Das sind die besten Cafés in Kopenhagen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4F2GU6BYJPJDW2YHECI2TEC2OB.jpg)
Das Café Social gehört zu Kristinas Lieblingscafés in Kopenhagen.
© Quelle: Kristina Ahnert
Als ich vergangenes Jahr von Stuttgart nach Kopenhagen gezogen bin, hatte ich keine Vorstellung davon, wie wunderschön die dänische Hauptstadt ist. Die Stadt und ihre Bewohner strahlen eine ganz eigene Lebenseinstellung, ein wahnsinnig warmes Gefühl aus. Die Dänen würden diesen Zustand als „hygge“ beschreiben, was so viel heißt wie gemütlich und familiär.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Bücher und Reportagen über diesen Gemütszustand und auch die Deutschen versuchen, sich die dänische Mentalität etwas mehr anzutrainieren. In Dänemark verbringen die Menschen ihre Zeit am liebsten mit ihren Familien und Freunden, sitzen in den zahlreichen Cafés zusammen. Sobald sich auch nur ein klitzekleiner Sonnenstrahl durch die Wolkendecke kämpft, sitzen die Dänen vor den kleinen und großen Cafés der Stadt, egal ob Sommer oder Winter.
Für mich zeichnet sich die Besonderheit der Coffee Shops allerdings nicht nur durch deren Qualität aus, sondern auch durch die Vielfalt. Kein Café gleicht dem anderen. Ich habe noch lang nicht alle Cafés in Kopenhagen besucht, das ist auch gar nicht möglich. Mit mehr als 2000 Snackbars und Cafés ist die dänische Hauptstadt Spitzenreiter in Europa. Aber irgendwann muss man ja beginnen und deshalb möchte ich heute meine Lieblingscafés vorstellen, die ich besonders spannend, einzigartig und beeindruckend finde.
Diese ist eher eine Aufzählung, statt eines Rankings, weil man die genannten Locations nicht wirklich miteinander vergleichen kann. Viel Spaß bei diesem Ausflug, ich werde weiter munter durch die Kopenhagener Café-Landschaft ziehe, vielleicht schaffe ich ja doch irgendwann alle 2000.
Aktuelle Deals
Café Victor in Kopenhagen
Bereits 1981 wurde das „Café Victor“ als französisch-italienische Brasserie eröffnet. Es zählt mittlerweile zu den In-Cafés in Kopenhagen und befindet sich in der exklusiven Gegend um Ny Østergade. Gerade bei Promis, Geschäftsleuten und den „Schönen und Reichen“ ist dieses edle Café äußerst beliebt. Wegen der Zusammensetzung aus Café und Restaurant bietet die Lokalität deutlich mehr Platz als alle folgenden Cafés.
Dementsprechend gibt es ein lautes Stimmenwirrwarr aus verschiedenen Besuchergruppen wie Geschäftsessen, Freundeskreisen und frisch verliebten Pärchen. Der Großteil der Gäste sind allerdings Anzugträger und Businessmenschen. Die großen bodentiefen Fenster, die französische Drehtür und die edle Ausstattung der Tische vermitteln ein luxuriöses Ambiente im Kerzenschein – aber keine Angst, man fühlt sich auch in Jeanshosen nicht fehl am Platz, ganz im Gegenteil.
An der Bar wurde ich immer wieder in spannende Gespräche verwickelt, auch ohne Abendgarderobe oder Businesslook. Wer sich etwas aus dem belebten Teil des Cafés zurückziehen möchte, findet in einer weiteren Etage eine ruhige Lounge mit bequemen Sesseln zum Abschalten. Am Abend verwandelt sich das Café in eine Bar, auch hier gehören die Gutbetuchten zu den Stammgästen. Mit Austern und Hummer lockt das „Café Victor“ eben diese Zielgruppe, dennoch kann sich der Gast auch über Sandwiches und Salate freuen. Wer sich in der Luxus- und Promiwelt wohl fühlt, ist im „Café Victor“ genau richtig.
Café Victor | Ny Østergade 8, 1101 Kopenhagen | Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8 Uhr bis 1 Uhr, Donnerstag bis Freitag von 8 Uhr bis 2 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 2 Uhr, Sonntag von 11 Uhr bis 0 Uhr
Social in Kopenhagen
Auf dieses Café bin ich durch meine Vergangenheit als Sportmoderatorin aufmerksam geworden. Yussuf Poulsen, ein dänischer Erstligakicker (RB Leipzig), gehört zu den Inhabern des „Social“. Nach meinem ersten Besuch war ich absolut von dem kleinen Café im Stadtteil Nørrebroüberzeugt. Das „Social“ hebt sich durch sein glutenfreies Bioangebot von einem Großteil der anderen Cafés in der Stadt ab. Es ist mit seinen knapp 30 Plätzen klein und liegt relativ versteckt, nicht untypisch für Kopenhagener Cafés.
