Festivals

Die besten Festivals in Europa 2018: Ab auf Partyreise!

Erst auf dem Festival abrocken – so wie dieser junge Mann beim Roskilde – und danach ein Kurzurlaub. Der reisereporter verrät dir coole Tipps.

Erst auf dem Festival abrocken – so wie dieser junge Mann beim Roskilde – und danach ein Kurzurlaub. Der reisereporter verrät dir coole Tipps.

Erst die Party, dann die Entspannung – bist du schon mal in den Festivalurlaub gefahren? Wenn nicht, wird’s 2018 höchste Zeit. Diese zehn Festivals eignen sich perfekt, um deine Partyreise um ein paar Tage zu verlängern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der reisereporter gibt dir Tipps, wie du die Zeit nach der Fete am besten nutzen kannst. Und dazu liefern die Übersichtstafeln des Portals Travelcircus alle wichtigen Infos auf einen Blick – unter anderem zum Ticketpreis, zur Entfernung vom Zeltplatz zur Bühne und zum Musikgenre. 

EXIT Festival in Serbien

Das EXIT ist ein kleines Refugium auf einer alten Festung nahe Novi Sad im Norden Serbiens. Die Festung ist von Wasser umgeben, hier kannst du dich also nach dem Pogo schön im Wasser abkühlen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Dein Zelt kannst du direkt am Ufer der Donau aufschlagen – das Festival selbst versprüht also schon etwas Urlaubsstimmung.

Abseits des Festivals hat die Stadt Novi Sad einiges zu bieten. Spazier einfach mal durch die Gassen und lass dich vom Charme der kleinen bunten Häuser verzaubern.

Und vergiss nicht, vor Ort in einem der Grillrestaurants, die in Serbien „Rovilj“ heißen, ein paar Cevapcici zu essen, immerhin gelten die pikanten Hackröllchen in Serbien als Nationalgericht.

Roskilde Festival in Dänemark

Das Roskilde ist ein echter Festivalgigant und jedes Jahr Gastgeber für mehr als 100.000 Musikfans. Trotz der Größe versucht das Roskilde aber, seinen ökologischen Fußabdruck klein zu halten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Festival verwendet so viel Ökostrom wie möglich und hat ein riesiges Angebot an Bioessen für die Besucher. Jedes Jahr stecken sich die Veranstalter neue Ziele, um die Megaparty nachhaltiger zu gestalten.

Die Stadt Roskilde eignet sich aber nicht nur zum Feiern. Hier kannst du nach der wilden Sause ein super Kulturprogramm erleben.

Guck dir doch mal den Dom zu Roskilde an, der Grabstätte zahlreicher dänischer Könige ist. Was du auch nicht verpassen darfst, ist das Wikingerschiffmuseum, in dem du die uralten Boote der bärtigen Seefahrer besichtigen kannst.

Love Family Park in Deutschland

Es muss ja nicht immer ins Ausland gehen für einen kleinen Urlaub. Das Love Family Park findet in Rüsselsheim statt, direkt am Main. Hier kommen alle Clubgänger voll auf ihre Kosten, 2018 legen hier Muskgrößen wie Sven Väth und Fritz Kalkbrenner auf. Beim Feuerwerk über dem Festivalgelände kriegst du garantiert Gänsehaut.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Okay, Rüsselsheim hört sich jetzt erst mal wenig attraktiv an, um dort einen Urlaub zu verbringen, aber gib der Stadt auf jeden Fall eine Chance. Solltest du ein Autofan sein, bist du hier richtig, denn Rüsselsheim ist die Geburtsstätte von Opel.

Mach eine Tour durch das Opel-Werk und besuch auch die alte Rennbahn, die mittlerweile eher an eine Ruine erinnert, aber ein super Fotomotiv abgibt. Um vom Festivaltrubel runterzukommen, kannst du aber auch einfach lange Spaziergänge am Rhein- und Mainufer machen.

Creamfields Festival in England

Feier in einer riesigen Stahlkonstruktion mit den angesagtesten DJs der Welt beim Creamfields in der Nähe von Liverpool. Die „Steel Yard“ auf dem Gelände des alten Flugfeldes ist eine Halle mit rundem Dach und Industriecharme, die dir einen fetten Sound und aufwendige Lichteffekte bietet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach dem Festival geht es für dich ab nach Liverpool. Hier endet das musikalische Programm natürlich nicht, denn die Stadt ist der Geburtsort der Beatles.

Guck dir auf jeden Fall die Dauerausstellung der Brit-Pop-Band an oder mach eine Beatles-Bustour zu den wichtigsten Orten der Bandgeschichte. Fußballfans sollten sich außerdem das legendäre Anfield-Stadion des Liverpool FC ansehen.

The Peacock Society in Paris

Inmitten des Pariser Waldes Parc Floral findet das Festival mit dem mysteriösen Namen The Peacock Society statt. Die natürliche Umgebung steht im Kontrast zu den großen Lagerhallen, in denen die Elektro-Party abgeht.

Die Veranstalter stehen auf visuelle Effekte und engagieren jedes Jahr verschiedene Künstler, die das Gelände und die Bühnen mit Lichtern, Videoleinwänden und Soundmaschinen ausstatten, die nicht nur laut und hell sind, sondern auch kreativ. Das Ziel ist es, die Musik in Einklang mit dem Licht und den Videos zu bringen und ein Gesamtkunstwerk zu zaubern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach dem Festival nicht gleich abreisen, schließlich bist du in Paris! Wenn du von der Party zu sehr geschafft bist, fällt anstrengendes Sightseeing wohl eher flach.

Alternativ kannst du dich natürlich in einem der Stadtrundfahrt-Busse mit Infos berieseln lassen, entspannender ist es aber definitiv, dem Trubel etwas zu entgehen und dich einfach in einen der grünen Parks zu legen.

Outlook Festival in Kroatien

Keine Angst, das Outlook Festival hat nichts mit Terminkalendern und E-Mails zu tun. Im Gegenteil – in Pula an der Adria kannst du die Zeit vergessen und den Alltag hinter dir lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es warten 54 Bootpartys und 380 Stunden Musik auf zehn Bühnen auf dich – und das Ganze findet in einer verlassenen Festung statt.

Was machen nach der Sause? Erst mal eine Runde am Strand chillen, baden und Energie in der Sonne tanken mit einem kühlen Drink in der Hand. Wenn dir das dann doch zu langweilig wird, eignet sich die Umgebung perfekt für Wanderungen, auf denen du etliche Ruinen entdecken wirst.

Leeds Festival in England

Das Leeds Festival ist ein Klassiker. Ganz viel Indie- und Rockmusik, vier Bühnen und knapp 90.000 Besucher verwandeln den Bramham Park in ein Festivalspektakel.

Das Line-up kann sich bei so einer Großveranstaltung sehen lassen: Dieses Jahr haben sich unter anderen Fall Out Boy, Kendrick Lamar und Kings of Leon angekündigt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Leeds kannst du nach der Party ganz langsam runterkommen. Das alte Industriegebiet rund um die Call Lane ist Heimat vieler Bars und Clubs, die sich in den alten Industriebauten eingenistet haben. Oder du schlenderst zum Kirkgate Market, einem riesigen Markt mit Hunderten Ständen.

Best Kept Secret in den Niederlanden

Das Best Kept Secret in Hilvarenbeek in den Niederlanden schlägt seine Bühnen im Safaripark Beekse Bergen auf und vereint die großen Acts mit einem relativ kleinen Publikum.

Durch die begrenzte Teilnehmerzahl kommst du dieses Jahr ganz nah an Künstler wie die Arctic Monkeys, Angus & Julia Stone und The National heran.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für den After-Festival-Urlaub musst du den Ort nicht verlassen. Im Safaripark gehst du erst mit Musiklegenden auf Tuchfühlung, danach kommst du hier Löwen, Giraffen und Zebras ganz nah.

Sziget Festival in Ungarn

Zum Sziget Festival kommen 400.000 Besucher aus mehr als 100 Ländern auf die „Insel der Freiheit“, wie die Veranstalter die Donauinsel Óbuda in Budapest nennen. Dort treten Top-Acts wie Liam Gallagher, Kygo und Mumford & Sons auf.

Wenn du die „Insel der Freiheit“ wieder verlassen musst, solltest du ruhig noch ein bisschen in Ungarns Hauptstadt bleiben. Entspann dich im Széchenyi-Heilbad, steig auf den Burgberg und guck dir die Fischerbastei an oder schlemm dich durch die Gulaschküche des Landes.

Primavera Sound Festival in Barcelona

Das Primavera Sound Festival in Barcelona nimmt die ganze Stadt mit seiner Musik ein. Die großen Bühnen stehen zwar im Parc del Fórum an der Uferpromenade. Das Festival ist aber immer für eine Überraschung gut – immer wieder finden kleinere Konzerte mitten in der Stadt statt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Wahrscheinlichkeit, einige der Top-Acts beim Feiern in den Clubs zu treffen, ist übrigens relativ hoch. Die Stars bleiben nach ihren Gigs gern noch ein paar Tage länger in Barcelona.

Die Metropole ist heißblütig, sie pulsiert und lässt dich kaum zur Ruhe kommen. Wenn du nach dem Festival aber erst mal runterkommen möchtest, dann ab in den Parc de l’Estació del Nord. Der liegt ebenfalls mitten im Zentrum Barcelonas, ist aber erstaunlich idyllisch und ruhig.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken