Gay-Travel: Diesen Reiseblogs solltest du folgen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZEWW37ITGWIXLZFRCZUOHXHPWR.jpg)
Egal, ob zu zweit oder allein – lesbische und schwule Reisende berichten auf ihren Blogs von ihren Reiseerfahrungen und besonderen Momenten. (Symbolbild)
© Quelle: unsplash.com/rawpixel.com
Zu zweit mit Kind um die Welt, alleine im angsteinflößenden Abenteuer oder auf Roadtrip im selbstgebauten Wohnmobil – diese Gay-Travel-Blogger trauen sich was! Auf ihren Blogs kannst du mitfiebern, mitschwärmen oder dich ermutigen und inspirieren lassen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Im DIY-Wohnmobil nach Berlin: LittleBlueBag
Katrin und Sandra sind verheiratet, Hochzeitsfotografinnen, Reisebloggerinnen und seit kurzem stolze Besitzerinnen eines VW Crafters. Ihr Projekt für 2018: Den VW-Kastenwagen in ein Wohnmobil verwandeln – und zwar in Eigenregie! Auf ihrem deutschsprachigen Blog „LittleBlueBag“ kannst du die Bau-Fortschritte in Videos und Texteinträgen mitverfolgen.
Aktuelle Deals
Schon im März wollen sie mit dem Bus, den sie liebevoll die Bus-Dame Kalea Makani – die hawaiianischen Wörter für Glück und Wind – nennen, nach Berlin fahren und in ihrem selbstgebauten Camper übernachten. Ob Kalea Makani bis dahin einsatzbereit ist, erfährst du auf dem Blog der beiden.
Auf Solo-Abenteuer-Tour: Fleeting High
Er zog nach New York, um sich den Traum der Schauspiel-Karriere zu erfüllen – dann verließ ihn sein Freund, sein Vater starb und er war ohne einen Cent auf sich allein gestellt. Anstatt zu verzweifeln, packte Raf seinen Rucksack, reiste fünf Jahre durch über 80 Städte und fand sich selbst beim Künstler-Festival Burning Man in der Black Rock Desert in Nevada.
Mit seinem Blog „Fleeting High“ will er anderen dabei helfen, ähnliche Reise-Erfahrungen zu machen wie er selbst. Zum Beispiel indem er versucht, ihnen die Angst vor Solo-Reisen zu nehmen. Seine Blogbeiträge erzählen auf mitreißende Art von seinen Abenteuern – von der Angst, die er empfand, als er als Nichtschwimmer tauchen lernte, von der Aufregung auf seiner ersten Solo-Reise und von seinen schönsten Erlebnissen auf Gay-Pride-Events weltweit.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Girlpower pur: Her Outdoors
Sie wandern, tauchen, boarden, biken und schwimmen um die und auf der ganzen Welt: Alison will in so vielen Ländern wie möglich Snowboard fahren, Helene ist eine ambitionierte Mountainbikerin und gemeinsam reist das schottische Paar mit kleinem Gepäck um die Welt oder in ihrem selbstgebauten Wohnmobil durch Schottland.
Auf ihrem Blog „Her Outdoors“ geben sie Tipps dazu, wie du dir eine Reise finanzierst, was du auf jeden Fall in den Rucksack packen solltest und natürlich, wie du einen Camper umbaust. Diesem Blog solltest du folgen, wenn du Abenteuerreisen magst und gerne deine Grenzen austestest.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Väter, Lehrer und Reisende in einem: 2Traveldads
Rob und Chris Taylor reisen mit ihren Söhnen quer durch die USA und die Welt. Die Sohnemänner besuchen keine staatliche Schule. Wie sie mit Hausunterricht und ihren Reisen dafür sorgen, dass die beiden trotzdem eine Ausbildung erhalten, ist Teil des Blogs „2Traveldads“.
Auf dem Blog von Rob und Chris kommen auch andere gleichgeschlechtliche Eltern zu Wort, die mir ihren Kindern die Welt bereisen. Zu ihnen gehören zum Beispiel Court King und Rafael Gondim, die mit ihrem Sohn Gabriel von Frankreich auf die Kanraischen Inseln segeln und auf ihrem Blog „The Wind Expedition“ darüber berichten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Vom Pärchen-Trip zum Solo-Nomadentum: Globetrotter Girl(s)
Aus einer geplanten 12-Monats-Reise wurde für Dani aus Deutschland und Jessica aus Illinois ein Open-End-Abenteuer zu zweit. Und für Dani wurde das Abenteuer 2014 schließlich zur Solo-Reise. Wie sie zu der Entscheidung kam alleine weiterzureisen, als ihre Partnerin sie verließ, kannst du auf ihrem Blog „Globetrotter Girls“ nachlesen.
Dani hat keinen festen Wohnsitz. Wenn sie über längere Zeit am gleichen Ort bleibt, sucht sie nach Housesitting-Möglichkeiten. Auf ihrem Blog und in einem Buch, das sie 2012 mit Jessica veröffentlichte, gibt sie Tipps, wie du die besten Housesits findest. Ihr Blog ist außerdem voll von Tipps für Reisen mit wenig Geld, Reisen für Foodies und natürlich Gay-Travel-Tipps.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Berichte von schwulen Locals weltweit: Nomadic Boys
Sie hatten sichere Jobs, eine schöne Wohnung in London und einen komfortablen Lebensstil – aber Stefan und Sebastien hatten genug von Alltag und Routine. Seit 2014 reisen sie deshalb um die Welt und berichten auf ihrem Blog „Nomadic Boys“, von ihren Erlebnissen „außerhalb der pinken Komfortzone“.
Besonders an ihrem Blog sind ihre Interviews mit schwulen oder lesbischen Locals aus Südamerika, die sie zum Leben von Homosexuellen in ihrer jeweiligen Heimat befragen. Außerdem findest du auf ihrem Blog jede Menge Rezepte für Gerichte aus den Ländern, die die beiden bereist haben.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Feel the Love: A Couple of Men
Mehr Liebe geht nicht! Das deutsch-dänische Pärchen Karl und Daan nutzen ihre Reiseziele als Kulisse für Hunderte von Instagram-Bildern, in denen sie sich küssen, Händchen halten oder einfach gemeinsam Quatsch machen.
Von ihrer (im wahrsten Sinne des Wortes) picture-perfect Lovestory kannst du dich nicht nur auf Instagram bezaubern lassen, sondern auch auf ihrem deutsch-englisch-sprachigen Blog „A Couple of Men“.
Dort gibt es neben entzückenden Bildern auch jede Menge Infos über Städtereisen, insbesondere über ihre Heimatstadt Amsterdam, über Road- und Backpacking-Trips – alles durch die kunterbunte Regenbogenbrille gesehen. Der Blog lohnt sich aber trotzdem auch für Heteros, denn Karls und Daans Lebens- und Reiselust ist einfach ansteckend!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Der Camper-Blog: Happy Camper Wives
Wie backt man einen Kuchen in einer Pfanne? Wie fängt man Lachse, nimmt sie aus und kocht sie? Wie lebt man zu zweit mit Hund auf weniger als 10 Quadratmetern? Valerie und Jessi kennen die Antworten auf all diese Fragen.
Alles was sie besitzen, passt in einen Pick-Up-Truck und ihren Teardrop-Wohnwagen. Und mit dem reisen sie durch die USA. Auf Ihrem Blog „Happy Camper Wives“ berichten sie von ihrem minimalistischen Leben, den Glücksmomenten und den Herausforderungen, von Nächten auf gruseligen Parkplätzen, von ungebetenen Gästen, aber auch von mehr als zehnmal so viel Freizeit wie je zuvor.
Reisereporter