Quiz: Wie gut verstehst du die unterschiedlichen Dialekte?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4JQH5DPKMIJU23AKBQM6OGIWEQ.jpg)
Von der Küste bis zu den Alpen: Deutsch ist nicht gleich Deutsch, nicht einmal bei der Begrüßung.
© Quelle: imago images/kunertus
Dass je nach Region ein Brötchen mal „Semmel“, „Schrippe“ oder auch „Weckerl“ heißt, dürfte so weit bekannt sein. Schwieriger wird es da schon bei Begriffen wie „anscheuseln“, „wunderfitzig“ oder „Goschehobel“. Teste in unserem Quiz, wie gut du dich in den unterschiedlichen Dialekten auskennst.
Deutsch ist nicht gleich Deutsch – jede Region hat ihre ganz eigene Mundart. Wusstest du, dass es 16 regionale Dialektgruppen gibt? Während man im Südwesten Deutschlands Alemannisch „schwätzt“, „babbelt“ man etwas weiter nördlich Hessisch und Hamburger „schnacken“.
Aktuelle Deals
Auch wenn man nicht immer überall jedes Wort versteht, ist die Sprache doch ein einmaliges Kulturzeugnis. Und so wird am 21. Februar der Tag der Muttersprache gefeiert – mit all ihren Facetten.
Reisereporter