Familienurlaub

Familienurlaub in Deutschland an Ostsee oder Nordsee, auf Mallorca, in der Türkei & ganz Europa. Entdeckt das Meer und macht Ausflüge. Tipps & Infos hier.

Familienurlaub

Beliebte Artikel

 

Familienurlaub

Die schönsten Orte

Familienurlaub

Mehr Artikel

 
 
 

Reisereporter

Beliebte Artikel

Tipps für einen entspannten Familienurlaub

 

Um sich vom stressigen Alltag zu erholen, ist ein Familienurlaub genau das Richtige. Die Angebote für Familien sind groß, sodass du dich nur noch entscheiden und buchen musst. Insbesondere Familienhotels haben es Eltern angetan, da die kinderfreundlichen Hotels auf die Bedürfnisse aller abgestimmt sind. Vom Badeurlaub bis hin zum Skifahren im Winter ist alles dabei. Darüber hinaus sind Kurzurlaube in einem Ferienhaus an der Ost- oder Nordsee, kurze Tage zum Wandern in den Bergen oder Tagesausflüge mit attraktiven Aktivitäten ganz in der Nähe eine gute Idee.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die beste Reisezeit für einen Familienurlaub

Bereits zu Jahresbeginn überlegen sich die meisten Mütter und Väter, wie viele Urlaube im Jahr möglich sind und welche Ziele sie ansteuern. Geht es dir genauso und du suchst nach der besten Reisezeit? Im Prinzip ist das ganze Jahr lohnenswert, um eine Reise zu unternehmen. Am besten planst du deinen Jahresurlaub, der etwas länger dauert. Für eine kleine Auszeit vom Alltag kommt ein Kurzurlaub infrage, der dir und deiner Familie neue Kraft schenkt.

Die beliebten Monate Juni bis September bieten dir häufig viel Sonne mit Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Dabei kommt es natürlich darauf an, in welche Urlaubsregionen es dich verschläft. Hoch oben in den Bergen herrschen meist kühlere Temperaturen, wenn du einen Wanderurlaub in Österreich oder im Schwarzwald unternimmst. An den Küsten – wie zum Beispiel an der Nord- oder Ostsee – ist es etwas kühler als zum Beispiel auf Sardinien in Italien oder im mittleren Teil von Deutschland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zwischen Herbst und Frühjahr sinken die Temperaturen in Europa bekanntermaßen und es kommt zu Niederschlägen oder Frost. Das heißt aber nicht, dass ihr eure Zeit nur in den Familienhotels verbringt. In der Umgebung findest du meistens gute Beschäftigungen, die auch an schlechten Wettertagen Spaß bereiten.

Ein Winterurlaub im Schnee ist perfekt, um einen Schneemann zu bauen oder Schlitten zu fahren. Überlege dir also gut, ob du in den Familienferien fahren möchtest oder ob es Möglichkeiten außerhalb der beliebten Reisezeiten gibt.

Die Anreise mit Kindern meistern

„Wie lange fahren wir noch?“ Diese Frage kennen wohl die meisten Eltern, die sich auf den Weg in einen erholsamen Urlaub machen. Viele wünschen sich eine entspannte Anfahrt, doch mit Kindern ist das nicht immer einfach. Sowohl Auto- oder Zugfahrer als auch fliegende Fahrgäste haben es nicht leicht, wenn die Kleinen ungeduldig werden.

Für den Fall, dass Langweile aufkommt, bereitest du im Vorfeld spannende Reisespiele vor. Ein Koffer voller Spielzeug für die Reisen ist eine gute Idee, der viel Spannung und Ablenkung bietet. Gesunde Snacks und ausreichend zu trinken dienen dir als Überbrückung, bis es am Urlaubsort reichlich zu verzehren gibt.

