Saarland

Die schönsten Seen und Weiher im Saarland

Noswendeler See Wadern

Der Noswendeler See bei Wadern zählt zu den schönsten im Saarland.

Artikel anhören • 6 Minuten

Die Sonne knallt und du wünschst dir nichts mehr, als in einen See zu hüpfen? Dann stehen dir im Saarland genau zwei zur Verfügung, die als Badeseen ausgewiesen sind. Die restlichen Seen und Weiher, die du in unserer Liste findest, bieten sich aber für einen ausgedehnten Spaziergang oder ein Picknick an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Bostalsee

Der Bostalsee liegt in Nohfelden im Norden des Bundeslandes und ist mit einer Fläche von 120 Hektar der größte See im Saarland. Der Stausee gehört zu den Gewässern, in denen das Schwimmen bedenkenlos möglich ist. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist die Wasserqualität am Strand Nord und am Strand West ausgezeichnet.

Tretbootanleger mit Schwanenbooten am Bostalsee in Nohfelden bei blauem Himmel.

Tretbootanleger mit Schwanenbooten am Bostalsee in Nohfelden bei blauem Himmel.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Der Stausee liegt inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück und bietet mit zwei Sandstränden und großen Liegewiesen reichlich Platz zum Entspannen. Er lockt aber nicht nur Badegäste und ‑gästinnen an, sondern auch Windsurf-, Segel- und Wander-Fans. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen 2 Euro.

Direkt am See befinden sich zudem ein Campingplatz und der Ferienpark Center Parcs. Perfekt für Urlauberinnen und Urlauber, die am See mehrere Tage lang Urlaub machen möchten.

2. Losheimer Stausee

Der Losheimer Stausee in der Nähe von Merzig im Nordwesten des Saarlandes ist ebenfalls ein Badesee. Auch wenn der See mit 31 Hektar wesentlich kleiner ist als der Bostalsee, der Spaßfaktor ist bei beiden Seen ähnlich groß.

Du kannst dich hier beim Schwimmen auspowern, auf einem Stand-up-Paddle-Board übers Wasser schippern oder mit einem Tretboot in See stechen. Außerdem gibt es auch hier ein Strandbad. Der Eintritt für Erwachsene kostet 3 Euro, für Kinder und Jugendliche 2 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer den See lieber mit etwas Abstand genießt, kann auf einem der Wanderwege um den Stausee laufen oder ihn auf dem Fahrrad umradeln. Kinder können sich auf dem Wasserspielplatz austoben, außerdem gibt es am See eine Minigolfanlage. Und im Sommer finden hier Open-Air-Konzerte statt.

Losheim See Konzerte Saarland Urlaub

Am Losheimer Stausee finden regelmäßig Open-Air-Konzerte statt.

Etwa 150 Meter vom See entfernt befindet sich ein Campingplatz, weitere Unterkünfte findest du im nahe gelegenen Ort Losheim am See.

3. Dillinger See

Den Dillinger See kannst du ohne Eintrittsgebühr besuchen. Schwimmen darfst du hier aus ökologischen Gründen zwar nicht, dafür kannst du bei einem ausgiebigen Spaziergang Höckerschwäne, Enten- und Gänsearten, Kormorane, Reiher, Störche, Greifvögel, Dommeln, Rallen und Möwen sowie zahlreiche Singvogelarten beobachten. Seit 2004 ist der Ort ein Vogelschutzgebiet.

Dillinger See Ökosee Saarland Vogelschutzgebiet

Der Dillinger See ist ein Vogelschutzgebiet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Um den See, der sich bei Dillingen/Saar im Westen des Saarlandes befindet, führt ein 3,6 Kilometer langer Rundwanderweg, den du auch mit dem Fahrrad nutzen kannst. Am Westufer findest du eine Aussichtsplattform zur Vogelbeobachtung, am Ostufer einen Beobachtungshügel.

