Wildcamping: das sind coole und legale Orte in Deutschland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2Y47F45MU3I2IYVABI7AFGTWHI.jpg)
Wildcampen ist in Deutschland zwar verboten, aber auf legale Campingplätze im Grünen brauchst du trotzdem nicht zu verzichten.
© Quelle: hinterland.camp
Du träumst von einem Roadtrip mit Übernachtungen in der Natur, aber bisher hat dich das Wildcamping-Verbot in Deutschland davon abgehalten? Hier kommt die Lösung: Deutschlandweit gibt es Plattformen, die ganz legale Stellplätze jenseits von Touristenmassen anbieten.
Wir stellen dir ein paar schöne Orte vor, an denen dich Ruhe, Entspannung und ein Hauch von Abenteuer an Flüssen, zwischen Weinreben und inmitten von Weihnachtsbäumen erwarten.
Niedersachsen: Frühstück mit Alpakas
Im friesischen Bockhorn übernachtest du auf einem Stellplatz von Hinterland direkt an der Alpaka-Weide. Da kann es schon mal passieren, dass die putzigen Tiere durchs Fenster gucken, während du gerade frühstückst. Gastgeberin Nicole und ihr Mann haben eine kleine Alpakazucht und erzählen Interessierten gern mehr über ihre Arbeit mit den flauschigen Tieren.
Aktuelle Deals
In der Nähe liegt das Bockhorner Moor, in dem du zwischen Heidekraut und Glockenheide spazierst und Baumfalken und Sumpfohreulen beobachten kannst. Es gibt kaltes Wasser und ein Außentoilettenhäuschen direkt am Stellplatz. Eine Nacht bei den Alpakas kostet 23 Euro.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y3BCLPZ7N5JSEK2YJT6M6XQERO.jpg)
Im friesischen Bockhorn begrüßen dich am Morgen neugierige Alpakas.
© Quelle: hinterland.camp
Schleswig-Holstein: Entspannen auf dem Yoga-Hof
Yoga-Fans aufgepasst: Ruhe und Entspannung inmitten wogender Felder plus Yogastunden kannst du auf dem Stellplatz von Gastgeberin und Yogalehrerin Frederike in Schillsdorf erleben.
Aber auch die Umgebung hat einiges zu bieten: Die Plöner Seen befinden sich ganz in der Nähe und auch zur Ostsee ist es nicht weit: Die Fahrt dauert circa 45 Minuten. So kannst du dich beim Wandern, Fahrradfahren oder Wassersport auspowern. Am Abend machst du es dir am besten am Lagerfeuer gemütlich und beobachtest den Sonnenuntergang über dem Teich.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YOAVYGCSWUJB2LBF5FBSRY6EMX.jpg)
Auf dem Yoga-Hof von Frederike in Schleswig-Holstein kannst du nicht nur in der Natur übernachten, sondern auch den Tag mit einer angeleiteten Yoga-Einheit begrüßen.
© Quelle: hinterland.camp
Der Stellplatz hat Wasser und Strom und im Haus gibt es ein separates Bad mit Toilette und Dusche. Die Übernachtung kostet 23 Euro.
Baden-Württemberg: Schwarzwald-Übernachtung mit Ausblick
Auf dem Stellplatz von Gastgeberin Christine direkt am Rand des Schwarzwalds wirst du morgens von Sonnenschein und fröhlichem Vogelgezwitscher geweckt. Dazu gibt’s den Duft von Tannennadeln und eine fantastische Sicht über das Linach-Tal, wenn du aus deinem Bulli-Fenster schaust.
Zahlreiche Aktivitäten warten auf dich: Wie wäre es mit einer Wanderung zur Donauquelle oder zu tosenden Wasserfällen? Wenn du lieber mit dem Rad unterwegs bist, kannst du die Umgebung auf einem der Mountainbike-Trails erkunden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2AWYJVZVMKI7AI3H3G6MJZJEMX.jpg)
Der Stellplatz im Schwarzwald liegt am Waldesrand und bietet eine herrliche Sicht auf das Linach-Tal.
© Quelle: hinterland.camp
Die Übernachtung mit Aussicht kostet 20 Euro und kommt mit einigen Annehmlichkeiten daher: Der Stellplatz hat fließend Wasser und Strom, eine nachhaltige Trenntoilette und einen Sitzplatz.
Niedersachsen: Mit Galloways per Du
Inmitten saftig-grüner Wiesen im Tal der Wümme liegt der Hof von Gastgeberin Judith. Wer hier seinen Camper oder sein Wohnmobil parkt, kann morgens schon mal vom Muhen der Galloway-Rinder begrüßt werden.
Die stehen nämlich ganzjährig draußen auf Weideflächen direkt am Hof. Ganz in der Nähe liegen das Tister Bauernmoor, ein Naturschutzgebiet mit großer Kranichpopulation, und die Lüneburger Heide.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6BQBUAGQFFJ5EZPDI2EJK5QNFC.png)
Rund um den Hof an der Wümme kannst du wunderbar Tiere beobachten, zum Beispiel Galloways oder Kraniche.
© Quelle: hinterland.camp
In der Umgebung kannst du wandern und Fahrrad fahren, oder du leihst dir ein Kanu und machst eine Tour auf der Wümme. Der Stellplatz verfügt über Wasser und Strom, es gibt jedoch keine Sanitäranlagen. Die Übernachtung kostet 29 Euro.
Rheinland-Pfalz: Übernachtung auf dem Weinberg
Durch Weinberge bist du bestimmt schon gewandert, aber hast du auch schon mal zwischen Reben übernachtet? Im rheinland-pfälzischen Dittelsheim-Heßloch ist das möglich. Dein Van steht oben auf dem Weinberg zwischen den edelsten und ältesten Müttler-Thurgau-Reben, die das Weingut von Heike und Ralf zu bieten hat.
Wenn du dich für Weinanbau interessiert, zeigen dir die beiden gern, wie sie naturnahen und umweltschonenden Weinanbau betreiben. Daneben laden zahlreiche Wander- und Radwege zum Entdecken der Umgebung ein.
Wenn du möchtest, stellen dir deine Gastgeber ein zünftiges Winzerpicknick für deinen Ausflug zusammen. Die Übernachtung im Weinberg kostet 20 Euro, Wasser, Strom und Sanitäranlagen sind nicht vorhanden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3U6JEY555ZJX32WY47JKLPGYEW.jpg)
In Rheinhessen übernachtest du in Reben von Müller-Thurgau, Silvaner und Weißburgunder.
© Quelle: hinterland.camp
Niedersachsen: Zwischen Weihnachtsbäumen übernachten
Ruhig und abgelegen liegt der Hof von Gastgeberin Saskia und Familie zwischen den Orten Moisburg und Grauen. Hier gibt es nicht nur jede Menge Weihnachtsbäume, sondern auch drei wunderschöne Stellplätze für Zelt, Camper und Wohnwagen in der Natur.
Direkt vom Hof aus kannst du zu Spaziergängen oder Radtouren in die Umgebung starten. Eine schöne Route führt abseits von Verkehr in die Hansestadt Buxtehude mit ihrer historischen Altstadt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZDQGE3PJ6XJII3TUXKJLQGEKPC.png)
Auf dem Hof von Gastgeberin Saskia und Familie könnt ihr euch am Abend Geschichten am Lagerfeuer erzählen und leckeres Stockbrot genießen.
© Quelle: hinterland.camp
Wasser, Strom und Sanitäranlagen sind vorhanden. Außerdem kannst du einen Feuerkorb ausleihen und auf Wunsch bereiten die Gastgeber gern Stockbrotteig zu. Die Übernachtung kostet 20 Euro.
Baden-Württemberg: Zwischen Weinbergen und Flusstälern
Ein Stellplatz mitten auf einer Wiese mit alten Kirsch- und Apfelbäumen erwartet dich auf dem Hof Ruckardtshausen unweit von Heilbronn. Der Hof liegt auf einem Höhenrücken, sodass du eine tolle Sicht auf die umliegenden Weizen- und Rapsfelder hast.
