Diese Skigebiete in Deutschland sind noch Geheimtipps
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y5O2MJ6F2JILU3EQDX5RA546I6.jpg)
In Deutschland gibt es einige kaum bekannte Skigebiete. „tripz.de“ hat die besten ermittelt.
© Quelle: Kavita - stock.adobe.com/tripz.de
Ob nun zum Skifahren, Langlaufen oder Rodeln: Sobald genügend Schnee in Deutschland gefallen ist, zieht es Tausende Tagestouristinnen und Tagestouristen in die Skigebiete. Wer die Pisten lieber für sich haben will, sollte zu weniger bekannten Skigebieten aufbrechen.
Das Reisegutschein-Portal „tripz.de“ hat Geheimtipp-Skigebiete für das Jahr 2022 ermittelt. Dafür wurden zunächst deutsche Orte ab einer Pistenlänge von 250 Metern herausgesucht, die bei Google nur maximal 200-mal pro Monat gesucht wurden. Diese wurden dann verglichen hinsichtlich der Kriterien Ski-Pass-Preis, Pistenlänge, Pistenanzahl sowie Anzahl der Lifte.
Die Skigebiete konnten bis zu 85 Punkte einheimsen. Wir stellen die Gewinner vor – darunter befinden sich zwei Skigebiete, nach denen kaum jemand sucht. Echte Geheimtipps also!
1. Platz: Sankt Englmar im Bayerischen Wald
Mit 67 Punkten hat sich das Skigebiet Sankt Englmar im Bayerischen Wald den ersten Platz im Ranking um das beste unbekannte Skigebiet in Deutschland geholt. Dank zwölf Pistenkilometern und zwölf Liften bekommt das Skiareal die Höchstpunktzahl in diesen Bewertungskategorien. Zudem können sich Skifahrerinnen und Skifahrer auf zwölf Abfahrtsstrecken und einen Ski-Pass-Tagespreis zwischen 18 und 23 Euro für Erwachsene freuen.
Aktuelle Deals
Ein Highlight bietet zudem das Flutlichtskifahren. So ist es in Sankt Englmar montags bis samstags sowohl am Tag als auch in der Nacht möglich, auf die Piste zu gehen, und zwar auf fast allen Sankt Englmarer Skibergen – am Predigtstuhl, in Grün-Maibrunn und am Pröller.
2. Platz: Bocksberg im Harz
Der Bocksberg im Harz bei Hahnenklee hat es mit einer Gesamtpunktzahl von 59 auf den zweiten Platz geschafft. Insbesondere mit seinen fünf Abfahrten und fünf Liften punktet das Skigebiet. Allerdings belaufen sich die Kosten für ein Tagesticket auf 28,90 Euro für Erwachsene, sodass der Bocksberg im Kategorienvergleich in diesem Bereich eher schwach abschneidet.
Wenn genügend Schnee liegt, können Wintersportlerinnen und ‑sportler dafür verschiedene Pisten hinuntersausen. Unter anderem geht es die Winterrodelbahn oder die Familienabfahrt mit 1500 Metern hinab. Außerdem stehen ein Skiverleih und zum Speisen die Bocksberghütte bereit.
3. Platz: Skiareal Buchenberg Buching im Allgäu
Das Skiareal Buchenberg Buching im Allgäu landet mit 56 Punkten auf dem dritten Platz. Mit sechs Pistenkilometern und vier Abfahrten reiht sich das Gebiet in den jeweiligen Kategorien im oberen Mittelfeld ein, ebenso wie in der Kategorie Ski-Pass-Preis mit einer Tagespauschale von 24 Euro für Erwachsene.
Leichte und mittelschwere Abfahrten laden die ganze Familie zum gemütlichen und zum sportlichen Skifahren ein. Eine Doppelsesselbahn bringt jeden ganz nach oben. Zwei weitere Hänge und Schlepplifte können auch Kinder und Anfänger ohne Probleme bewältigen. Außerdem gibt es eine 2,5 Kilometer lange Rodelbahn, die abends bis 22 Uhr beleuchtet wird.
Diese beiden Skigebiet kennen nur die wenigsten
Mit einem Suchvolumen von null scheint das Skiareal Am Hainberg im Erzgebirge ein wahrer Geheimtipp zu sein. Da es allerdings sehr klein ist, landet es bei diesem Ranking auf dem vorletzten Platz. Lediglich 500 Meter Pistenlänge und ein Lift stehen zur Verfügung. Dafür ist es aber bestens für Anfänger geeignet, die zunächst nicht unter den Augen Hunderter anderer Menschen einen riesigen Berg hinunterrasen wollen.
Nur 15 Suchanfragen hatte bei der Auswertung Skilift Althütte im Bayerischen Wald. Das kleine Freizeitzentrum landet in diesem Ranking auf dem letzten Platz. Unweit der tschechischen Grenze gelegen, bietet es lediglich einen Schlepplift und eine Pistenlänge von nur 300 Metern, die Rodelbahn liegt bei einer Länge von 150 Metern. Der Ski-Pass-Tagespreis von 25 Euro für Erwachsene floss hingegen positiv in die Bewertung ein.
Die besten unbekannten Skigebiete in Deutschland
Platz | Skigebiet | Region | Gesamtpunktzahl |
1 | Sankt Englmar | Bayerischer Wald | 67 |
2 | Bocksberg | Harz | 59 |
3 | Buching | Allgäu | 56 |
4 | Geißkopf | Bayerischer Wald | 53 |
5 | Spitzenberg/Köpfle | Schwarzwald | 52 |
6 | Silberberg | Bayerischer Wald | 51 |
6 | Braunlage Wurmberg | Harz | 51 |
7 | Wintersportarena Tegelberg | Allgäu | 50 |
8 | Unternberg-Ruhpolding | Chiemgau | 49 |
9 | Nesselwang | Allgäu | 48 |
9 | Oberfrauenwald | Bayerischer Wald | 48 |
10 | Inselsberg | Gotha | 46 |
10 | Skilift Unterhütte | Bayerischer Wald | 46 |
11 | Halblech | Allgäu | 43 |
11 | Wendelstein | Oberbayern | 43 |
12 | Am Hainberg | Erzgebirge | 39 |
13 | Skilift Althütte | Bayerischer Wald | 37 |
Reisereporter