Denke auch an eine Decke und ein Nackenkissen, damit sich die Kleinen gut ausruhen. Im Notfall sind Reisetabletten wichtig, wenn es deinem Kind einmal schlecht geht. Das ist vor allem bei kurvenreichen Autofahrten, auf dem Schiff oder im Flugzeug der Fall.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So viel kostet dich deine Familienreise

Der Preis für deinen Familienurlaub variiert und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst einmal ist die Anzahl der Mitreisenden zu berücksichtigen. Häufig sind Kinder mit einem Alter von bis zu drei Jahren kostenlos oder sie kosten dich nur die Hälfte. Das ist oft bei Kinderhotels in Deutschland, Österreich oder in den Niederlanden üblich.

Des Weiteren ist die Reisezeit entscheidend: Wenn du in den typischen Familienferien buchen möchtest, musst du mit höheren Preisen rechnen. Zudem sind beliebte Reiseziele wie zum Beispiel Kinderhotels am Meer oder auf den europäischen Inseln teurer als ein Ferienhaus am Edersee in Hessen oder eine Ferienwohnung in der Eifel in Deutschland.

Laut Statistik geben die meisten Deutschen pro Tag rund 98 Euro aus. Bei einer vierköpfigen Familie liegt der durchschnittliche Wert für den Jahresurlaub zwischen 1000 und 5000 Euro. Darin enthalten sind alle Preise für die Unterkunft, die Anreise und die Verpflegung.

Die besten Spartipps für Familien

Außerhalb der Saison zwischen November bis April sparst du eine Menge Geld ein. Denn zu dieser Zeit verreisen weniger Menschen. Für Kurzentschlossene kommt ein Lastminute-Angebot infrage: Dabei sparst du noch mehr Geld ein. Bei Familien ist es aber ratsam, den Urlaub frühzeitig zu buchen. So hast du eine große Auswahl an Angeboten und ihr stellt euch auf eine erholsame Zeit ein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Plane am besten ein Budget für die Ausgaben vor Ort ein. Darin enthalten sollten Museumsbesuche, frische Früchte am Strand oder der Eintritt in ein Spaßbad sein. Viel Zeit und Geld ersparen dir gute Angebote für Pauschalreisen, da sie alles beinhalten. Von der Unterkunft bis hin zur Verpflegung ist alles all inclusive. Am Urlaubsziel angekommen entscheidest du dich, wie ihr die Zeit verbringt und welches Erlebnis für euch attraktiv erscheint.

Wenn du nicht auf Pauschalreisen setzt, sondern lieber eine Individualreise planst, schaue dich frühzeitig nach Rabatten um: Das gilt vor allem für die Anreise, wenn du mit der Bahn oder mit dem Flugzeug verreist.

Günstige Unterkünfte aussuchen

Für die richtige Erholung ist die Unterkunft wichtig, damit alle Wünsche der Familie berücksichtigt werden. Überlegt also gemeinsam, welche Reiseziele euch interessieren und welche Inseln, Städte oder Urlaubsregionen ihr schon immer besuchen wolltet. Binde die kleinen Reisenden mit in die Planung ein, damit sie sich auf den Urlaub freuen.

Schaue dich doch einmal nach familienfreundlichen Hotels um, die spezielle Kindermenüs im Restaurant, eine kinderfreundliche Einrichtung und viel Platz zum Spielen bieten. Auch die Eltern haben Zeit für sich, denn eine Kinderbetreuung vor Ort bietet eine Auszeit für alle an. In der näheren Umgebung gibt es häufig zahlreiche Freizeitangebote, die den Kindern die Welt erklären.

Kinderfreundliche Wanderpfade, ein Naturkundemuseum oder eine Sternenwarte sind für Naturliebhaber eine gute Wahl. Zum Toben kommt der große Spielbereich in den Familienhotels infrage und das nächste Schwimmbad oder ein schöner Strand für einen Badeurlaub sind nicht weit entfernt. Bei schönem Wetter leiht ihr euch Fahrräder von den Kinderhotels aus. In den meisten Ferienhäusern sind die Fahrräder inklusive, sodass ihr das gesparte Geld in ein Eis am Strand investieren könnt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unternimm doch einmal einen Kurzurlaub

Hast du nur noch wenige freie Urlaubstage? Für längere Reisen reicht die Zeit nicht aus, doch ein verlängertes Wochenende mit einem Brückentag ist ideal, um Zeit mit der Familie zu verbringen. Ein kurzer Urlaub ist perfekt, um neue Energien zu sammeln. Zudem sagt der Volksmund, dass Reisen bildet: Je öfter du also mit der Familie verreist, desto mehr lernen sie von der Welt kennen.

Der kurze Familienurlaub dauert nicht länger als fünf Tage: Dafür kommen Reiseziele mit einer geringen Anfahrt infrage. Der Flug oder die Autofahrt sollten nicht länger als drei Stunden dauern. Um einen Badeurlaub auf einer der beliebten Inseln in Europa zu machen, ist Sardinien eine gute Wahl. Die Insel ist sonnenverwöhnt und bietet schöne Strände wie in der Karibik an. Das Wasser ist knöcheltief und perfekt zum Planschen. Dieses Erlebnis erfährst du auch an der Nord- oder Ostsee, wo ihr euch in einem Strandkorb vom Baden im Meer oder vom Sandburgenbauen erholt.

Tagesausflüge mit einem kleinen Budget

Wenn das Budget für einen längeren Familienurlaub nicht ausreicht, sind Tagesausflüge in der Region perfekt. Ein Ausflug in den umliegenden Freizeitparks vermittelt euch das Gefühl, den stressigen Alltag loszulassen und einfach Spaß miteinander zu haben. Eine Fahrt in einer Achterbahn oder die kühle Erfrischung nach einer Wildwasserbahn sind ein Erlebnis wert. Oftmals lohnt es sich, eine weitere Fahrt zu machen und eine Übernachtung in einem der hiesigen Familienhotels zu unternehmen. Ein Besuch in einem Tierpark mit Fahrgeschäften und einem Streichelzoo bietet dir eine schöne Familienreise für zwei Tage.

Kinderfreundliche Sehenswürdigkeiten entdecken

Mit Kindern siehst du die Welt mit anderen Augen. Sie hinterfragen die Dinge anders und gehen sie auf ihre ganz eigene Art und Weise an. Hast du dir einen Ort aus den vielen Möglichkeiten ausgesucht? Dann informiere dich auch über die Sehenswürdigkeiten, die mit Kindern lohnenswert sind.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viele Sehenswürdigkeiten sind historisch und nicht so attraktiv für die Kleinen. Doch immer häufiger kümmern sich die Tourismusverbände darum, außergewöhnliche und kinderfreundliche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu etablieren. Oftmals sind diese sogar kostenlos, sodass du einiges an Geld einsparst.

Aktivitäten bei schlechtem Wetter

Nicht immer ist das Wetter auf deiner Seite, weshalb du dich gerade mit Kleinkindern und Jugendlichen anderweitig beschäftigen musst. Ein Kindermitmachmuseum ist für alle Altersklassen eine gute Idee, um Dinge zu entdecken und zu erforschen.

Andere Möglichkeiten sind zoologische Parks mit Überdachung, Freizeitparks mit einer überdachten Show oder Spaß- und Schwimmbäder. Informationen zu Ausflugszielen, die auch bei Regen möglich sind, erhältst du meistens in der örtlichen Touristikinformation. In manchen Urlaubsregionen gibt es vermehrt solcher Ziele, die auch bei schlechtem Wetter geeignet sind. Das Ruhrgebiet zum Beispiel hat viele Indoorspielplätze, Spaßbäder oder Kletterhallen zur Auswahl. In Schleswig-Holstein musst du etwas fahren, doch auch dort gibt es einige Anbieter.

Kulinarik für Kinder: Beliebte Speisen aus der Region

Um die Region zu entdecken, probiere diverse kulinarische Spezialitäten aus. Besuche doch einmal in Ostfriesland ein typisches Teehaus und nimm an einer Teezeremonie teil. Das finden auch Kinder sehr interessant, die am liebsten den Kandis lutschen. In Österreich darf zur Nachspeise der fluffige Kaiserschmarrn nicht fehlen und in Italien sind handgefertigte Nudeln ein absolutes Gedicht. Die Familien lernen mehr über die Herkunft der Speisen und auch ein Stück der hiesigen Kultur kennen.

Reisereporter