Radtouren

Die sichersten Länder in Europa zum Fahrradfahren

Ein Mann radelt in Portugal in den Sonnenuntergang, vor ihm der Ozean.

Ein Mann radelt in Portugal in den Sonnenuntergang, vor ihm der Ozean.

Faul im Liegestuhl herumhängen und Cocktails schlürfen? Diese Art des Urlaubs gefällt nicht jedem. Immer mehr Menschen wollen sich auch auf Reisen fit halten – und tauschen Liegestuhl und Sonnenschirm für eine ausgedehnte Tour gegen das Fahrrad ein. Jedes Jahr werden laut einer Studie mehr als 2,2 Milliarden Radreisen gebucht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sicheres Radfahren in Europa: Diese Kriterien sind wichtig

Für viele Radsportlerinnen und -sportler gehören Sturzhelm, Reflektoren und Co. dabei zur gewöhnlichen Sicherheitsausstattung. Wie aber ist es um die Sicherheit auf den Straßen vor Ort bestellt? Um das herauszufinden, hat der Sporternährungsshop MyProtein 31 Länder in Europa anhand von fünf verschiedenen Kriterien für die Sicherheit beim Radfahren bewertet:

  • Jährliche Todesfälle unter Radfahrenden
  • Luftverschmutzung
  • prozentualer Anteil des Radverkehrs an der Gesamtverkehrsleistung
  • Anzahl der verfügbaren Radwege
  • Nationale Radverkehrsstrategie
Radeln unter Palmen: Das geht unter andere man der Côte d'Azur in Frankreich.

Radeln unter Palmen: Das geht unter andere man der Côte d'Azur in Frankreich.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Sicheres Radfahren: Diese Länder haben die Spitzenplätze erreicht

Aus diesen Angaben wurde eine Gesamtbewertung berechnet, die als Grundlage für das Ranking dient. Hier siehst du die fünf bestplatzierten Staaten (Staat/Score in der Gesamtbewertung), das gesamte Ranking findest du am Ende des Artikels: 

  1. Schweden / 59,17
  2. Luxemburg / 57,4
  3. Niederlande / 57,38
  4. Malta / 55,8
  5. Deutschland / 52,49

Doch was machen diese Länder auf den vorderen Plätzen besser in Sachen Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer?

Deswegen hat Schweden den Titel eingefahren

Schweden erreicht mit einem Sicherheitswert von 59,17 die Spitzenposition. Wie das möglich ist? Die Zahl der Unfälle ist in Schweden mit durchschnittlich 2,16 Todesfällen pro Million Einwohner relativ gering, und dazu verzeichnet das Land eine der niedrigsten Umweltbelastungen in Europa.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schweden verlor allerdings auch Punkte für die Anzahl der verfügbaren Radwege, mit nur 6,9 Kilometern kartierten Routen pro Quadratkilometer, gewann aber Punkte für seine nationale Radverkehrsstrategie. Sie zielt darauf ab, langfristige und nachhaltige Verkehrslösungen zu fördern, Staus und Umweltbelastungen zu reduzieren und gleichzeitig die öffentliche Gesundheit zu verbessern.

Radfahren in der Großstadt: Ein Radfahrer radelt durch Helsinki.

Radfahren in der Großstadt: Ein Radfahrer radelt durch Helsinki.

​Luxemburg und Niederlande ergattern Treppchen-Plätze

Luxemburg belegte den zweiten Platz mit einer Sicherheitsbewertung von 57,4 – doch gemessen an der Menge der verfügbaren Radwege pro Quadratkilometer liegt es mit satten 446,5 Kilometern kartierten Routen auf dem ersten Platz. Hinzu kommen 1,13 Fahrrad-Todesfälle pro Jahr pro Million Menschen, eine vergleichweise geringe Zahl.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Den dritte Platz belegen die Niederlande, die einen Sicherheitswert von 57,38 erreichten. Das setzt sich so zusammen: Die Niederlande hatten den höchsten Verkehrsanteil aller 31 Länder, 27 Prozent aller Fahrten legten die Menschen in den Niederlanden mit dem Fahrrad zurück. Es gibt zwar keine nationale Radverkehrsstrategie, stattdessen werden landesweit verschiedene lokale und regionale Programme gefördert.

Weit vorm im Ranking: In den Niederlanden gibt es viele Radwege.

Weit vorm im Ranking: In den Niederlanden gibt es viele Radwege.

Die sichersten Länder zum Radfahren Europas: Ein Überblick

Doch welche Länder sind außer den bereits erwähnten besonders fahrradfreundlich? Hier die Gesamtübersicht (Land/Gesamtberechnung): 

  1. Schweden / 59,17
  2. Luxemburg / 57,4
  3. Niederlande / 57,38
  4. Malta / 55,8
  5. Deutschland / 52,49
  6. Belgien / 49,07
  7. Österreich / 47,84
  8. Norwegen / 46,4
  9. Spanien / 45,18
  10. Großbritannien / 44,36
  11. Finnland / 43,62
  12. Estland / 42,97
  13. Frankreich / 41,27
  14. Portugal / 40,66
  15. Island / 40,14
  16. Dänemark / 39,79
  17. Ungarn / 39,08
  18. Irland / 38,83
  19. Schweiz / 36,2
  20. Zypern / 35,91
  21. Slowenien / 34,42
  22. Slowakei / 30,98
  23. Tschechien / 29,21
  24. Griechenland / 24,2
  25. Italien / 24,09
  26. Lettland / 23,03
  27. Litauen / 18,48
  28. Kroatien / 17,64
  29. Rumänien / 16,03
  30. Polen / 13,98
  31. Bulgarien / 13,09

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken