Kreuzfahrt

Sehen die Kreuzfahrtschiffe in 80 Jahren so aus?

So sieht das mögliche Design für das von der Meyer-Werft geplante Kreuzfahrtschiff aus.

So sieht das mögliche Design für das von der Meyer-Werft geplante Kreuzfahrtschiff aus.

Die Kreuzfahrtindustrie ist im Wandel, die Schiffe sollen den Urlauberinnen und Urlaubern einerseits immer mehr Komfort bieten und gleichzeitig aber auch umweltfreundlich werden. An Lösungen dafür arbeiten derzeit viele der Reedereien. Einen etwas weiteren Blick in die Zukunft hat jetzt die deutsche Meyer-Werft geworfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unter dem Namen „Reverse“ hat das Unternehmen aus der niedersächsischen Stadt Papenburg nun ein Konzept vorgestellt, wie ein Kreuzfahrtschiff im Jahr 2100 aussehen könnte.

So soll das Kreuzfahrtschiff der Zukunft aussehen

Das Schiff soll besonders aerodynamisch gebaut werden und ist äußerlich vom Aussehen eines Felsenpinguins inspiriert, das teilte die Werft bei der Konzeptvorstellung mit.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Geplant ist eine geschlossene Glasfassade. Diese Außenhülle soll komplett abgelöst von der Kabinenstruktur des Schiffes sein, wodurch der Aufbau der Unterkünfte für Passagierinnen und Passagiere sehr flexibel sein kann.

Das Design des Kreuzfahrtschiffes orientiert sich an Felsenpinguinen.

Das Design des Kreuzfahrtschiffes orientiert sich an Felsenpinguinen.

Des Weiteren gehören zum Konzept Bereiche, in denen Gartenbau stattfinden kann. Auch Landeplätze für Drohnen sollen zur Ausstattung dazuzählen. „Wir haben zum Beispiel nur kleine Restaurantbereiche vorgesehen, die eher als soziale Treffpunkte dienen, weil wir uns vorstellen, dass ein großer Teil der Nährstoffe in konzentrierter Form wie Pillen konsumiert wird“, erklärt Tim Krug, Leiter der Unternehmenskommunikation, weiter.

Neben dem Aufbau des Kreuzfahrtschiffes und seiner Ausstattung soll auch das Energiekonzept an Bord aus heutiger Sicht sehr innovativ sein. Der Plan sieht vor, die Energie der Wellen durch horizontale Flügel am Rumpf des Schiffes zu speichern. Außerdem wolle man Solar- und Brennstoffzellen sowie Windenergie nutzen, damit das Schiff völlig ohne fossile Treibstoffe auskommt.

Meyer-Werft liefert mehrere neue Kreuzfahrtschiffe aus

Bereits in diesem Jahr wird mit der „Silver Nova“ ein neues Kreuzfahrtschiff der Werft für die Reederei Silversea Cruises fertiggestellt. Unter anderem sollen ein emissionsarmes Treibstoffkonzept, ein Brennstoffzellensystem sowie Batterien verbaut werden. Damit können laut Meyer-Werft die Emissionen um ein Vielfaches reduziert werden. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch das Design der Schiffe der Nova-Klasse soll angepasst werden. Unter anderem sind große Glasflächen geplant, die den Reisenden „eine besondere Offenheit des Schiffes zum Wasser und zu den Destinationen“ ermöglichen.

In der finnischen Werft des Unternehmens in Turku soll außerdem noch in diesem Jahr die „Icon of the Seas“, das größte Kreuzfahrtschiff der Welt, an Royal Caribbean ausgeliefert werden. Auch für Tui Cruises wird dort derzeit an dem Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 7“ gebaut. Es soll eines der ersten Kreuzfahrtschiffe sein, die ausschließlich mit Methanol und grünem Methanol betrieben werden und nahezu klimaneutral sind.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken