„House of the Dragon“: Reise an die Drehorte der neuen Serie
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z767BPBICWJBMKU3PPCI7NJ4PN.jpg)
Spielen im „Game of Thrones“-Prequel „House of the Dragon“ mit: Emma D’Arcy spielt Prinzessin Rhaenyra Targaryen, Matt Smith spielt Prinz Daemon Targaryen.
© Quelle: IMAGO/Picturelux
Seit Szenen für die US-Serie „Game of Thrones“ im kroatischen Dubrovnik gedreht wurden, hat in der Küstenstadt ein regelrechter Besucherhype eingesetzt. Millionen Menschen wollen die Schauplätze der Serie mit eigenen Augen sehen. Ob mit dem Prequel „House of the Dragon“ auch andere Orte diese besondere Tourismus-Spritze erhalten?
Gut möglich, denn das „Game of Thrones“-Spin-off steht in den Startlöchern – und mit ihm einige Drehorte, die schon im Trailer zur Serie Lust auf einen Urlaub machen. Natürlich erst, nachdem das Spin-off, das ab dem 22. August 2022 auf Sky zu sehen ist, durchgesuchtet wurde.
Welche Drehorte schon bekannt sind und was sie außerdem besonders macht, erfährst du hier.
Aktuelle Deals
Großbritannien
„House of the Dragon“ spielt hauptsächlich auf der Targaryan-Festung Drachenstein sowie in Königsmund. Dementsprechend gibt es einige bereits bekannte Schauplätze, die Fans aus „GoT“ kennen. Neu werden hingegen die Drehorte sein, die Einblicke in das bisher nur wenig bekannte alte valyrische Reich bieten.
Dafür kommen laut „kino.de“ neue Regionen Großbritanniens hinzu, unter anderem Cornwall. Auch diese Halbinsel an der rauen südwestlichen Spitze Englands dürftest du schon ziemlich gut aus dem TV kennen, wenn du als Kind mit deinen Großeltern Rosamunde-Pilcher-Filme im ZDF angesehen hast. Was diesen Filmen manches Mal an Spannung fehlte, machte damals die großartige Kulisse der Region wieder wett: Zerklüftete Klippen, breite Strände und niedliche Cottages prägen die Landschaft.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ZXUS3POMVJLD2VFMB5Y3S5FT4.jpg)
Unter anderem in Cornwall finden Reisende einig Drehorte des „GoT“-Prequels „House of the Dragon“.
© Quelle: imago images / Joana Kruse
Bei „House of the Dragon“ dürfte es zwar deutlich aufregender zugehen als bei Rosamunde Pilcher. Die beschauliche, aber raue Landschaft passt allerdings dennoch hervorragend zum karstigen „GoT“-Drachenstein. Konkret sollen die Aufnahmen laut dem Kinoportal in Holywell Beach und Kynance Cove entstanden sein.
Auch der rund 500 Kilometer entfernte Peak District National Park bei Derby diente den Macherinnen und Machern der Serie als Drehort. Hier gibt es idyllische Graslandschaften, so weit das Auge reicht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7YR5PGPSB5JA5ZFUBMEK3PA73N.jpg)
Die idyllische Graslandschaft im Peak District National Park ist bei Sonnenuntergang besonders schön.
© Quelle: imago images / robertharding
Hinzu kommen Shots aus dem nordwestlich von London gelegenen Aldershot in der Grafschaft Hampshire. Ebenfalls vor London und damit recht nahe dieses Drehorts liegen die Leavesden Studios, in denen einige Studioaufnahmen gemacht wurden.
Spanien
Deutlich weiter war hingegen die Reise nach Spanien. Dort diente Cáceres im Westen des Landes nahe der Grenze zu Portugal als Drehort. Die historische und gut erhaltene Altstadt dieser mittelalterlichen Perle wurde in den 1980er-Jahren in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2X554LHVV2J74IHD3635JC66WP.jpg)
Cáceres ist ein gut erhaltenes Städtchen, das auf das Mittelalter zurückgeht.
© Quelle: imago images/José Antonio Moreno
Mächtige Backsteinhäuser mit niedrigen Dächern sind hier durch enge Gassen mit edlen Adelspalästen, Türmen aus dem zwölften Jahrhundert und der Kirche Santa María de Cáceres verbunden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4U33KEJAN5IQ23JEO2NPUVD2HM.jpg)
Auch auf der Burg von Trujillo drehte die „GoT“-Crew einige Aufnahmen.
© Quelle: imago/Westend61
Auch das nahe gelegene Dorf Trujillo, über den Ruinen einer alten Burg thronend, wird als Kulisse aufgezählt. Die Kleinstadt wird auch als „Wiege der Konquistadoren“, also der Soldaten, Entdecker und Abenteurer Spaniens und Portugals im 16. und 17. Jahrhundert, bezeichnet – ziemlich passend also für die Geschichte von „Game of Thrones“.
Portugal
Rund 140 Kilometer von Cáceres entfernt liegt Monsanto, diesmal auf der portugiesischen Seite der Iberischen Halbinsel. Auch hier hat die Filmcrew von „House of the Dragon“ beeindruckende Bilder eingefangen. Die Siedlung besteht fast ausschließlich aus massiven Häusern aus Granit, die zwischen dicken Felsbrocken auf einem Hügel errichtet wurden. Teilweise dienen diese riesigen Felsen sogar als Wände oder wurden ausgehöhlt, um Vieh unterzustellen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4RMU7A5W2IJFPYZ4T6T6W5433R.jpg)
Die dicken Felsbrocken gehören in Monsanto zum Erscheinungsbild des Orts dazu. Oft sind sie in die Häuser integriert.
© Quelle: imago images/Pablo Méndez
Einst diente das Dorf als Verteidigungsanlage, und das sieht man ihm bis heute an: Dicke Mauern der ehemaligen Festung Castelo e muralhas de Monsanto thronen oben auf dem Hügel – die perfekte Kulisse für „House of the Dragon“. Von hier oben hast du einen tollen Ausblick auf das Städtchen und die Umgebung.
Kroatien
Auch in Kroatien soll für „House of the Dragon“ gedreht worden sein, berichtet das Kroatien-Portal „Croatia Week“. Schon für „Game of Thrones“ filmten die Filmemacher etliche Einstellungen in Dubrovnik mit seiner beeindruckenden Festungsanlage. Split, Šibenik, Trogir und Makarska dienten ebenfalls als Bühne für die Schauspielerinnen und Schauspieler der Serie.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/34M57ISZPNIZUKBEJDY5625GFF.jpg)
Dubrovnik hat durch die Serie „Game of Thrones“ einen regelrechten Besucheransturm erlebt. Ob auch ein Teil des Prequels „House of the Dragon“ hier gedreht wurde, ist bislang unklar.
© Quelle: imago/Loop Images
Welche kroatischen Orte in dem Prequel zu sehen sein wird, ist bislang allerdings unbekannt.
Reisereporter