Dazwischen schlängeln sich die Flüsse Kocher und Jagst, in denen du an heißen Tagen Abkühlung findest. Oder du machst eine Tour mit dem SUP-Board oder dem Kanu. In den Hügeln ringsum verstecken sich Burgen und Schlösser, die du auf einer Wanderung entdecken kannst.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7R6QV5Z7G3I7J326HHP4TDY6HS.jpg)
Auf dem Hof Ruckardtshausen steht dein Campervan auf einer Wiese unter Kirsch- und Apfelbäumen.
© Quelle: hinterland.camp
Die Übernachtung bei deinen Gastgebern Julia und Samuel kostet 20 Euro, einen traumhaften Sonnenuntergang gibt’s gratis dazu. Sanitäranlagen gibt es keine, dafür aber Wasser aus einer Quelle und Strom.
Sachsen: Stellplatz mit Badestelle
Der wohl östlichste Hinterland-Stellplatz liegt direkt an der Grenze zu Polen am Fluss. Wenn du eine längere Anreise hattest, kannst du direkt vom Van in den Fluss springen und dich erfrischen. Hier bist du umgeben von Natur pur: Neben der plätschernden Neiße gibt es ringsum saftig-grünen Wald, den du auf den verschiedenen Wanderwegen erkunden kannst.
Der Stellplatz gehört zum Biohof von Lisa, und wenn du über das Grundstück läufst, begegnen dir Hunde, Schafe und Hühner. Es gibt Wasser und eine Komposttoilette am Fluss. Die Übernachtung kostet 20 Euro.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4EKV3YNFZPI5WLN36XQYC73W6P.jpg)
Der Stellplatz in Sachsen liegt direkt an der Neiße, die zum Baden einlädt.
© Quelle: hinterland.camp
Baden-Württemberg: Campen mit Eseln
Wenn du auf den Stellplatz auf dem Ferienhof von Annette fährst, wirst du mit einem Iah begrüßt. Schließlich liegt er direkt am Eselgehege. Neben Eseln gibt’s auch Pferde auf dem Hof und auf Wunsch kannst du an geführten Eselwanderungen und Ausritten teilnehmen.
Außerdem gibt es mehrere Spielplätze drinnen und draußen, sodass du hier auch prima mit deiner Familie Urlaub machen kannst. Bei heißem Wetter lädt der Pool zu einem Sprung ins kühle Wasser ein.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2PY227YB5RJKS3XMCAOY3VB7WR.jpg)
Auf dem Ferienhof im Norden von Baden-Württemberg übernachtest du direkt am Eselgehege.
© Quelle: hinterland.camp
Es gibt zwei Stellplätze und eine Nacht mit Blick auf die Esel kostet 23 Euro. Sanitäranlagen und Strom sind vorhanden, Wasser gibt es auf Anfrage.
Hessen: Lagerfeuerromantik am Fluss
Früher war die Werra innerdeutscher Grenzfluss, heute kannst du hier schwimmen, mit dem SUP-Board die Umgebung erkunden oder eine Kanutour machen. Der perfekte Ausgangsort für deine Touren auf der Werra ist der Hinterland-Stellplatz direkt am Wasser bei Gastgeberin Jana im hessischen Philippsthal.
Wenn du nach einem ereignisreichen Tag zurückkommst, erwarten dich das Singen der Nachtigall und das Quaken der Frösche. Am wärmenden Lagerfeuer sitzend, kannst du den Sonnenuntergang beobachten und den Urlaubstag gemütlich ausklingen lassen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YNQNQIZ3IZJXHKG65EUW4NYRO5.jpg)
Der Stellplatz im hessischen Philippsthal liegt idyllisch zwischen Bäumen am ehemaligen Grenzfluss Werra.
© Quelle: hinterland.camp
Die Übernachtung kostet 23 Euro und du solltest autark sein, da es weder Wasser, Strom noch Sanitäranlagen gibt.
Noch nicht das richtige dabei gewesen? Dann schau doch mal in unseren Überblicksartikel „10 legale Alternativen zu Wildcamping“, dort stellen wir dir noch mehr Orte vor.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du gebündelt beim reisereporter.
Reisereporter