Alleinreisen: Egoismus im Urlaub liegt im Trend
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6KEX6RQQI2IRD2PEOLEWE77VDQ.jpg)
Ruhe, Zeit für sich und Freiheit – Alleinreisen haben einige Vorteile. (Symbolfoto)
© Quelle: unsplash.com/Cody Black
Mal nicht mit Freunden, Familie oder Partner verreisen – für diese Möglichkeit entscheiden sich immer mehr Urlauber. Alleinreisen liegt im Trend: Die Zahl der Alleinreisenden hat sich verglichen mit der des Jahres 2011 in diesem Jahr fast verdreifacht.
Das gilt zumindest für Großbritannien. Dort hat der Verband der Reisebüros „Abta“ in einer Umfrage herausgefunden, dass in den vergangenen 12 Monaten 15 Prozent der Befragten alleine verreisten.
Reisen ohne Begleitung – und ohne Kompromisse
Die Gründe? Frauen sehnen sich laut der Umfrage eher nach einer Auszeit, Männer schätzen am Alleinreisen die Möglichkeit, neue Orte und Menschen kennenzulernen. Die größte Motivation für Solo-Trips ist aber eher egoistischer Natur: „Einfach mal machen, worauf ich Lust habe“.
Aktuelle Deals
Dreiviertel der Befragten schätzen am Alleinreisen anscheinend die Freiheit, ihre eigenen Interessen durchsetzen zu können. Frei nach dem Motto: Keine Begleitung, keine Kompromisse.
Solo-Travel verspricht Unabhängigkeit und Freiheit
Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch die Plattform „Solo Traveler World“ bei einer Befragung ihrer Leser: Fast die Hälfte von ihnen verbindet Solo-Travel mit Freiheit und Unabhängigkeit. Ein Fünftel will mit seinen Plänen nicht auf andere warten und nimmt sein Glück beim Alleinreisen selbst in die Hand.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Allein reisen schenkt Selbstbewusstsein und lässt dich deine eigenen Grenzen austesten. Das scheint besonders Menschen zwischen 35 und 44 Jahren anzusprechen: In dieser Altersgruppe hat der Anteil der Alleinreisenden dem „Abta“ zufolge am meisten zugenommen.
Reisereporter