Essen & Trinken rund um die Welt

Schlemmen über den Wolken: Die höchsten Restaurants der Welt

Der spektakuläre „Canton Tower“ in Guangzhou: Das Restaurant befindet sich im 106. Stockwerk.

Der spektakuläre „Canton Tower“ in Guangzhou: Das Restaurant befindet sich im 106. Stockwerk.

Im Wettlauf um die gastronomische „Weltspitze“ gab es gerade einen Führungswechsel. Das „Heavenly Jin“ in Shanghai löste mit 556 Metern Höhe das „At.Mosphere“ in Dubai als weltweit höchstes Restaurant in einem Gebäude ab.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der spektakuläre Ausblick vom neuen Weltrekordhalter macht Appetit auf mehr: Zeit für eine Ausblick-Kostprobe aus den zehn höchstgelegenen Restaurants der Welt. Denn das Auge isst bekanntlich mit. Das höchste findest du zum Schluss.

10. „Peak“, New York City in den USA

Das höchste Restaurant in New York City schafft es im internationalen Höhenvergleich nur auf Platz zehn weltweit. Dafür bietet das „Peak“ eine spektakuläre Aussicht aus 330 Metern auf die berühmte Stadt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Die feine Adresse im Wolkenkratzer „30 Hudson Yards“ in Manhattan wurde erst 2020 eröffnet. Das Restaurant liegt nur ein Stockwerk über der „Edge“, der höchsten Aussichtsplattform unter freiem Himmel in der westlichen Hemisphäre.

Die gläserne Aussichtsplattform „The Edge“ wurde 2019 in New York City eröffnet und bietet eine fantastische Aussicht auf Manhattan.

Die gläserne Aussichtsplattform „The Edge“ wurde 2019 in New York City eröffnet und bietet eine fantastische Aussicht auf Manhattan.

Zum Dinner-Menü können die Gästinnen und Gäste aktuell aus sieben Hauptgerichten wählen, darunter geräucherte Lammlenden mit Lauch und Walnuss (53 Dollar), Heilbutt mit Spargel, Liebstöckel und Mandeln (58 Dollar), gebackene Süßkartoffeln mit Kohl, Ziegenkäse und Rosinen (38 Dollar) oder Filet mignon mit Pilzragout, Regenbogenmangold, Kürbis und Sauce bordelaise (67 Dollar). Die Preise sind für ein Höhenrestaurant in New York City überraschend bodenständig.

9. „360 Restaurant“, Toronto in Kanada

Der 553 Meter hohe „CN-Tower“ wurde mit der Fertigstellung 1976 zum Wahrzeichen von Toronto, der größten Stadt (etwa drei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner) in Kanada.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sowohl die Größe des Turms als auch die Höhe des „360 Restaurant“ (350 Meter) hielten mehr als 30 Jahre den Weltrekord. Erst mit der Eröffnung des „Burj Khalifa“ 2007 in Dubai verlor Kanada beide Titel.

Heute befindet sich das rotierende Aussichts-Restaurant, das sich innerhalb des Turmes in 72 Minuten einmal rundherum dreht, auf Platz acht der Rekordliste. Besucherinnen und Besucher haben einen exklusiven Zugang zur Aussichtsterrasse.

Die Küche legt ihren Fokus auf frische und lokale Zutaten, darunter Stör und Hummer aus den Great Lakes. Dazu werden edle Tropfen aus dem „höchsten Weinkeller der Welt“ ausgeschenkt.

8. „Sky Restaurant 634“, Tokio in Japan

Der Ausblick aus dem „Sky Restaurant 634“ im höchsten Turm Tokios ist eine von wenigen Möglichkeiten, das faszinierende Lichtermeer der japanischen Hauptstadt einmal in Gänze zu erfassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wobei es selbst aus 345 Metern Höhe im „Sky Tree“, dem zweithöchsten Gebäude der Welt, kaum möglich ist, einen Überblick über die unfassbar große Mega-City (9,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner) zu bekommen. Dabei lässt sich bei klarem Wetter sogar der 140 Kilometer entfernte Vulkan Fuji erkennen, der höchste Berg Japans.

Die Zahl im Namen des „Sky Restaurant 634“ bezieht sich auf die Größe des „Sky Tree“ (634 Meter hoch). Das Lokal liegt also in etwa auf halber Turmhöhe neben der Aussichtsplattform „Tembo Deck“.

Die gehobene Küche serviert ausschließlich saisonale Menüs und vereint französische Kost mit japanischen Zutaten. Das teuerste Menü („Dinner Teppan Miyabi“; sieben Gänge) kostet rund 240 Euro. Wer sich einen Platz an den bodentiefen Fenstern sichern möchte, sollte frühzeitig reservieren.

