Kreuzfahrt

Die 6 größten Kreuzfahrt-Vorurteile – wahr oder falsch?

Auch auf Kreuzfahrtreisen gilt: Nicht alles, was man über Reisen auf See hört, stimmt auch (Symbolbild).

Auch auf Kreuzfahrtreisen gilt: Nicht alles, was man über Reisen auf See hört, stimmt auch (Symbolbild).

Zugegeben: Kreuzfahrten polarisieren. Es gibt die eingeschworenen Wiederholungstäter, die gar nicht mehr anders verreisen, und solche, die bitte nie ein Kreuzfahrtschiff von innen sehen wollen. Dazwischen gibt es nicht viel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aber warum ist das eigentlich so? Wie können so viele etwas verachten, was andere im selben Maße lieben? Wir prüfen die fünf häufigsten Kreuzfahrtvorurteile für dich:

1. Kreuzfahrten sind maßlos überfüllt

Nur ein Vorurteil? Nicht ganz. Denn es stimmt schon, dass sich auf einem Kreuzfahrtschiff gern zwischen 2000 und 3000 Reisende tummeln – je nach Größe des Schiffs. Das heißt aber nicht, dass du deswegen ständig von einer riesigen Menschenmenge umgeben bist. Du wirst immer einige stille Plätze finden, zum Beispiel in Lounges, auf dem Sonnendeck (der Teil, der nicht direkt am Pool liegt), im Spa oder auch auf dem eigenen Balkon.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Ein Zimmer mit Balkon zu mieten lohnt sich: Kaum etwas ist so entspannend, wie stundenlang den Blick übers Wasser schweifen zu lassen. Besonders, wenn du eine Kreuzfahrt mit vielen Seetagen gebucht hast, an denen kein Hafen angefahren wird.

Und wenn es dir am Buffet oder in anderen Restaurants, die im All-inclusive-Paket inbegriffen sind, zu voll wird, kannst du immer noch in ein Bezahlrestaurant ausweichen. Oft ist es also (nur) eine Frage, wie viel dir deine Ruhe wert ist.

Sonnen, baden, relaxen – die Lieblingsbeschäftigung der meisten Passagierinnen und Passagiere auf einem Kreuzfahrtschiff. Doch Achtung, das Sonnen ist nicht überall erlaubt.

Sonnen, baden, relaxen – die Lieblingsbeschäftigung der meisten Passagierinnen und Passagiere auf einem Kreuzfahrtschiff. Doch Achtung, das Sonnen ist nicht überall erlaubt.

2. Ich will nicht tagelang nichts tun

Nichts tun?! Bei dieser Aussage können Kreuzfahrtfans nur matt lachen. „Das Schiff ist das Ziel“, wollen uns viele Kreuzfahrtanbieter weismachen – und stellen mit zahlreichen Aktivitäten an Bord sicher, dass sie ihr Motto auch erfüllen.

Kleine Kostprobe gefällig? Es gibt Kunstgalerien, Fitnesskurse, Konzerte, Vorführungen, mehrere Pools, Wellnessanwendungen und Partys. Einige Schiffe haben Kletterwände, Rutschen, Trampoline, Bowlingbahnen oder eine Gokart-Bahn.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und dann gibt es da noch Themenkreuzfahrten, bei denen oftmals Stars mit an Bord sind, du Vorträge oder spektakuläre Shows besuchen kannst. Wie war das noch mal mit langweilig?

3. Auf Kreuzfahrtschiffen gibt es nur schlechtes Buffetessen

Wer an kulinarische Hochgenusse denkt, hat vermutlich nicht unbedingt ein Buffet vor Augen. Dabei sind Auswahl und Qualität mittlerweile mehr als akzeptabel. Die eigentliche Frage ist aber: Wer hat gesagt, dass es auf Kreuzfahrtschiffen nur Buffetessen gibt?

Auf den meisten gibt es nämlich mindestens ein gehobenes Restaurant – sei es eine Sushibar, ein nobles Steakhouse oder gar eine Michelin-besternte Küche. Für die vornehmen Restaurants zahlst du meistens extra. Es gibt aber auch À-la-carte-Restaurants, die im Preis der Kreuzfahrt inbegriffen sind.

Kulinarischer Snobismus? Bestimmt kein Grund, nicht auf Kreuzfahrt zu gehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

4. Kreuzfahrten sind zu teuer

Wenn deine vorherigen Argumente bereits entkräftet sind, zieht bestimmt der Preisfaktor. Oder? Nicht wirklich. Oft sind die Preise für eine Kreuzfahrt vergleichbar mit dem, was du auch an Land für ein Ferienresort ausgeben würdest.

Der Vorteil: Oft sind alle Preise, inklusive Essen, Getränke, Entertainment, Zimmerservice und natürlich für die Kabine, schon im Gesamtpreis inbegriffen. Dadurch hast du einen besseren Überblick, was du für deinen Urlaub insgesamt ausgibst.

Außerdem lohnt es sich, nach besonderen Angeboten Ausschau zu halten oder besonders früh zu buchen. Auch Last-minute-Schnapper können drin sein.

5. Kreuzfahrtschiffe sind voll von Alten/Betrunkenen/Kindern

Teils, teils. Vielleicht siehst du auf Kreuzfahrten mehr Seniorinnen und Senioren als sonst im Urlaub. Tatsächlich gehen aber ebenso viele über Sechzigjährige auf Kreuzfahrt wie 18- bis 29-Jährige. Der Großteil der Kreuzfahrtgäste (62,5 Prozent) ist einer Statistik zufolge zwischen 30 und 59 Jahre alt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie feierlustig die Gäste sind, ist bei jeder Kreuzfahrt unterschiedlich. Dasselbe gilt für die Anzahl der Kinder an Bord. Auf Partykreuzfahrten begegnen dir mehr Betrunkene, bei Kreuzfahrten während der Schulferien mehr Kinder. Indem du die passende Kreuzfahrt auswählst, kannst du aber beides umschiffen.

6. Kreuzfahrtschiffe sind Umweltverpester

Das kann niemand schön reden: Trotz aller Bemühungen sind die Schiffe von einem klimafreundlichen Betrieb noch weit entfernt. Der Naturschutzbund Nabu hat für sein Umweltranking 2022 insgesamt 19 Reedereien unter die Lupe genommen. Das Ergebnis war ernüchternd. 

Zwar haben die meisten Reedereien Klimastrategien und bekennen sich zu den Pariser Klimazielen. Aber bei einem großen Teil der Bestandsflotte wird nach wie vor Schweröl als Treibstoff eingesetzt. Punkten konnten Hurtigruten Expeditions, Hapag Lloyd Kreuzfahrten und Ponant mit Schwerölausstieg und Landstrom. Auch Aida setzte 2019 mit der „Aida nova“ als erstes Kreuzfahrtschiff, das vollständig mit flüssigem Erdgas (LNG) betrieben werden kann, Maßstäbe.

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf den hinteren Plätzen landen Costa Cruises, Phönix Reisen und Marella.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken