Hausboot-Urlaub

Urlaub auf dem Hausboot: Die schönsten Orte in Europa

Die Niederlande sind ein Traum für Urlaub auf dem Hausboot.

Die Niederlande sind ein Traum für Urlaub auf dem Hausboot.

Stell dir vor, du wachst morgens auf einem Boot inmitten der Natur oder in einem kleinen Hafen mit historischen Häusern auf. Du blickst auf romantische Heidelandschaften oder tiefgrüne, schattenspendende Alleen, während du den ersten Kaffee genießt oder eine Runde Yoga an Deck machst – klingt nach dem perfekten Urlaub, oder?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Beste daran: Du kannst dein schwimmendes Ferienhaus einfach mitnehmen, wirst zum Kapitän oder zur Kapitänin, meisterst Schleusen, Hebebrücken, Hafeneinfahrten oder entspannst einfach nur auf dem Wasser und genießt zwischendurch ein kühles Bad.

Der reisereporter stellt dir sieben Hausboot-Spots vor, die sich für einen solch außergewöhnlichen Urlaub am meisten lohnen.

1. Shannon-Erne-Kanal, Irland

Die Grüne Insel ist von zahlreichen Wasserstraßen durchzogen. Zu diesen gehört neben dem River Barrow und dem Shannon-Fluss auch der Shannon-Erne-Kanal. Nach Angaben von Water-Ways ist er der modernste Wasserweg Irlands, den du auch mit dem Hausboot erkunden kannst.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Um die Schleusen zu tätigen, werden sogenannte Waterways-Ireland-Smartcards verwendet. Mit ihnen bekommst du auch Zugang zu den Serviceblöcken und kannst die „Pump-outs“ entlang der Wasserstraße benutzen, um den Abwassertank zu entleeren.

Die Wasserstraße besteht aus idyllischen Seen, kleinen Flüsschen sowie Kanälen und verbindet den Shannon und den Erne. Auf einer gut 60 Kilometer langen Strecke durch die malerische Landschaft Irlands kommst du an mehr als 30 Steinbrücken und 16 Schleusen vorbei, es wird also spannend.

Deine Hausboot-Tour startet im Dorf Leitrim in der gleichnamigen Grafschaft. Vorbei geht es am Ort Kilclare und durch den See Loughscur. Du passierst den Jachthafen Keshcarrigan Marina, dann geht es immer weiter durch die malerische irische Seenlandschaft bis zum Upper Lough Erne in der Grafschaft Fermanagh. Die Tour soll Hausboot Irland zufolge 13 Stunden dauern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2. Lagune von Venedig, Italien

Wenn du La Dolce Vita und die Schönheit Venedigs vom Wasser aus erleben möchtest, dann solltest du dir ein Hausboot in Chioggia in Italien mieten. Die auch „Klein-Venedig“ genannte Hafenstadt liegt auf einer Insel zwischen der Adria und der 550 Quadratkilometer großen Laguna Veneta.

Von Chioggia erreichst du Ruff-Bootsreisen zufolge mit dem Hausboot in rund vier Stunden Venedig. Wegen des regen Treibens im Hafen ist der Spot jedoch nur etwas für dich, wenn du schon ein wenig Fahrerfahrung gesammelt hast. Hausboote sind bisweilen etwas träge und Park- und Wendemanöver bei hohem Verkehrsaufkommen setzen starke Nerven und ein ruhiges Händchen voraus.

Laguna Veneta von oben.

Super Hausbootrevier: Venedig mit seinen berühmten Kanälen liegt auf einer kleinen, fischförmigen Insel in der Laguna Veneta an der nordwestlichen Ecke der Adria.

3. Grande Lago de Alqueva, Portugal

Der Grande Lago im Süden von Portugal ist der größte Stausee Europas und mit einer Fläche von 250 Quadratkilometer und einer Länge von 83 Kilometer ein super Hausboot-Revier für diejenigen, die es entspannt angehen möchten und/oder ordentlich Kilometer machen wollen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der See hat keine Schleusen, ist ruhig und garantiert somit eine einfache Navigation und stressfreie Fahrt auf deinem schwimmenden Zuhause.

Hausbootbasis für einen Wochenendtrip, mehrere Tage oder gar eine ganze Woche ist das Dorf Amieira. Von dort kannst du eine 88 Kilometer lange Rundtour mit Halt in der Festungsstadt Mourão unternehmen. Wer länger unterwegs sein möchte, kann rund 160 Kilometer über Monsarez – ein pittoreskes historisches Städtchen mit weißen Häusern – und zurück fahren.

Längere Zwischenstopps lohnen: Du kannst entspannt baden, tauchen oder mit dem Rad die Flora und Fauna am Ufer oder die verschiedenen Örtchen drum herum erkunden.

Für die ganz Sportlichen bietet sich eine 280 Kilometer lange Rundtour über Juromenha an. Die Festung der Stadt thront direkt über dem Wasser. Für die lange Strecke solltest du laut Ferien-auf-dem-Wasser eine Woche einplanen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Burgfestung mit Blick aufs Wasser.

Beeindruckend ist die Festung Juromenha.

4. Canal du Midi, Frankreich

Das wohl bekannteste Hausboot-Revier in Frankreich ist der Canal du Midi. Er verbindet auf 240 Kilometern Toulouse mit dem Mittelmeer bei Sète.

Highlights auf dem Weg sind neben Toulouse, der „roten Stadt“, auch die Festungsstadt Carcassonne und zahlreiche Weingüter wie das Château de Paraza oder Domaine de l‘Herbe Sainte.

Der Kanal quert auch Aquädukte, zum Beispiel das Aquädukt von Ayguesvives, wo der Kanal das Flüsschen Amadou kreuzt. Du passierst ebenso malerische schattenspendende Alleen und spannende Schleusentreppen, zum Beispiel die Écluses de Fonserannes bei Béziers.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach Angaben der Stadt ist sie der spektakulärste Ort am Canal du Midi. Dort liegen acht Schleusen und neun Becken direkt hintereinander. So kannst du mit dem Boot einen Höhenunterschied von über 20 Metern überwinden. Dabei hast du garantiert auch einige Zuschauerinnen und Zuschauer am Ufer, die das Spektakel bestaunen.

Es gibt viele tolle Touren, die du auf deiner schwimmenden Unterkunft machen kannst. Von Homps über Carcassonne und zurück legst du rund 80 Kilometer zurück und passierst 26 Schleusen. Die Route wird von „hausboot.de“ mit 21 Stunden Fahrzeit angegeben.

Boote fahren auf einem Kanal.

Idyllisch: der Canal du Midi im Languedoc-Roussillon bei Homps.

5. Alphen und Lootadrecht, Niederlande

Zahlreiche Wasserstraßen, die an Tulpenfelsen und Windmühlen sowie malerischen Kleinstädten vorbeiführen: Die Niederlande sind für Hausbootreisen prädestiniert und ein Traum für Kulturfans sowie alle Wasserratten.

Du kannst mit deinem „schwimmenden Ferienhaus“ zum Beispiel in Südholland ab der Hausbootbasis in Alphen am Rhein starten. Der Ort liegt am Oude Rijn sowie am kanalisierten Fluss Gouwe und dem Aarkanal.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf deinem Weg durch die wildromantische Kanallandschaft kommst du an Rotterdam, Den Haag oder an der Gemeinde Lisse mit dem Botanischen Garten Keukenhof vorbei, der für seine Tulpenblüte berühmt ist.

Hausboote in der Prinsengracht, Westerkerk in Amsterdam.

Hausboote in der Prinsengracht, Westerkerk in Amsterdam.

Wenn du deine Hausboot-Tour ab dem Dorf Loosdrecht in Nordholland startest, kannst du nach Norden in Richtung Amsterdam fahren oder mit deiner schwimmenden Unterkunft Richtung Süden nach Utrecht schippern, informiert Locaboat.

Es lohnt sich, auch das Fahrrad mit dabeizuhaben, um die grüne Landschaft abseits des Wassers auf einer kleinen Radtour zu erkunden.

6. Mecklenburgische Seenplatte, Fleesensee/Fürstenberg, Deutschland

Auch in Deutschland kannst du mit dem Hausboot auf Reisen gehen. Für einen entspannten Urlaub auf dem Wasser bietet sich die Mecklenburgische Seenplatte an. Das „Land der Tausend Seen“ gilt als wahres Naturparadies und kann zum Beispiel ab Fürstenberg oder von Fleesensee aus erkundet werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Vorteil ist: Es gibt wenige Schleusen und dafür viele Badeseen und Buchten für eine entspannte Auszeit, zum Beispiel: Badestrand Klink, Badestelle Rechlin oder die Badestelle Buchholz am Müritzsee in Priborn oder jene am Mirower See.

Vom Urlaubsort Fleesensee aus kannst du die Müritz entlangschippern und der historischen Kurstadt Waren einen Besuch abstatten. Ab der sogenannten Wasserstadt Fürstenberg kannst du entweder die Kleinseenplatte entdecken sowie Schloss Rheinsberg oder die Stadt Mirow mit den strohgedeckten Häuschen auf Pfählen bestaunen oder in die andere Richtung fahren und die Obere Havel unsicher machen.

Mirow am Mirower See.

Mirow am Mirower See.

Die Route Fürstenberg – Rheinsberg – Müritz – Röbel und Waren – Fürstenberg nimmt nach Angaben von Ferien-auf-dem-Wasser eine Woche in Anspruch. Für einen Wochenendtrip bietet sich beispielsweise die Tour Fürstenberg – Himmelpfort – Lychen – Fürstenberg an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei einem längeren Zwischenstopp kannst du auch mit dem Rad die Fahrradwege durch den Müritz-Nationalpark erkunden.

7. Masurische Seenplatte, Polen

Nicht nur mit dem Rad kannst du die Region Masuren im Norden von Polen erkunden, sondern auch mit einem gecharterten Hausboot. Das zusammenhängende See-Gebiet von etwa 1700 Quadratkilometern ist eine super Spielwiese für alle Wasserratten und angehenden Kapitäninnen und Kapitäne.

Die Seen sind teilweise mit Kanälen verbunden und es gibt nur zwei Schleusen im Süden der Seenplatte, informiert Bootsurlaub-Polen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erkunden kannst du beispielsweise die nördliche Masurische Seenplatte rund um den Mamry-See (Mauersee) mit der Stadt Angerburg (Wegorzewo) oder du befährst den südlichen Teil bei Lötzen (Gizycko). Über die „Fünf-Seen-Route“ kannst du ab dort bis nach Nikolaiken schippern oder einen Ausflug nach Ryn unternehmen.

Wenn du keine Lust auf großes Fahren hast, kannst du auch ein stationäres Hausboot mieten, das fest verankert ist, zum Beispiel in einer Bucht am Mamry-See. Von dort aus hast du die Möglichkeit, Fahrradausflüge in die Rominter Heide zu machen, Kajaktouren zu unternehmen oder einen Abstecher zum Wisent-Tierreservat, dem Borkener Forest, zu planen, und das direkt vom Wasser aus.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken