Advent in Prag: Das sind die 5 schönsten Weihnachtsmärkte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2GITUCUUYFJZVZARWH6OPDKQEI.jpg)
Weihnachtsmarkt mit Wow-Effekt: Die Stände auf dem Altstädter Ring locken jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt nach Prag.
© Quelle: Julia Meyer
Im Herzen der historischen Altstadt tanzen die Figuren der mittelalterlichen Rathausuhr zur vollen Stunde, über die gepflasterten Straßen mit ihren historischen Gaslaternen rollen die Oldtimer, auf der Karlsbrücke karikieren Künstler die faszinierten Besucher und auf der anderen Seite der Moldau thront hoch über der Stadt die Prager Burg: Die tschechische Hauptstadt gehört nicht ohne Grund zu den meistbesuchten Städten der Welt. Vor allem im winterlichen Prag stechen die bunten Fassaden der Häuser und die festlich beleuchteten historischen Bauten aus dem imposanten Stadtbild hervor.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3F5ZH7WVLXJ6QZ42NBZXRYQFMS.jpg)
Kurz vor dem Sonnenuntergang ist der Blick von der Prager Burg über die Stadt ein ganz besonderes Erlebnis.
© Quelle: Julia Meyer
Die goldene Stadt Prag ist aber nicht nur für ihre Sehenswürdigkeiten in der ganzen Welt bekannt, sondern auch für ihre unzähligen Weihnachtsmärkte in spektakulären Kulissen: vom berühmtesten Markt auf dem Altstädter Ring bis zum traditionellen Markt auf dem Friedensplatz. Idealer Ausgangspunkt für einen weihnachtlichen Städtetrip in Prag sind die beiden Hilton Hotels.
Mitten in der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Prager Altstadt liegt das Hilton Prague Old Town. Von hier aus sind viele Weihnachtsmärkte zu Fuß zu erreichen. Etwas abseits des Trubels der Innenstadt, am Ufer der Moldau, liegt das Hilton Prague. In den beiden Hotels kannst du dich in den exzellenten Restaurants für einen Bummel über die unterschiedlichsten Weihnachtsmärkte stärken und nach einem ereignisreichen Tag im Wellnessbereich die Füße hochlegen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2ZH3HWBQPII6YKDT6KEZEYERTO.jpg)
Auch in den beiden Hilton Hotels in Prag herrscht festliche Stimmung: In der weiträumigen Lobby des Hilton Prague steht ein riesiger Weihnachtsbaum.
© Quelle: Julia Meyer
Das sind die fünf schönsten Weihnachtsmärkte in Prag
1. Der Berühmte: Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring
Ob mit Weihnachtsmarkt oder ohne: Wer den ältesten und bedeutendsten Platz im Zentrum der Prager Altstadt zum ersten Mal betritt, dem bleibt nicht selten der Mund offen stehen. Umgeben von historischen Gebäuden unterschiedlichster Baustile reihen sich ab Ende November die vielen kleinen Holzbuden des größten Weihnachtsmarktes der Stadt aneinander und sorgen für vorweihnachtliche Stimmung auf dem Marktplatz.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/247XCY4HS6IYT2XJ2PUCNY27DK.jpg)
Traumhafte Kulisse: Der berühmte Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring zwischen der weltberühmten astronomischen Uhr und der gotischen Teynkirche.
© Quelle: Julia Meyer
Zwischen der weltberühmten astronomischen Uhr, der gotischen Teynkirche, der barocken Nikolauskirche und dem Rokoko-Palais Golz-Kinsky steht der 25 Meter hohe Weihnachtsbaum, dessen rote, goldene und silberne Kugeln genauso groß sind, wie die Köpfe ihrer tausenden Bewunderer. Eine große Aussichtsplattform in der Mitte des Altstädter Rings hilft dabei, in der imposanten Kulisse nicht den Überblick zu verlieren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZR5M3MACMXICGYMR64LHCB3PLV.jpg)
Die Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt zeigen traditionelle Handwerkskunst.
© Quelle: Julia Meyer
Neben traditioneller Handwerkskunst und klassischer Weihnachtsmarkt-Ware kannst du dich hier durch die winterlichen Spezialitäten Tschechiens probieren: Handverzierter ostböhmischer Lebkuchen, frische geröstete Kastanien, an der Keule gebratener Prager Schinken, Glühwein, Honigwein und “Trdelnik”, ein Hefeteig, der auf Holzstangen gewickelt über glühenden Kohlen gebacken und klassisch mit Zimt und Zucker verfeinert wird.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZVHVOVQJPBJMQJWF7KA77ZRKT4.jpg)
Wer einen Prager Weihnachtsmarkt besucht, kommt an dem traditionellen, trichterförmigen Gebäck „Trdelnik“ nicht vorbei.
© Quelle: Julia Meyer
Datum: 26.11.2022 - 06.01.2023
Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 22:00 Uhr
Eintritt: kostenlos
2. Der Abwechslungsreiche: Weihnachtsmarkt auf dem Platz der Republik
Wer lieber etwas entspannter nach ausgefallenen Weihnachtsgeschenken sucht, findet nur wenige Schritte vom Altstädter Ring entfernt den nächsten wunderschönen Weihnachtsmarkt: auf dem Prager Platz der Republik in der Nähe des bekannten Pulverturms.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2ZG5PU76C5JBK2CBFTYGJIO6MT.jpg)
Der übersichtliche Weihnachtsmarkt auf dem zentralen Platz der Republik ist ein echter Geheimtipp für traditionelle, tschechische Küche.
© Quelle: Julia Meyer
Eingerahmt von kleinen Cafés und imposanten Gebäuden wie dem Obecní dům, einem Jugendstilhaus für klassische Konzerte und andere Veranstaltungen, findest du in den mit festlichen Girlanden geschmückten Holzhütten traditionelles Essen, Handwerkskunst und für die Innenstadtlage typische Souvenirs.
Datum: 26.11. - 24.12.2022
Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 19:00 Uhr
Eintritt: kostenlos
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6I4VCX6XCCIY5Y3KKRJK2FKZS4.jpg)
Die Zimmer der Hilton Hotels bieten optimale Entspannung und eine ideale Ausgangslage für den Besuch der Prager Weihnachtsmärkte.
© Quelle: Julia Meyer
3. Der Traditionelle: Weihnachtsmarkt auf dem Wenzelsplatz
Revolutionen, Demonstrationen und Gedenkveranstaltungen: Seit seiner Entstehung im 14. Jahrhundert ist der Wenzelsplatz einer der historisch bedeutendsten Orte in Prag. Im Mittelalter fanden auf dem länglichen Platz vor dem beeindruckenden Gebäude des Nationalmuseums Pferdemärkte statt. Heute ist der Wenzelsplatz das kulturelle Zentrum der Prager Neustadt und ab Ende November Austragungsort eines weiteren beeindruckenden Weihnachtsmarktes. Neben traditionellen, tschechischen Spezialitäten findest du hier vor allem traditionelles tschechisches Kunsthandwerk, wie bunte Glaskugeln, Holzspielzeug für Kinder und Keramikfiguren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4TRWPWVBWPJHV3WS5XPNAXSYRH.jpg)
Der Wenzelsplatz in Prag gehört zu den größten städtischen Plätzen in Europa.
© Quelle: Julia Meyer
Datum: 26.11.2022 - 06.01.2023
Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 22:00 Uhr
Eintritt: kostenlos
4. Der Kreative: Weihnachtsmarkt auf dem Friedensplatz
„Oh du Fröhliche!“ könnte das Motto dieses Weihnachtsmarktes lauten, denn der große geschmückte Christbaum in der Mitte des Friedensplatzes, die vielen funkelnden Lichterketten und die hell beleuchteten Türme der Kirche St. Ludmilla zaubern nicht nur den kleinsten Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Im Kreis herum geht es um die feierlich geschmückte Tanne entlang der kleinen Holzhütten, die neben internationale Köstlichkeiten wie Fish & Chips, Pancakes, Crêpes, Churros und Langos auch tschechische Spezialitäten anbieten und jede Menge kreative Geschenkideen, wie Schmuck, geflochtene Körbe, Mützen und Schals, Christbaumschmuck und Marmelade, Kerzen und Öle aus eigener Herstellung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6UT7FLOWXEILP2CRDJMX723OV2.jpg)
Der Weihnachtsmarkt auf dem Friedensplatz liegt außerhalb der Prager Innenstadt und ist deshalb auch bei Einheimischen beliebt.
© Quelle: Julia Meyer
Datum: 20.11. - 24.12.2022
Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 19:00 Uhr
Eintritt: kostenlos
5. Der Kulinarische: Weihnachtsmarkt auf der Prager Burg
Wenn der Duft von frisch gebackenen Weihnachtskeksen, süßem Honigwein und saftigem Schinken in der Luft liegt und im Hintergrund der Veitsdom golden leuchtet, dann hat der Weihnachtsmarkt auf der Prager Burg wieder seine Pforten geöffnet.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/42VV6TDWROJLJKNQNYOE24B655.jpg)
Vor allem im Dunkeln bietet der Weihnachtsmarkt auf der Prager Burg eine einmalige Atmosphäre in traumhafter Kulisse.
© Quelle: Julia Meyer
Wer den Markt auf dem zweitgrößten geschlossenen Burgareal der Welt besucht, sollte großen Appetit mitbringen. Denn in den kleinen Holzhütten werden vor allem leckere Speisen angeboten, darunter auch die typisch tschechischen Winterspezialitäten: geröstete Kastanien, Honigwein und Trdelnik.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4SUXMXGFBCIR7LIQMGAGGI6CSY.jpg)
Der süße Honigwein Medovina gehört zu den tschechischen Spezialitäten im Winter und ist auf jedem Prager Weihnachtsmarkt zu finden.
© Quelle: Julia Meyer
Datum: 23.11.2022 - 06.01.2023
Öffnungszeiten: täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Eintritt: kostenlos
Wenn du deinen winterlichen Städtetrip nach Prag mit einem Besuch auf den Weihnachtsmärkten verbinden möchtest, solltest du auch abseits der weltberühmten astronomischen Uhr auf dem Altstädter Ring die Zeit im Blick haben, denn die meisten Märkte schließen bereits zwischen 18:00 und 19:00 Uhr ihre Tore. Die gute Nachricht: So bleibt genügend Zeit, um den Abend entspannt in einem der beiden Hilton Hotels ausklingen zu lassen.
Genieße ein köstliches Essen in der Zinc Lounge & Bar im Hilton Prague Old Town oder einen erfrischenden Cocktail in der Cloud 9 Sky Bar & Lounge im Hilton Prague, die einen spektakulären Blick über die Stadt bietet. Wenn du dich nach einem entspannten Nachmittag sehnst, kannst du dich im LivingWell Health Club & Spa mit einer Massagebehandlung oder einer Runde im Pool des Hilton Prague verwöhnen lassen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5VR34IIAGHI44LVKUAJ7WI5A4M.jpg)
Nach einem ereignisreichen Tag auf den Weihnachtsmärkten versprechen die Restaurants der beiden Prager Hilton Hotels eine erstklassige Stärkung.
© Quelle: Hilton