4. Niederwürzbacher Weiher

Rund um den Niederwürzbacher Weiher schlängeln sich nicht nur Wanderwege, hier findest du in direkter Nähe zum Wasser auch gleich mehrere Gastronomien in geschichtsträchtigen Gebäuden. Im Restaurant „Die Saarlänner im Gut Junkerwald“ stehen saarländische Spezialitäten auf der Karte wie Gefillde, Geheirade und Lyonerpfanne. Besonders im Sommer ist ein Besuch empfehlenswert, denn dann ist die große Terrasse mit Blick auf den Weiher geöffnet.

Niederwürzbacher Weiher Saarland Urlaub

Der Niederwürzbacher Weiher im Morgennebel.

Auch im Annahof, der einst Teil des Schlossensembles Philippsburg war und heute ein Restaurant beheimatet, kannst du einen Tisch im Freien reservieren. Vom Biergarten aus blickst du direkt aufs Wasser. Auf der Karte stehen hier etwa Ochsenbäckchen, Lachsfilet – und Flammkuchen.

Auch Volleyball-Fans sind am Niederwürzbacher Weiher genau richtig: Inmitten einer großen Liegewiese findest du ein Beachvolleyballfeld, auf dem du dich mit Freundinnen und Freunden an einem schönen Sommertag so richtig auspowern kannst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Tabaksweiher

Du machst in Saarbrücken Urlaub und willst eine Runde im Grünen drehen, ohne weit fahren zu müssen? Dann solltest du einen Ausflug zum Tabaksweiher machen.

Tabaksweiher Saarbrücken Saarland Urlaub

Der Tabaksweiher in Saarbrücken.

Der Weiher liegt am Rande der Stadt im Stadtteil St. Arnual, nicht weit von der französischen Grenze entfernt. Seinen Namen hat er wegen der direkt am Ufer gelegenen Mühle erhalten, in der bis zum Jahr 1860 Schnupftabak produziert wurde. Heute befindet sich in der Tabakmühle ein Ausflugslokal.

Wer nur einen kleinen Spaziergang machen möchte, für den oder die ist eine Umrundung des Weihers ausreichend. Wer mehr will, als sich kurz die Füße zu vertreten, kann vom Tabaksweiher auch größere Wanderungen machen, beispielsweise auf die Spicherer Höhen in Frankreich.

6. Noswendeler See

In der Nähe des schönen Städtchens Wadern liegt der Noswendeler See. Zwar darfst du hier bei hohen Temperaturen nicht ins Wasser springen, dafür kannst du dich beim Wassertreten in einer Kneippanlage abkühlen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Außerdem gibt es am See einen Tretbootverleih – bei schönem Wetter kannst du mit einem der Boote gemütlich übers Wasser fahren und dich zwischendrin treiben lassen und die Sonne genießen.

See in Noswendel bei Wadern

Der See in Noswendel bei Wadern im Morgennebel.

Um die Umgebung zu erkunden, kannst du vom Noswendeler Weiher aus auch eine Wanderung starten – etwa durch den Noswendeler Bruch, ein über 150 Hektar großes Naturschutzgebiet.

7. Furpacher Weiher

Rund um den Furpacher Weiher bei Neunkirchen, der zweitgrößten Stadt des Saarlandes, gibt es viele seltene Baumarten zu bewundern. Auf einem sechs Kilometer langen Waldlehrpfad, der am Weiher vorbeiführt, kannst du alles über diese Bäume lernen. Außerdem informieren die insgesamt 90 Tafeln über Sträucher, Pilze und Tiere, die in der Gegend um den See beheimatet sind.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Furpacher Weiher bei Neunkirchen

Am Furpacher Weiher bei Neunkirchen kannst du seltene Baumarten bestaunen.

Auf einem Fitnessparcours am Weiher kannst du zudem kostenlos Muskeltraining betreiben, für Kinder gibt es einen Waldspielplatz, auf dem sie sich austoben können. Und wenn anschließend dein Magen knurrt, kannst du in einem Café im ehemaligen Gutshof Furpach ein großes Stück Torte essen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken