Radtouren

Das sind die schönsten Radwege auf Mallorca

Serpentinenstraße nach Sa Calobra.

Serpentinenstraße nach Sa Calobra.

Nicht ohne Grund reisen viele Radsportprofis jedes Jahr zum Trainieren nach Mallorca. Die Baleareninsel bietet ideale Voraussetzungen für ausgedehnte Radtouren. Ein ausgeschildertes Radwegenetz von 1250 Kilometern zieht sich quer über die Insel. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr als die Hälfte der Wege befindet sich dabei auf Nebenstraßen, sodass du die Insel abseits vom Autoverkehr erkunden kannst. Ob mit Rennrad, Mountainbike oder Trekkingrad: Die Insel bietet verschiedene Strecken für das Profi-Training ebenso wie für gemütliche Bummel-Touren mit einer Pause am Strand.

Rad fahren auf Mallorca: Tipps für die Anreise

Wenn du mit deinem eigenen Rad anreist, musst du das bei der Airline unbedingt als Sondergepäck anmelden, am besten direkt bei der Flugbuchung. Je nach Airline gibt es Vorgaben für Größe und Gewicht, die du beachten musst. Und auch um den Transfer deines Rads vom Flughafen zur Unterkunft solltest du dir frühzeitig Gedanken machen.  

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Deutlich einfacher ist es, ein Fahrrad vor Ort zu mieten. Viele Hotels bieten inzwischen Mieträder an und auch darüber hinaus gibt es auf Mallorca eine Vielzahl von Radverleihstationen.

Fahrradverleih auf Mallorca..

Fahrradverleih auf Mallorca..

Verkehsregeln und Tipps für Radfahrende auf Mallorca

Bevor du dich auf Mallorca auf dein Rad schwingst, solltest du dir die Verkehrsregeln für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer anschauen. Mit Kopfhörern zu fahren ist ebenso verboten wie das Handy am Ohr, nach Sonnenuntergang muss die Fahrradbeleuchtung eingeschaltet werden und auf Landstraßen ist ein Helm Pflicht. Wer sich nicht daran hält, zahlt bis zu 200 Euro Strafe. 

Gerade, wenn du eine längere Tour planst, sind je nach Wetter außerdem ein Regenschutz oder eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung wichtige Begleiter, ebenso wie ausreichend Wasser.

Die Taschen sind gepackt? Dann verraten wir dir jetzt einige der schönsten Routen für eine Fahrradtour auf Mallorca.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für Einsteiger: Rund um den Naturpark s’Albufera

30 Kilometer lang ist die Tour von Alcudia rund um den Albufera-Park und damit für Anfänger und Einsteigerinnen bestens geeignet. Los geht es am Passeig de Maritim am Hafen von Alcudia in Richtung Can Picafort.

Schilfwege führen dich dann direkt in den Naturpark s’Albufera hinein. Auf etwa 1647 Hektar befindet sich ein Naturschutzgebiet mit Vogelschutzzone. Wenn du den Park erkunden möchtest, solltest du zunächst dem Besucherzentrum einen Besuch abstatten. Dort liegen Infoblätter in verschiedenen Sprachen bereit. 

Von Beobachtungsständen aus kannst du die Vögel und den Park beobachten, ohne Natur und Tiere zu stören. Danach geht es auf der Küstenstraße zurück nach Alcudia.

Holzsteg durch den Naturpark s’Albufera.

Holzsteg durch den Naturpark s’Albufera.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Familienausflug: Auf dem Rad über den Paseo Marítimo

Durch das Stadtzentrum und entlang der Bucht von Palma führt der Paseo Marítimo. Perfekt ausgeschildert ist der Fußgänger- und Fahrradweg ideal für einen entspannten Ausflug mit der Familie. Auf dem Weg kannst du die Hauptstadt der spanischen Insel besichtigen und dabei unter anderem die Kathedrale von Palma und den Parc de la Mar entdecken.

Parallel zu Palmas Meeresufer verläuft der Paseo Marítimo dann entlang der Promenade. Auf der von Palmen gesäumten Strecke fährst du mit direktem Blick auf das Mittelmeer und die Playa de Palma bis zum bei Touristinnen und Touristen äußerst beliebten Badeort S’Arenal.

Der Paseo Maritimo in der Hauptstadt Palma.

Der Paseo Maritimo in der Hauptstadt Palma.

Quer durchs grüne Landesinnere: Vía Verde

Die Vía Verde, auf Deutsch „grüne Straße“, verläuft entlang der alten Eisenbahnlinie Mallorcas. Nachdem die Bahnlinie 1977 stillgelegt wurde, wurde die Route zum Rad- und Wanderweg umgebaut, über 20.000 Sträucher und Bäume wurden am Wegesrand gepflanzt. Hinweistafeln liefern hier hilfreiche Informationen zu Flora und Fauna. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf der Strecke zwischen Manacor und Artà ziehen verschiedene Landschaften vom mediterranen Wald über landwirtschaftliche Nutzflächen bis hin zu Stränden an dir vorbei. Außerdem kannst du Orte wie den alten Bahnhof von Sant Llorenç des Cardassar besuchen.

Die „grüne Straße“ ist insgesamt relativ eben und deshalb auch für wenig geübte Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer geeignet. Außerdem gibt es mehrere Picknickplätze mit Tischen, Bänken, Fahrradständern und Mülleimern für eine kleine Pause.

Bucht mit Strand in Manacor: Hier startet die Via Verde.

Bucht mit Strand in Manacor: Hier startet die Via Verde.

Tolle Aussichten: Von der Playa de Muro zum Leuchtturm Formentor

Mit spektakulärem Panoramablick und mittlerem Schwierigkeitsgrad ist die Route von der Playa de Muro zum Leuchtturm Formentor ein Highlight für alle Radsportfans auf Mallorca. Der 71 Kilometer lange Rundweg führt vom Strand von Muro nach Alcudia, wo du die römischen Ruinen besuchen kannst.

Nach einer flachen Strecke entlang der Bucht von Pollença beginnt die Straße nach Formentor mit einer Steigung von 350 Metern. Auf der Halbinsel erwartet dich einer der schönsten Aussichtspunkte auf der Insel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von dort aus kannst du ohne Umwege dieselbe Route zurückfahren oder einen Abstecher in die Bucht von Cala Sant Vicenç machen. Hier lohnt sich eine Pause in der Bar Mallorca direkt am Strand, wo du „pa amb oli“ genießen kannst: geröstetes Brot, das mit Olivenöl, Rosmarin, Knoblauch und klein geschnittenen Tomaten belegt ist. 

Panoramablick auf die Halbinsel Formentor.

Panoramablick auf die Halbinsel Formentor.

Achtung, Kurven: Von Sa Calobra auf den Coll dels Reis

Die Straße von Sa Calobra ist eine der interessantesten Bergstraßen auf Mallorca. Sie gilt als Meisterwerk der Straßenbaukunst, weil sie 1932 ohne den Einsatz jeglicher Maschinen gebaut wurde. 

Von dem kleinen Ort Sa Calobra an der Nordwestküste Mallorcas fährst du zehn Kilometer über Serpentinen und haarnadelschmale Kurven den Coll dels Reis hinauf. Berühmtester Punkt auf der Strecke ist wohl der „Krawattenknoten“: Eine 270-Grad-Kurve, bei der die Straße unter sich selbst hindurchführt. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Autofahrerinnen und Autofahrer auf Mallorca sind in der Regel sehr rücksichtsvoll gegenüber Radfahrerinnen und Radfahrern, trotzdem sollltest du hier besonders auf den Verkehr aufpassen: Teilweise sind die Kurven so schmal, dass zwei Autos dort nicht aneinander vorbeipassen.

Voller enger Kurven: Die Straße nach Sa Calobra.

Voller enger Kurven: Die Straße nach Sa Calobra.

Auf in die Berge: Unterwegs in der Serra de Tramuntana

Um diese Strecke im mallorquinischen Gebirgszug Serra de Tramuntana zu bezwingen, brauchst du ordentlich Kondition. Insgesamt radelst du bei dieser Tour mehr als 100 Kilometer. Von Port d’Andratx aus führt der Radweg über den Coll de sa Gramila bis in das Örtchen Banyalbufar. Von hier aus bietet sich eine herrliche Aussicht aufs Meer.

Über den Coll de Clarte und Soller geht es über Serpentinenstraßen weiter bis zum Kloster Lluc auf dem Puig Major, dem höchsten Berg der Insel. Die Fahrt hat es in sich, oben wirst du aber mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Und bergab wird es dafür umso leichter.

Puig Major: Der höchste Berg auf Mallorca.

Puig Major: Der höchste Berg auf Mallorca.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weitere schöne Radtouren auf Mallorca stellt übrigens auch das Tourismusportal der Balearen vor. In diesen Faltblättern sind Strecken in allen Regionen der Insel mit Karten und Höhenprofil illustriert.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken