Diese 7 neuen Attraktionen gibt es in Mecklenburg-Vorpommern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4YJVJDNE44JP6INJO7O47AGON3.png)
Eines der wohl interessantesten Projekte ist die neue Aussichtsplattform auf Rügen.
© Quelle: NZK-Liebnau
Ob Ostseeküste oder Seenplatte: Mecklenburg-Vorpommern (MV) zählt zu den Top-Reisezielen in Deutschland. Damit das – trotz Corona – auch 2022 so bleibt, setzt das Bundesland auf Vielfalt. Urlauberinnen und Urlauber können einige Neuheiten entdecken. Der reisereporter hat für dich sieben Projekte herausgesucht.
1. Luxus-Hotel auf Usedom
Das Seebad Ahlbeck punktet mit einem breiten Sandstrand, an den eine lange Promenade mit Fischrestaurants und kunstvollen Villen aus der Zeit der Jahrhundertwende angrenzt. Direkt an der Promenade entsteht derzeit ein luxuriöses Suiten-Hotel mit zehn Häusern, einem Spa mit Indoorpool und mehreren Saunen. Das noble Haus wird den Namen The Breeze tragen und am 1. Juni 2022 erstmals seine Türen öffnen.
2. Aussichtsplattform am Königsstuhl
Eines der spektakulärsten Projekte in MV ist die neue Aussichtsplattform am Königsstuhl. Im Sommer 2022 soll die schwebende Konstruktion fertig sein. Dann kannst du den berühmten Kreidefelsen über eine schwebende, barrierefreie Plattform, den sogenannten Königsweg, besuchen. Ein absolutes Highlight auf der Insel Rügen!
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3RUU5X5CM2J7HYXHRDASVJBCML.png)
Demnächst können die berühmten Kreidefelsen über eine schwebende, barrierefreie Plattform besichtigt werden.
© Quelle: NZK-Liebnau
3. Barrierefreies Resort am Stettiner Haff
Urlaub ohne Handicap: Ein bundesweit einzigartiges Resort entsteht derzeit am Hafen in Altwarp am Stettiner Haff. Die komplette Ferienanlage wird barrierefrei sein. Keine Schwellen oder Treppen, dafür akustische und optische Signale sowie Küchen mit höhenverstellbaren Arbeitsplatten – barrierefreier Komfort in stilvollem Ambiente. Insgesamt werden elf Häuser gebaut, fünf können bereits gebucht werden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5U3BDNRN7WINPJPWHBEB5KNWKB.png)
So soll es aussehen: Visualisierung des barrierefreien Resorts Stettiner Haff Altwarp.
© Quelle: Resort Stettiner Haff Altwarp
4. Golfen an der Wismarer Bucht
Du liebst das Golfen? Dann solltest du dir die 18-Loch-Anlage an der Wismarer Bucht vormerken. Hier kannst du nicht nur deinen Golfschwung perfektionieren, sondern zwischendurch den traumhaften Blick aufs Meer genießen. Bis zum Spätsommer soll hier auch eine Golfakademie für Kinder entstehen. Familiengolf mit frischer Brise? Warum nicht?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YJD5L6BYVPJSI2CCGS5HVNYEOJ.png)
Golfen an der Wismarer Bucht: Einlochen mit frischer Brise.
© Quelle: BADES HUK
5. Schwitzen im Sauna-Hausboot in Schwerin
Die Schweriner Seenlandschaft zählt zu den schönsten in Deutschland. Wellness wird hier natürlich großgeschrieben. Mit der Cosy Hausboote GmbH kann man dabei ganz schön ins Schwitzen kommen. Denn direkt vom Anleger vor dem Schloss können Gästinnen und Gäste nun mit einem neuen Sauna-Hausboot in ihre Auszeit starten. Der heiße Ausflug ist für sechs bis acht Personen zugelassen.
6. Camping: Neue Stellplätze in Barth
Du bist ein begeisterter Camping-Fan? Dann plane einen Besuch in Barth ein. Hier kannst du künftig zwischen drei neuen Plätzen wählen. Einer davon ist der neue Natur-Campingplatz auf dem Bernsteinreiter-Erlebnishof mit Pferden in Glöwitz. Er überzeugt mit 25 Camping-Stellplätzen ganz nah an dem eigenen Naturbadestrand. Außerdem ist unter anderem ein morgendlicher Ausritt entlang der Ostseelagune möglich.
7. Glamping im Gutspark beim Kummerower See
Wie wär’s alternativ mit glamourösem Campen? In der Nähe vom Kummerower See ist seit Neuestem Glamping möglich. Im Gutspark Scharpzow laden zwei 30 Quadratmeter große, romantische Baumwoll-Zeltsuiten zum Entspannen ein – beide mit eigener Terrasse direkt am Teich und inmitten großer Bäume. Das dazugehörige Gutshaus wird zurzeit saniert.
Reisereporter