Diese Kabinen auf dem Kreuzfahrtschiff solltest du nicht buchen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3RRWUBOXKPIJW3XFC5OY2X5F2W.jpg)
Wer auf Kreuzfahrt geht, hat beim Schlafgemach die Qual der Wahl. (Symbolfoto)
© Quelle: imago images/Kickner
Es kann laut sein, extrem schwanken oder sogar stinken: Einige Kabinen auf den Kreuzfahrtschiffen versprechen weniger Erholung als andere.
Auf welche Faktoren du bei der Kabinenwahl achten solltest und welche Kabinen du meiden solltest, verraten wir dir hier:
Kreuzfahrt: Meide Kabinen unter öffentlichen Bereichen
Unter Decks, Bars, Restaurants oder der Küche kann es schon mal ziemlich laut werden. Schließlich ist es ganz schön unangenehm, wenn direkt über deinem Kopf scheppernde Geschirrwagen oder Jogger über die Laufstrecke poltern. Welche Kabinen unter diesen Bereichen liegen, kannst du einfach in den Deckplänen überprüfen.
Aktuelle Deals
Kabine in der Nähe von Treppenhäusern und Aufzügen
Wer eine Kabine in der Nähe vom Treppenhaus hat, kann Glück haben – wenn Wand und Tür ausreichend schallisoliert sind. Wenn du das Schiff noch nicht kennst, lässt sich das im Vorfeld nur schwer überprüfen. Deshalb auf Nummer sicher gehen und lieber eine Kabine mit etwas Abschand zu den Treppen und Aufzügen suchen.
Immerhin kann es gut vorkommen, dass einige Passagiere angeheitert zu später Stunde zu ihrer Kabine stolpern. Je weiter deine Kabine vom Treppenhaus entfernt ist, desto geringer ist die Chance, dadurch geweckt zu werden.
Andersherum funktioniert es allerdings auch: Wenn die Kabine zu weit vom Treppenhaus entfernt liegt, hast du bei jedem Gang ziemlich lange Laufwege.
Kabinen nahe der Ankerkette, der Bugstrahlruder oder im Heck
Wenn der Anker ausgeworfen oder hochgezogen wird, rattert die Ankerkette ziemlich laut – das Geräusch könntest du deshalb besonders in den unteren Decks im Bug des Schiffs hören.
Im Heck dagegen dröhnen die Geräusche der Schiffsschrauben lauter, einige Passagiere berichten zudem mitunter von Dieselgeruch oder stärker wahrgenommenen Wellenbewegungen.
Balkon-Kabine garantiert nicht immer perfekte Aussichten
Du gönnst dir eine Balkon-Kabine in der Hoffnung auf herrliche Aussichten? Das kann leider in die Hose gehen: reisereporter Justus erklärt, wann eine Balkon-Kabine auf Kreuzfahrten zum Reinfall wird.
Seekrank auf Kreuzfahrt? Schlafe auf unteren Decks in der Mitte des Schiffes
Übrigens: Wenn du schnell seekrank wirst, solltest du dich für eine möglichst weit unten und in der Mitte des Schiffs gelegene Kabine entscheiden.
Und: Um dir deine Wunschkabine auch wirklich sichern zu können, solltest du möglichst früh buchen, empfiehlt das Portal „cruisetricks.de“.
Reisereporter