Mit Skiern oder Snowboard Ländergrenzen überqueren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y4IQOBGAL3IJPYVH3UEWPNSN7W.jpg)
Auf Skiern und Co. Ländergrenzen überqueren, geht das? Ja und wir zeigen dir exemplarisch, wo.
© Quelle: imago images/Image Source
Bergketten erstrecken sich oft über Hunderte von Kilometern. Dabei machen sie auch keinen Halt vor Ländergrenzen. Vor allem in Europa sind inzwischen verschiedenste Skigebiete miteinander verbunden – und bieten im wahrsten Sinne des Wortes ein grenzenloses Wintersportvergnügen. Hier kannst du auf Skiern oder auf dem Snowboard eine Grenze überqueren:
1. Skiurlaub zwischen Sella Nevea und Bovec – Kanin
Zu einer großen Wintersportregion zusammengewachsen sind der italienische Wintersportort Sella Nevea und das slowenische Skigebiet Bovec – Kanin in den Julischen Alpen. Sie sind eine Gebirgsgruppe der Südlichen Kalkalpen und liegen südlich von Villach zum größten Teil auf slowenischem Gebiet. Die westlichen Gipfel gehören zu Italien.
Die Skiregion bietet mit 30 Pistenkilometern ein großes, grenzüberschreitendes Skigebiet und ist wegen ihrer besonders langen Wintersport-Saison beliebt bei Urlauberinnen und Urlaubern.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZVYK5OE66HI43YVZQSQLEHWPSJ.jpg)
Malerisch: Die Julischen Alpen in Slowenien.
© Quelle: imago images/imagebroker
2. Skiregion Matterhorn Ski Paradise
Das Matterhorn ist mit über 4400 Metern einer der höchsten Berg der Alpen. Ost-, Nord- und Westwand liegen auf der Schweizer Seite, die Südwand liegt auf italienischem Staatsgebiet. Wenn du in der Skiregion Matterhorn Ski Paradise unterwegs bist, die 360 Pistenkilometer umfasst, stehen die Chancen also nicht schlecht, dass du auch einmal die Ländergrenze überquerst.
Das ist auf einer Höhe von etwa 3300 Metern über dem Theodulopass möglich. Über ihn führt die Abfahrt vom Kleinen Matterhorn aus. Der Alpenpass verbindet Zermatt im Mattertal mit Breuil-Cervinia im Valtournenche-Tal.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZPSWXJIF5KIHZYXHPTBJSXSNXF.jpg)
Wenn du im Skigebiet ums Matterhorn unterwegs bist, kannst du die Grenze zwischen Italien und der Schweiz passieren.
© Quelle: IMAGO/Eibner
3. Zwei-Länder-Skiraum Fellhorn/Kanzelwand
Der Name Zwei-Länder-Skiraum Fellhorn/Kanzelwand verrät es schon: In diesem Gebiet wirst du eine Landesgrenze passieren. Über die 2058 Meter hohe Kanzelwand läuft nämlich die Grenze zwischen Bayern und Vorarlberg in Österreich.
Die Skiregion zwischen Riezlern im Kleinwalsertal in Vorarlberg und Oberstdorf im bayerischen Landkreis Oberallgäu bietet dabei ein grenzenloses Wintersport-Vergnügen auf knapp 36 Pistenkilometern und ist Deutschlands größtes grenzüberschreitendes Skigebiet.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6I5GDXPJ2HICKJD7AU336OSAW5.jpg)
Das grenzüberschreitende Skigebiet „Fellhorn/Kanzelwand“ lässt Skifahrerherzen im Winter höher schlagen, hier die schneebedeckte Kanzelwand.
© Quelle: imago/Lindenthaler
4. Portes du Soleil
Das französisch-schweizerische Wintersportgebiet Portes du Soleil hat sich auf die Fahne geschrieben, das größte grenzüberschreitende Skigebiet Europas zu sein.
Es vereint acht französische und vier schweizerische Skiorte miteinander und erstreckt sich auf einer Gleitstrecke von 600 Kilometern. Dort ist alles möglich: Skitouren-, Langlauf- und Schneeschuhrouten sowie Fahrten mit dem Schlitten oder dem Schneemobil.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2KSTHQKBIKI4TIIHY446VBDNZD.jpg)
Die Stadt Avoriaz liegt in den französischen Alpen an der Grenze zur Schweiz in mitten des wohl weltweit größten Skigebietes Portes du Soleil.
© Quelle: imago images/dennisvdwater
5. Die Silvretta Arena
In der Silvretta Arena im Skigebiet Ischgl-Samnaun überquerst du auf Skiern und Co. die Landesgrenze zwischen Österreich und der Schweiz. Das Skigebiet bietet dir ein Pistenvergnügen von 239 Kilometern. Dort kannst du dich sogar auf die Spuren der „Schmuggler“ begeben, die einst Genussmittel von der Schweiz nach Österreich brachten.
Die drei „Schmugglerrunden“ gelten dabei als besonders lange Strecken durch das Gebiet. Heute wird dort jedoch nicht mehr geschmuggelt, sondern Ski gefahren. Du kannst zwischen drei Schwierigkeitsgraden wählen: der Schmugglertour in Gold (etwa 37 Pisten-Kilometer mit zahlreichen schwarzen Pisten), der in Silber (circa 25 Pisten-Kilometer) und der Bronze-Runde (knapp 20 Pisten-Kilometer).
6. Das Skigebiet Espace San Bernardo
Das letzte grenzüberschreitende Skigebiet auf unserer Liste ist das Espace San Bernardo. Rund um den Kleinen Sankt-Bernhard-Pass erstreckt sich die Wintersportregion über 150 Pistenkilometern und 80 Abfahrten. Der Alpenpass, dessen Sattel auf rund 2200 Metern Höhe thront, liegt zwischen Savoyen, Frankreich, und dem Aostatal, Italien, südlich des Mont-Blanc-Massivs.
Reisereporter