Die Kundschaft besteht zum größten Teil aus Studenten und jungen Kopenhagenern. Auch für Vegetarier und Veganer ist dieses Café eine gute Adresse. Neben selbstgebackenem (glutenfreiem) Brot gibt es Chia-Pudding, Ingwer-Shots und fair trade Kaffee. Das „Social“ hat nur bis in die frühen Abendstunden geöffnet, das Frühstück bekommt man dafür zu jeder Tageszeit. Wie in den meisten Cafés der Stadt gibt es gratis Wasser zu allen Speisen dazu. Dieses Café ist eine tolle Kombination aus gesunder Ernährung und typisch Kopenhagen, in einem Stadtteil, den du nicht verpassen solltest.
Social | Peblinge Dossering 4, 2200 Kopenhagen | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Freitag von 9 Uhr bis 21 Uhr, Samstag von 10 Uhr bis 21 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr | Telefonnummer: +45 81 90 56 72
Mormors in Kopenhagen
Das „Mormors“ (dt. Großmutters) ist für mich einzigartig. Ich habe nie zuvor ein vergleichbares Café besucht. Als ich zufällig an den großen Fenstern vorbeilief, musste ich stehenbleiben und hineingehen. Schon von außen ist deutlich zu sehen, dass das „Mormors“ einen ganz eigenwilligen und einzigartigen Einrichtungsstil verfolgt. Betritt du das Café, stehst du in einem nicht allzu großen, vollgestellten Raum. Möbel aus der Vergangenheit, alte Puppen, Porzellanfiguren, Kleinigkeiten wohin das Auge schaut.
Ich habe mich nicht nur in der Zeit zurückversetzt gefühlt, ich musste sofort auch an meine Großeltern denken. Spätestens wenn der Kuckuck aus der Uhr schreit, fühlt man sich wohl und irgendwie heimisch. Typischer kann ein Café nicht sein. Ob mit Muffins, Kuchen, Kaffee, Tee oder selbstgemachten Fruchtsäften und Sandwiches, sitzt du entweder mit fremden Menschen an Omas Küchentisch oder kannst durch die großen Fenster nach draußen blicken und beobachten, wie der nächste Gast sicher reinkommt, wenn er erst einmal von außen das „Mormors“ entdeckt hat.
An der „Wall of Fame“ des Cafés grüßen Justin Timberlake, das halbe Königshaus und viele weitere Promis von der Wand, allesamt „Mormors-Fans“. Das Café befindet sich in einer Seitenstraße zwischen Schloss Amalienborg und Nyhavn und genießt damit auch eine hervorragende Lage.
Mormors | Bredgade 45, 1260 Kopenhagen | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr | Telefonnummer: +45 33 16 07 00
Bang & Jensen in Kopenhagen
Bereits seit 1997 befindet sich im Kopenhagener Szeneviertel Vesterbro in der Istedgade das Café „Bang & Jensen“. Aus einer alten Apotheke haben zwei Rockmusiker das Café entstehen lassen, noch heute findet man eine Gedenkstelle für die Beiden im Café.
Das „Bang & Jensen“ ist ein typisches Kopenhagener Café. Es ist nicht allzu groß, altmodisch gestaltet und dennoch zieht es vor allem die Hipster, Studenten und Freaks aus Kopenhagen in diese Location. Tagsüber kannst du bei Kaffee und Kuchen die Seele baumeln lassen, auch das Frühstücksbuffet ist bei der Stammkundschaft äußerst beliebt. Am Abend wird das Café zu einer beliebten Bar.
Die Lage im Herzen von Kopenhagen ist sicher ebenso ein Grund für die Erfolgsgeschichte des Cafés, wie die warme und gemütliche Atmosphäre. Auf alten Kinositzen lässt es sich besonders gut abschalten, aber nur bis zum Wochenende. An Samstagen legen DJs in dem Café auf und motiviert von einer Vielzahl an Cocktails wird dann auch getanzt. Neben Gebäck und Kuchen kannst du dich auch von der dänischen Küche überraschen lassen oder zu Klassikern wie Nachos und Sandwiches greifen.
Bang & Jensen | Istedgade 130, 1650 Kopenhagen | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 2 Uhr, Samstag von 10 Uhr bis 2 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 0 Uhr | Telefonnummer: +45 33 25 53 18
Reisereporter