Für Feinschmecker: Die Top-7-Foodie-Städte der Welt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4VV6QQYNK7IGOKFTCFBQPFAQHM.jpg)
Ob Pasta in Italien oder Tapas in Spanien – bei diesen Tipps kriegen nicht nur Foodies Appetit! (Symbolfoto)
© Quelle: unsplash.com/Pablo Merchán Montes
Klar, essen ist wichtig, auch beim Reisen. Wie wichtig genau, lässt sich jetzt sogar anhand von Zahlen belegen. 70 Prozent aller Millennials wählen nämlich ihr Reiseziel aufgrund des kulinarischen Angebotes vor Ort. Das ist das Ergebnis einer Studie, die nach den besten Orten für Feinschmecker gesucht hat. Und: Junge Reisende posten lieber Bilder von Essen als Fotos von ihren Freunden auf Instagram.
Erst die Pizza, dann das Kolosseum: Essen wichtiger als Sehenswürdigkeiten
Das Probieren von lokalen Köstlichkeiten ist ihnen wichtiger, als Sehenswürdigkeiten zu besichtigen oder die Natur zu erkunden, fand die Studie des Portals „Hotels.com“ heraus. Eine Umfrage des Flugsucheportals „Swoodoo“ kam zu einem ähnlichen Ergebnis: 46 Prozent der befragten deutschen Urlauber gaben an, ihr Reiseziel nach den lokalen Speisen am Urlaubsort auszuwählen. Das Lebensmittel, das am häufigsten auf Instagram gepostet wird, ist übrigens die Pizza.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Aktuelle Deals
Pizza und Desserts sind beliebte Instagram-Motive
Auf Rang zwei liegen Desserts wie Donuts oder Freak-Shakes. Wenn auch du ein Süßigkeitenjunkie bist, haben wir zwei Tipps für dich. Denn auch das Portal „Booking.com“ hat ein Foodie-Ranking herausgebracht. Darin verrät es die Geheimtipps seiner Kunden für lokale Leckereien weltweit.
Naschkatzen sollten nach Polen oder in die Ukraine reisen
Hoch im Kurs für süße Köstlichkeiten stehen bei ihnen Międzyzdroje in Polen und Lwiw in der Ukraine. Die polnische Stadt an der Ostseeküste ist bekannt für ihre Waffelvariationen. Lwiw im Westen der Ukraine punktet mit Schokoladenmuseum und einem Schokoladenfestival, das jedes Jahr im Oktober stattfindet.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Auf Platz drei der beliebtesten Lebensmittel auf Instagram folgen übrigens Burger und Bier. Letzteres finden Bierfans aber nicht nur in den klassischen Bierdestinationen wie Deutschland, Irland oder Tschechien. Auch in China gibt es einen Bier-Hotspot: Die Hafenstadt Qingdao ist Heimat der Tsingtao Brewery, die 1903 – zugegebenermaßen – von deutschen Siedlern gegründet wurde.
Das sind die Hotspots für Feinschmecker
Neben den beliebtesten Speisen hat „Hotels.com“ auch nach den Top-7-Reisezielen für Foodie-Trips gefragt. Eine deutsche Stadt ist leider nicht darunter, dafür dominieren andere europäische Städte das Ranking.
Geheimtipps für Feinschmecker
Wenn du eher auf weniger bekannte Geheimtipps stehst als auf die großen Hotspots, lohnt sich vielleicht auch eine Reise in die kleine Küstenstadt Donggang. Dort ist nämlich der größte Fischereihafen von Taiwan. Die Restaurants verkaufen fangfrische Produkte, und auch auf dem Fischmarkt gibt es jede Menge Leckereien, wie die Kunden von „Booking.com“ empfehlen.
Auch für Vegetarier haben sie einen Geheimtipp: Der Berg Kōya-san auf der Halbinsel Kii in Japan ist ein Wallfahrtsort für Anhänger des Shingon-Buddhsimus. Die Gläubigen ernähren sich vegetarisch. Deshalb gibt es an dem Ort viele Restaurants mit jahrhundertealter vegetarischer Küche.
Na, hast du jetzt auch Hunger? Dann nichts wie los. Im Urlaub zählen Kalorien schließlich nicht, oder? Zumindest halten die Deutschen im Urlaub eher selten Diät. Und sparsam sind sie auch nicht: 56 Prozent der von „Swoodoo“ Befragten gaben an, im Urlaub mehr Geld für Essen auszugeben.
Reisereporter