Sightseeing & Kultur

Na zdrowie! Polen hat jetzt ein Wodka-Museum

Na zdrowie! In Warschau kannst du jetzt in einem Museum 600 Jahre Wodkageschichte mit allen Sinnen erleben.

Na zdrowie! In Warschau kannst du jetzt in einem Museum 600 Jahre Wodkageschichte mit allen Sinnen erleben.

Wodka ist in Polen ein Nationalgut, das alkoholische Getränk ist ein wichtiger Bestandteil der polnischen Kultur und weit über die Landesgrenzen bekannt. Jetzt gibt es sogar ein eigenes Museum für das Getränk:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Muzeum Polskiej Wódki (polnisch für: „Museum des polnischen Wodkas“) kannst du die langjährige Geschichte des Kultgetränks mit allen Sinnen erleben.

Wodkamuseum in Polen: Nicht nur „nüchternes“ Wissen

Das Museum bietet – neben interaktiven Ausstellungen, Präsentationen und Vorführungen – auch Verkostungen an. Du erfährst also nicht nur etwas über die Geschichte, die Herstellung und die Rohstoffe des klaren Destillats, sondern kommst auch gleich geschmacklich auf deine Kosten.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Stilecht: Wodkamuseum in Wodkafabrik

Wusstest du übrigens, dass der Begriff „Wodka“ vom polnischen Wort für Wasser, „woda“, abgeleitet ist? Erstmals urkundlich erwähnt wird der polnische Wodka 1405 in der Woiwodschaft Sandomierz im damaligen Königreich Polen. Nach und nach entwickelte sich das Getränk geschmacklich weiter – klassischerweise besteht es nur aus Zutaten wie Getreide, Kartoffeln oder Zuckersirup und Wasser.

Der Standort des Museums wurde nicht zufällig gewählt: Die Hauptausstellung befindet sind in den denkmalgeschützen Gebäuden der ehemaligen Warschauer Wodkafabrik Koneser. Einst wurden hier beliebte Marken wie Luksusowa und Wyborowa abgefüllt. Heute können Museumsgäste polnische Wodkasorten als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Auf den Geschmack gekommen? Dann ab nach Warschau!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Muzeum Polskiej Wódki | Adresse: Centrum Praskie Koneser, Koneser Platz 1, 03-736 Warschau | Tickets: online oder vor Ort | Preise: normales Ticket 40 Zloty (etwa 9,30 Euro), Gruppenticket 35 Zloty (etwa 8,10 Euro), Verkostung 15 Zloty (etwa 3,50 Euro) | Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 11 Uhr bis 21 Uhr

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken