Urlaub mit Hund: Das sind die besten Campingplätze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YS27D2ASKCIZK3E3P4JHG3V5TN.jpg)
Hundebesitzerinnen und ‑besitzer, die mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil unterwegs sind, müssen ihren Vierbeiner nicht zu Hause lassen.
© Quelle: camping.info
Campen ist wie geschaffen für Hundehalter, gilt es doch als flexible und naturnahe Urlaubsform. In Europa verfügen zudem immer mehr Campingplätze auch über eine hundefreundliche Ausstattung, zum Beispiel genügend Auslaufmöglichkeiten, einen Hundestrand oder eine Hundedusche.
Wo aber können Reisende mit Hund 2023 am besten Campen? Das Camping-Portal „camping.info“ hat die hundefreundlichsten Campingplätze für einen Urlaub mit Vierbeiner ermittelt.
Auf dem Portal können Nutzerinnen und Nutzer ihren Gesamteindruck eines Campingplatzes bewerten. Zudem können sie angeben, inwieweit ein Campingplatz für Hunde geeignet ist, und bis zu fünf Sterne bei der Eignung für „Gäste mit Hund“ vergeben. Auch die Suche nach freien und hundefreundlichen Plätzen ist möglich.
„Außerdem geben die Detailseiten Aufschluss darüber, welche Ausstattung für Vierbeiner vorhanden ist“, informiert Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von „camping.info“.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5NKWSUR75QJAZL2B4CSUKYGLEX.jpg)
Stimmt die Ausstattung? Der Campingplatz Strandpark De Zeeuwse Kust in den Niederlanden wurde als besonders hundefreundlich empfunden.
© Quelle: camping.info
Er rät Camperinnen und Campern, den Campingplatz für den Urlaub mit Hund schon jetzt zu reservieren. „Camping mit Hund liegt im Trend. Beliebte Campingplätze sind für die Hauptsaison und gerade innerhalb der Schulferienzeiten sehr früh ausgebucht“, so Möhrle.
Unter den besten Camping-Orten für deinen Vierbeiner finden sich neben Campingplätzen in Deutschland auch die hundefreundlichsten in Österreich, in den Niederlanden, in Italien und in Kroatien. Das sind die Top-5-Campingplätze in diesen Ländern für deinen Wauwau und dich.
Top-5-Campingplätze in Deutschland für Hunde
Deutschlandweit findest du hundefreundliche Campingplätze mit spezieller Ausstattung für deinen Vierbeiner. Diese fünf haben auf dem Camping-Portal am meisten überzeugt:
- Camping am Königsberg, Wolfstein (Rheinland-Pfalz)
- Campingpark Erfurt (Thüringen)
- Campingplatz Auf dem Simpel, Soltau-Wolterdingen (Niedersachsen)
- Camping Buschhof, Extertal (Nordrhein-Westfalen)
- Campingpark Hüttensee, Lüneburger Heide (Niedersachsen)
1. Camping am Königsberg, Wolfstein (Rheinland-Pfalz)
Mit einer Gesamtbewertung von 4,9 von 5 Sternen hat Camping am Königsberg von Nutzerinnen und Nutzern von „camping.info“ eine sehr gute Bewertung erhalten. Der Campingplatz in der Nähe der Stadt Wolfstein im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz erhielt in der Kategorie „Geeignet für Hunde“ 4,8 Sterne. Und er ist damit zu einem der besten Campingplätze in Deutschland für Hunde gewählt worden.
Camping am Königsberg überzeugte unter anderem dadurch, dass er Bademöglichkeiten für Hunde bietet und die Vierbeiner sowohl in der Neben- als auch in der Hauptsaison erlaubt. Die Tiere dürfen auch mit in die Mietunterkünfte genommen werden. Zudem sind Hundeduschen vorhanden. Eine Hundewiese hat der Campingplatz jedoch nicht.
2. Campingpark Erfurt (Thüringen)
Der Campingpark Erfurt punktet auch mit einer 4,9-Sterne-Gesamtbewertung. In der Hundeempfehlung bekam er von Gästinnen und Gästen eine 4,6.
Der Campingplatz erlaubt Hunde in der Haupt- und der Nebensaison, auch in den Mietunterkünften sind sie gestattet. Er verfügt über eine Hundedusche, im Gegensatz zu Camping am Königsberg gibt es aber keine Bademöglichkeit für die Tiere. Eine Hundewiese ist ebenfalls nicht vorhanden.
3. Campingplatz Auf dem Simpel, Soltau-Wolterdingen (Niedersachsen)
Dieser Campingplatz in Niedersachsen bekam eine Gesamtbewertung von 4,7 und schnitt damit sehr gut ab. In der Bewertung „Gäste mit Hunde“ erhielt er ebenfalls eine 4,7 und ist in dieser Kategorie somit sogar etwas besser als sein Kollege in Erfurt.
Zwar sind dort laut „camping-info“-Userinnen und ‑Usern keine Hunde in der Mietunterkunft erlaubt und es gibt weder Hundedusche noch Hundewiese, dafür sind in einem Umkreis von 17 Kilometern Bademöglichkeiten für die Tiere vorhanden, die auch die Halterinnen und Halter fröhlich zu stimmen scheinen.
4. Camping Buschhof, Extertal (Nordrhein-Westfalen)
Der Campingplatz im Extertal erhielt bei 110 Bewertungen (Stand 21. März 2023) nur eine 4,4 in der Gesamtbewertung.
Bei „Gästen mit Hund“ konnte er jedoch stark punkten, und zwar mit 4,8: Hunde sind dort in der Haupt- sowie der Nebensaison erlaubt, zudem gibt es eine Hundewiese.
5. Campingpark Hüttensee, Lüneburger Heide (Niedersachsen)
Mit 4,7 von 5 Sternen in der Eignung für „Gäste mit Hund“ schwärmen Camperinnen und Camper beim Campingpark Hüttensee in der Lüneburger Heide von einer ganz besonderen Hundefreundlichkeit.
Die Vierbeiner sind in Haupt- und Nebensaison willkommen und auch in der Mietunterkunft erlaubt. Mit Hundedusche, Hundewiese und Bademöglichkeiten für Hunde verfügt der Campingplatz in der Lüneburger Heide über alle Ausstattungen, die das Hundeherz begehrt. In der Gesamtbewertung erhielt der Campingplatz eine 4,2.
Top-5-Campingplätze in Österreich für Hunde
Camping in den Bergen mit hundefreundlicher Ausstattung, darüber freuen sich nicht nur Vierbeiner, sondern auch ihre Besitzerinnen und Besitzer und vergeben die meisten Punkte für:
- Camping Sonnenland, Lutzmannsburg (Burgenland)
- Berau am Wolfgangsee, St. Wolfgang im Salzkammergut (Oberösterreich)
- Camp Mondseeland, Mondsee/Tiefgraben (Oberösterreich)
- Schwimmbad-Camping Mössler, Döbriach am Millstätter See (Kärnten)
- Aktiv Camp Purgstall – Camping und Ferienpark, Purgstall/Erlauf (Niederösterreich)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7D5CPC7TAKINGLQKMLSW6FVTVQ.jpg)
Freilaufzonen wie diese beim Campingplatz Camp Mondseeland in Österreich punkten in puncto hundefreundliche Ausstattung.
© Quelle: © Valentin Weinhäupl Photography
1. Camping Sonnenland, Lutzmannsburg (Burgenland)
Camping Sonnenland im Burgenland ist von Camperinnen und Campern in der Eignung für „Camping mit Hund“ am besten bewertet (4,9 von 5) und mit dem „camping.info“-Award 2023 ausgezeichnet worden.
Hundebesitzerinnen und ‑besitzer schwärmen besonders vom eigenen Badebereich am Campingplatz und den super Gassi-Möglichkeiten für ausgedehnte Spaziergänge in grüner Natur, heißt es auf „camping.info“. Auch im hundefreundlichen Restaurant sind Vierbeiner laut Bewertungen mindestens genauso willkommen wie die Camperinnen und Camper selbst. Der Campingplatz verfügt außerdem über separate Hundeduschen und eine Hundewiese.
2. Berau am Wolfgangsee, St. Wolfgang im Salzkammergut (Oberösterreich)
Dieser Campingplatz liegt direkt am Wolfgangsee. Dort kann dein Vierbeiner sich abkühlen und die Unterwasserwelt entdecken. Unter der Eignung „Gäste mit Hund“ bekam der Campingplatz Berau eine 4,2.
Hunde sind nur in der Nebensaison und dann in den Mietunterkünften erlaubt, jedoch nicht in der Hauptsaison. Zudem fehlt es an Hundewiese und ‑dusche. Insgesamt wurde der Campingplatz mit 4,4 Sternen bewertet.
3. Camp Mondseeland, Mondsee/Tiefgraben (Oberösterreich)
Camp Mondseeland erhielt dagegen 4,8 von 5 Wertungspunkten in „Gäste mit Hund“. Hunde sind das ganze Jahr über erlaubt, haben eine separate Dusche und profitieren von einer Hundewiese und Bademöglichkeiten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4FZN2NK35KIYDYWODD463PJAYO.jpg)
Camp Mondseeland in Österreich zählt zu den Top 5 der hundefreundlichsten Campingplätze.
