Romantik pur! So schön leuchtet die Welt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZGYJ4TGOLVJFPL747OUG7RXGH3.jpg)
Leuchtendes Plankton siehst du mit etwas Glück am Strand auf der Malediveninsel Vaadhoo. Am Strand sitzen, dem leisen Rauschen der Wellen lauschen und dem faszinierenden Farbenspiel zuschauen… Romantik pur!
© Quelle: imago/Bluegreen Pictures
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZGYJ4TGOLVJFPL747OUG7RXGH3.jpg)
Leuchtendes Plankton siehst du mit etwas Glück am Strand auf der Malediveninsel Vaadhoo. Am Strand sitzen, dem leisen Rauschen der Wellen lauschen und dem faszinierenden Farbenspiel zuschauen… Romantik pur!
© Quelle: imago/Bluegreen Pictures
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6NF6A4IWIZJSV2X7QP2LXMOKWF.jpg)
Diese Location ist der Jackpot für einen romantischen Heiratsantrag. In den „Waitomo Caves“ in Neuseeland funkeln Tausende türkis Punkte im Dunkeln. Für dieses faszinierende Phänomen sorgen Glowworms (das sind keine Glühwürmchen). Die Larven der Langhornmücke hängen an der Decke und leuchten.
© Quelle: imago/ZUMA Press
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YS6FOSBD7IJ5ELPJP2H3RVWWCN.jpg)
Tausende Glühwürmchen treffen sich im Sommer für das Paarungsritual im Nationalpark „Great Smoky Mountains“, der in den US-Bundesstaaten North Carolina und Tennessee liegt. In der Dämmerung leuchten sie, um potenzielle Partner anzulocken. Glühwürmchensex eben.
© Quelle: imago/ZUMA Press
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/66YPCZMR2EIEB3PW6BHVCPCCTS.jpg)
Du musst aber nicht so weit reisen: Hier leuchten Juwelenanemonen vor der Küste von Plymouth in England. Sie leben im nordöstlichen Atlantik bis zu den Kanarischen Inseln.
© Quelle: imago/Nature Picture Library
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5BYOUUUDS4J3C24RP7PXKO6S65.jpg)
Leuchtende Korallen im Indischen Ozean: Vor allem in der Tiefsee, aber auch in Küstengewässern ist das Phänomen der Biolumineszenz zu beobachten. Dieses Erlebnis vergessen Taucher sicherlich nie.
© Quelle: imago/blickwinkel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6RG4UVFI4ZJXX3OT4S55WXPHV7.jpg)
Die Leuchtqualle Pelagia noctiluca verdankt ihren Namen dem schwachen Leuchten in der Nacht, das zum Beispiel bei der Bewegung durch Wellen auftritt. Aber Vorsicht, so schön das auch aussieht, nicht anfassen. Denn du kennst sie eher unter dem Namen Feuerqualle.
© Quelle: imago/OceanPhoto
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/54ZG5HUGHKJ4SJUNTGAGODANIJ.jpg)
Faszinierendes Leuchten in den Wellen der Gippsland-Seen im australischen Bundesstaat Victoria. Doch nicht nur die Wellen strahlen so…
© Quelle: imago/StockTrek Images
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5KRTEJ6DK7I73ZAHVRDGMDJ5CU.jpg)
…auch Wasserspritzer leuchten im Dunkeln. Wie ist das möglich? Endgültig gelöst ist das Rätsel noch nicht, das würde vielleicht auch die Magie zerstören. Aber fest steht: Nicht das Wasser, sondern das Plankton in den Salzgewässern leuchtet.
© Quelle: imago/StockTrek Images
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2DG5ZPIDTRIZ535IRW2UUH4JI3.jpg)
Der Stummelschwanz-Sepia (Euprymna berryi), der unter anderem in Westpapua in Indonesien lebt, kann leuchten. Weniger romantisch: Die Funktion nutzt das Tier nachts bei der Jagd.
© Quelle: imago/OceanPhoto
Reisereporter