7. „Ding Xian 101“, Taipeh in Taiwan

Der jadegrüne „Taipeh 101“ ragt wie ein überdimensionaler Bambusbaum aus der Hauptstadt Taiwans hervor. Bei der Eröffnung 2004 war der gigantische Wolkenkratzer (508 Meter hoch) das größte Bauwerk der Welt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der gigantische Wolkenkratzer „Taipeh 101“ (508 Meter hoch) lässt die anderen Hochhäuser in der Hauptstadt Taiwans im Schatten stehen.

Der gigantische Wolkenkratzer „Taipeh 101“ (508 Meter hoch) lässt die anderen Hochhäuser in der Hauptstadt Taiwans im Schatten stehen.

Dass wenige Hundert Meter neben dem Fundament zwei tektonische Erdplatten aufeinandertreffen, hielt die Planer nicht von der Umsetzung ab. Der Bau des erdbebensicheren Büroturms kostete rund 1,6 Milliarden Euro.

Das Restaurant „Ding Xian“ liegt auf 369 Metern Höhe im 86. Stockwerk. Die Küche bereitet überwiegend Fischgerichte und taiwanische Delikatessen zu, zum Beispiel gedämpfte Krabben, Oktopus-Bällchen und geschmorte Haiflossen.

6. „Catch“, Guangzhou in China

In Guangzhou (elf Millionen Einwohnerinnen und Einwohner), Hauptstadt der südchinesischen Prozinz Guangdong, gibt es mehr als 15 Wolkenkratzer, der zweithöchste ist mit 438 Metern das „International Finance Center“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die obersten 30 Etagen gehören zum „Four Seasons Hotel“. Durch den bodentiefen Fenstern der 374 Zimmer eröffnen sich fantastische Panorama-Ausblicke. Im 100. von insgesamt 103 Stockwerken des Wolkenkratzers befindet sich auf 408 Metern Höhe das Sternerestaurant „Catch“.

Das Restaurant „Catch“ in Guangzhou sitzt im 100. Stockwerk des „International Finance Centers“ (links).

Das Restaurant „Catch“ in Guangzhou sitzt im 100. Stockwerk des „International Finance Centers“ (links).

 

In der Gastro-Szene ist Chefkoch Yu Yue Heen berühmt für seine südasiatische Kochkunst. Seinen Gästinnen und Gäste kredenzt er feinste Fischmenüs mit bis zu sieben Gängen, zum Beispiel mit hochpreisigem Amadai-Fliesenfisch. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. „Tosca“ in Hongkong

Über der Skyline von Hongkong thront seit 2010 das „International Commerce Centre“. Das höchste Gebäude der Sonderverwaltungszone an der Südküste Chinas ist gigantische 484 Meter hoch.

Vom Restaurant „Tosca di Angelo“ im 102. Stockwerk blicken Besucherinnen und Besucher aus 420 Metern Höhe über den Perlfluss und auf das dicht bebaute Stadtzentrum. Die Inneneinrichtung schmücken hohe Decken, ein Marmorboden und zwei Fontänen. Die prächtigen Kronleuchter werden am Abend gedimmt, um die bunt leuchtende Skyline Hongkongs wirken zu lassen.

Sternekoch Angelo Agliano ist bekannt für seine moderne Interpretation von gehobener süditalienischer Küche. Er würzt die spektakuläre Aussicht zum Beispiel mit mediterranem Thunfisch, garniert mit Salmoriglio, Kaviar und Schwarzen Johannisbeeren.

4. „Twist Mediterranean Buffet“, Guangzhou in China

Zurück nach Guangzhou: Die südchinesische Metropole beherbergt neben dem Restaurant „Catch“ auf 408 Metern Höhe im „International Finance Center“ ein noch höhergelegenes Restaurant: Im fünftgrößten Gebäude der Welt, dem 604 Meter hohen TV- und Aussichtsturm „Canton Tower“,  befindet sich das „Twist Mediterranean Buffet“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Damit alle Besucher und Besucherinnen den tolle Rundumblick auf die ganze Stadt und den Perlfluss genießen können, rotiert das bunt beleuchtete Restaurant im 106. Stockwerk um die eigene Achse. Direkt an der Fensterfront gibt es deshalb leider keine Tische. 

Dafür wird die gigantische Höhe auf den Aussichtsplattformen spürbar. Auf der Spitze des spektakulären Turmbaus gibt es eine Gondelbahn und einen kleinen Freifallturm.

3. „Elba Italian Restaurant“, Shenzen in China

Auch in der chinesischen Stadt Shenzen wird italienisches Gourmet-Essen in großer Höhe serviert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In den 28 obersten Etagen des „Kingkey 100“, des zweitgrößten Wolkenkratzers (441 Meter hoch) der chinesischen Stadt, betreibt die Hotel-Kette Marriott das Hotel „St. Regis“ mit 290 Zimmern und drei Restaurants. Das „Elba Italian Restaurant“ befindet sich auf 425 Metern Höhe und belegt damit Platz drei der höchsten Gourmettempel der Welt.

Gästinnen und Gäste haben durch die bodentiefen Fenster einen spektakulären Ausblick auf die Metropole im Südosten Chinas.

Die Küche wirbt mit „kulinarischer Exzellenz“ und einer „innovativen Zubereitung“ von frischen italienischen Zutaten. Serviert wird überwiegend Pasta und Pizza. 

Die Einrichtung des Restaurants vermischt asiatische mit venezianische Einflüssen. Für größere Gesellschaften gibt es einen „private dining room“ mit 18 Plätzen auf einem innenliegenden Balkon. Die Einrichtung der Wein- und Whiskybar unter dem spektakulären Glasdach des riesigen Gebäudes ist dagegen britisch geprägt. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2. „At.Mosphere“ in Dubai

828 Meter hoch, 189 Stockwerke, 57 Aufzüge und Baukosten in Höhe von einer Milliarde Euro: Der Burj Khalifa in Dubai hält bis heute viele Rekorde. 

Das höchste Gebäude der Welt: Der Burj Khalifa (828 Meter hoch) in Dubai.

Das höchste Gebäude der Welt: Der Burj Khalifa (828 Meter hoch) in Dubai.

Das höchste Gebäude der Welt beherbergte bis vor Kurzem auch das höchstgelegene Restaurant der Welt. Das „At.Mosphere“ in 442 Metern Höhe (Etage 122) hat Platz für 210 Gästinnen und Gäste und teilt sich in mehrere Bereiche auf: in das eigentliche Restaurant, eine Lobby, exklusive Dinner-Räume und mehrere offene Küchen. Alle Bereiche vereint die tolle Aussicht auf die schillernde Wüstenmetropole.

Besucherinnen und Besucher können zwischen einer Lounge- und einer Grillkarte wählen. Das teuerste Gericht ist aktuell ein japanisches Wagyu-Steak für 340 Euro, gegrillten Lachs gibt es ab 70 Euro. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. „Heavenly Jin“ in Shanghai

Das „At.Mosphere“ in Dubai konnte den Höhenrekord zehn Jahre lang halten. Doch nun ist das „höchste Restaurant in einem Gebäude“ das Restaurant „Heavenly Jin“ in Shanghai. Ein Komitee vom „Guinness-Buch der Rekorde“ überreichte Ende Februar 2022 die offizielle Urkunde.

Das „Heavenly Jin“ findest du in der 120. Etage des „JHotel“ auf 556 Metern Höhe im Shanghai Tower (Gesamthöhe: 632 Meter). Damit übertrifft das Restaurant den bisherigen Rekordhalter in Dubai um 65 Meter. „Es ist eine große Freude, den Rekord zu brechen“, sagt Jenny Zhang, General Manager des „JHotel Shanghai Tower“, nach dem Guinness-Buch-Eintrag.

Das Restaurant schmücken aufwendige Kristallglasverzierungen und italienische Mosaike. Die Küche bereitet chinesische, japanische und europäische Gerichte zu. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Höchstes Restaurant in Deutschland: Der TV-Turm in Berlin

Eine spektakuläre Fernsicht bietet auch das höchstgelegene Restaurant Deutschlands im Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz. Das Restaurant „Sphere“ dreht sich um die eigene Achse und ermöglicht allen Besucherinnen und Besuchern einen Blick aus 207 Metern Höhe auf ganz Berlin

Gebaut in den Sechzigerjahren: Der Fernsehturm in Berlin.

Gebaut in den Sechzigerjahren: Der Fernsehturm in Berlin.

Die „gehobene Berliner Küche“ bereitet überwiegend herzhafte Gerichte mit Zutaten aus der Region zu, zum Beispiel eine „Kaiser-Wilhelm-Kartoffelsuppe“ mit Berliner Hackepeter (29 Euro) und gebratenes Müritzer Maränenfilet für 28,50 Euro.

Der TV-Turm wurde in den Sechzigerjahren gebaut und ist bis heute das höchste Gebäude Deutschlands. Der Charme aus der Sechzigerjahre ist in der retroschicken Einrichtung des Restaurants noch immer spürbar. Auf der Liste der höchsten Fernsehtürme der Welt belegt der Berliner Turm derzeit Rang 17.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken