Sonnige und warme europäische Reiseziele für Ostern 2023
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/47Z37OMIIYIZ23IY64PKU2KPGW.jpg)
Madeira ist im April ein sonniges und warmes Reiseziel.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Hängt dir das nasskalte Winterwetter so langsam auch richtig zum Halse raus? Da klingen 19 Grad Celsius und zwölf Sonnenstunden pro Tag doch schon viel besser. Während du darauf in Deutschland wahrscheinlich noch etwas warten musst, kannst du in anderen Ländern schon warmes Frühlingswetter haben.
Der reisereporter stellt dir fünf sonnige und warme Reiseziele vor, an denen du über Ostern schon in der Sonne entspannen und es dir gut gehen lassen kannst.
1. Kanaren
Für welche der kanarischen Inseln du dich entscheidest ist im Grunde egal, denn auf jeder von ihnen wirst du im April schon tolles Frühlingswetter haben. Eine Durchschnittstemperatur von 19 Grad und täglich zwölf Stunden Sonne haben der Inselgruppe auch den Beinamen „Inseln des ewigen Frühlings“ eingebracht.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3QVOBMYM3UJGLZ4HJJVLCCE5OP.jpg)
La Gomera ist bekannt für seinen alternativen Tourismus.
© Quelle: imago images/ingimage
Besonders beliebt sind Gran Canaria und Fuerteventura, aber auch die kleineren Inseln wie La Palma oder La Gomera sind tolle Ziele für einen sonnigen Osterurlaub. La Palma gilt dabei als grünste der Kanaren-Inseln, perfekt geeignet für Wanderungen oder Radtouren durch die Natur. Auf Sandstrände wirst du hier jedoch nicht treffen – wer also nur am Strand faulenzen will, sollte lieber eine andere Insel wählen.
Eine Alternative im wahrsten Sinne des Wortes ist La Gomera, denn die kanarische Insel gilt als Hippie-Paradies. Hier wird besonders viel Wert auf einen nachhaltigen Tourismus gelegt – perfekt, um mit sich selber und der Natur in Einklang zu kommen.
2. Rhodos
Auf Rhodos erwarten dich im April Durchschnittstemperaturen von 18 Grad und über den ganzen Monat gesehen 292 Sonnenstunden. Es ist damit eines der sonnigsten Reiseziele Griechenlands für die Zeit um Ostern.
Falls du dich für einen Urlaub auf der Insel entscheidest, solltest du unbedingt den Pilgerort Lindos besuchen. Die kleinen, weiß getünchten Häuser bieten einen tollen Kontrast zu der mächtigen Akropolis, die auf dem Hügel über der Stadt thront.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/37RXIRJDBTI3KZIHEMVLRMRSEP.jpg)
An der Paulusbucht auf Rhodos findest du einen der schönsten Strände der Insel.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Bei 19 Grad Wassertemperatur im April ist das sicherlich noch nicht für jeden etwas, aber ganz in der Nähe von Lindos findest du die Paulusbucht. Eine fast vollständig von Felsen umschlossene Bucht mit kristallklarem Wasser. Selbst wenn du nicht schwimmen gehen willst, kannst du dich hier in einer traumhaften Kulisse in die Sonne legen.
Das griechisch-orthodoxe Osterfest ist auf Rhodos ein Highlight, das du dir auf jeden Fall anschauen solltest. Die Kirchen werden dann festlich geschmückt und mithilfe von Tausenden Kerzen in ein beeindruckendes Lichtermeer verwandelt. In der Nacht zu Ostermontag werden auf der ganzen Insel außerdem Feuerwerkskörper gezündet. Anders als beim christlichen Osterfest wird auf Rhodos allerdings erst am 16. April gefeiert – also nicht wundern.
3. Madeira
Fast 17 Grad und 223 Stunden Sonnenschein verspricht Madeira seinen Besucherinnen und Besuchern im April, ein tolles Reiseziel also, um über Ostern schon bei warmem Frühlingswetter entspannen zu können. Dann verwandelt sich die sogenannte Blumeninsel in ein Naturparadies – vielerorts finden Mandelblütenfeste statt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YZZVD67FGVJWR345QDZC4EOJNT.jpg)
Überall auf Madeira kannst du entlang von Levadas wandern.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Zu dieser Zeit ist Madeira auch schon ein ideales Reiseziel für Wanderfans. Die Wege führen dich durch grüne Natur und ein buntes Blütenmeer sowie entlang der Levadas. Das sind kleine Wasserstraßen, die teilweise schon vor Hunderten von Jahren angelegt wurden und Wasser vom Norden der Insel in den Süden transportieren.
