-Y wichtiger als für Familien.
Reisereporter