Den perfekten Sandstrand wirst du auf Madeira zwar nicht finden, dafür aber coole schwarze Strände. Das liegt daran, dass die Insel vulkanischen Ursprungs ist. Bei dem schwarzen Sand handelt es sich um gemahlenes Vulkangestein. Schwarze Strände gibt es unter anderem in der Nähe der Hauptstadt Funchal oder bei Seixal im Norden der Insel.
4. Sardinien
Ob Wandern durch die Natur, Städtetrip oder Faulenzen am Strand, auf Sardinien kannst du alles haben. Über die Osterzeit begleiten dich im Durchschnitt dabei angenehme 16 Grad und elf Stunden Sonnenschein am Tag.
Dabei ist die Hauptstadt Calgiari nicht nur ein Ort, um anzukommen. Hier findest du viele spannende Bauten aus vergangenen Jahrhunderten, alles gepaart mit dem Charme einer süditalienischen Stadt. Über eine Freitreppe solltest du zur Bastione San Remy hochsteigen und die fantastische Aussicht über die Stadt genießen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4RKYTCYCWFJKMZ2OFQPPH7HNF5.jpg)
Der Strand Porto Sa Ruxi ist einer der schönsten auf Sardinien.
© Quelle: imago images/AlKan32
Sardinien wird auch gerne als Karibik Europas bezeichnet und wenn du die Strände der Insel besuchst, wirst du verstehen, warum: Türkisblaues Wasser und ein feiner Sandstrand sind auf Sardinien keine Seltenheit. Einer der schönsten Strände ist der Porto Sa Ruxi an der Südküste des Eilands.
Wer gerne wandern gehen möchte, kann das im Osten Sardiniens entlang der malerischen Steilküste des Golfo di Orosei hervorragend tun. Die Wanderung lässt sich auch gut mit einem Besuch am Cala Luna verbinden, ebenfalls einer der schönsten Strände auf der Insel.
5. Gibraltar
Als Urlaubsland hat Gibraltar noch nicht jeder auf dem Schirm, dabei bietet das britische Überseegebiet während der Osterzeit schon Temperaturen von durchschnittlich 19 Grad und bis zu acht Sonnenstunden pro Tag.
Möglicherweise liegt das an der etwas komplizierteren Anreise. Denn Direktflüge gibt es nur aus Großbritannien. Aus Deutschland kannst du aber ganz einfach nach Jerez oder Malaga fliegen und von dort einen Mietwagen nehmen. Damit fährst du über die Grenze. Dort erwartet dich auch schon das erste Highlight, denn zur Grenzüberquerung musst du über das Rollfeld des Flughafens.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y5ISUYFIS3IMAKAVCRXK26VGJV.jpg)
Auf dem Affenfelsen in Gibraltar leben eine Affenkolonie.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Was du bei deinem Besuch auf gar keinen Fall verpassen solltest, ist der Europa Point. Das ist der südlichste Punkt des Landes mit einem spektakulären Blick über die Straße von Gibraltar bis nach Afrika. An dem berühmten Affenfelsen kannst du außerdem die einzige wild lebende Affenkolonie Europas sehen.
Wenn du schon immer mal im Sand der Sahara liegen wolltest, musst du dafür auch nicht bis nach Afrika reisen. Am Strand der Sandy Bay im Osten Gibraltars findest du den nämlich auch – inklusive Mittelmeer, das gibt es in der Wüste nicht.
Die sonnigsten Ziele müssen dabei aber nicht immer die beliebtesten sein. Nach einer aktuellen Auswertung des Ferienhausportals „Holidu“ sind die meistgesuchten Länder für den Urlaub über Ostern Deutschland, die Niederlande und Österreich.
„Derzeit entfallen 64 Prozent der Buchungen für die Osterferien auf innerdeutsche Ziele“, erklärt Heike Müller von „Holidu“. Dabei können Norddeutschland mit durchschnittlich elf Grad im April oder Bayern mit 14 Grad nicht ansatzweise mit spanischen, portugiesischen oder griechischen Reisezielen mithalten.
Reisereporter