© Quelle: © Valentin Weinhäupl Photography
4. Schwimmbad-Camping Mössler, Döbriach am Millstätter See (Kärnten)
Dieser Campingplatz überzeugte Hunde-Fans dadurch, dass er Bademöglichkeiten für die Vierbeiner bietet und die Tiere sowohl in der Neben- also auch in der Hauptsaison erlaubt sind. Sie dürfen in die Mietunterkünfte mitgenommen werden und haben eine Hundewiese, um sich auszutoben. Eine Hundedusche gibt es laut Bewertungen jedoch nicht. Das machte für den Campingplatz am Mittelstätter See in der Hunde-Kategorie 4,7 Punkte. Insgesamt erhielt er 4,8.
5. Aktiv Camp Purgstall – Camping und Ferienpark, Purgstall/Erlauf (Niederösterreich)
Ebenfalls 4,8 von 5 Punkten in der Gesamtbewertung und 4,8 in der Hunde-Eignung erreichte Camp Purgstall. Dabei gibt es dort weder Hundedusche noch Hundewiese.
Der Campingplatz in Niederösterreich bietet jedoch eine Bademöglichkeit für Hunde in direkter Nähe und erlaubt die Haustiere in Haupt- und Nebensaison sowie in den Unterkünften.
Top-5-Campingplätze in den Niederlanden für Hunde
Die Niederlande sind laut „camping.info“ nicht nur bekannt für die grüne Natur, sondern auch fürs Camping mit Hund. Zu den hundefreundlichsten Campingplätzen gehören:
- Papillon Country Resort, Denekamp (Provinz Overijssel)
- Strandpark De Zeeuwse Kust, Renesse (Provinz Zeeland)
- Camping De Paal, Bergeijk (Provinz Nordbrabant)
- Vakantiepark De Twee Bruggen, Winterswijk Miste (Provinz Gelderland)
- Camping Vreehorst Winterswijk (Provinz Gelderland)
1. Papillon Country Resort, Denekamp (Provinz Overijssel)
Zu den besten Campingplätzen für Hunde zählt mit 4,6 Sternen in der entsprechenden Eignungs-Kategorie Papillon Country Resort an der deutsch-niederländischen Grenze zwischen Nordhorn und Denekamp.
Hunde sind in der Haupt- und der Nebensaison erlaubt und auch in Mietunterkünften. Es gibt Hundewiese und ‑dusche. Bademöglichkeiten für die Vierbeiner sind nicht vorhanden.
2. Strandpark De Zeeuwse Kust, Renesse (Provinz Zeeland)
Besucherinnen und Besucher bewerten den Strandpark De Zeeuwse Kust in der Kategorie „geeignet für Gäste mit Hunden“ mit 4,7 von 5 Punkten. Hunde sind das ganze Jahr über erlaubt und dürfen auch in die Mietunterkünfte mitgenommen werden.
Der Campingplatz ist nur 300 Meter vom Strand entfernt, was ebenso Herrchen und Frauchen freuen dürfte. Das Camp verfügt über Hundedusche und ‑wiese.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2K5AWUB3HHJ2QI7LE3HQHD2TTS.jpg)
Der Campingplatz Strandpark De Zeeuwse Kust in den Niederlanden wurde als besonders hundefreundlich empfunden.
© Quelle: Thomas Karlsson
3. Camping De Paal, Bergeijk (Provinz Nordbrabant)
Camping De Paal wurde in der Hunde-Eignung mit 4,5 von 5 Punkten ausgezeichnet. Hunde sind in der Haupt- und der Nebensaison erlaubt.
In den Mietunterkünften sind sie jedoch nicht gestattet. Dafür gibt es Hundedusche sowie ‑wiese. Auch Bademöglichkeiten für deinen Vierbeiner findest du in der Umgebung.
4. Vakantiepark De Twee Bruggen, Winterswijk Miste (Provinz Gelderland)
Besucherinnen und Besucher bewerten den Vakantiepark De Twee Bruggen in der Kategorie „geeignet für Gäste mit Hunden“ mit 4,3 von 5 Punkten. Hunde sind in der Haupt- und der Nebensaison erlaubt und auch in den Mietunterkünften.
Über weitere Ausstattungsmöglichkeiten für deinen Liebling verfügt der Campingplatz in der Provinz Gelderland laut Bewertung aber nicht.
5. Camping Vreehorst Winterswijk (Provinz Gelderland)
Für Camping Vreehorst wurden in der Hunde-Eignung 4,7 von 5 Punkten vergeben. Die Tiere sind in der Haupt- und der Nebensaison erlaubt, aber nicht in den Mietunterkünften.
Auch gibt es keine weiteren vierbeinerspezifischen Ausstattungen. Trotz allem schnitt dieser Campingplatz mit am besten ab und wird als besonders hundefreundlich eingestuft.
Die hundefreundlichsten Campingplätze in Italien
Bella Italia! Oder eher Bello? In Italien wird sich dein Hund nach Angaben von „camping.info“ auf den Campingplätzen in der Region Lido di Venezia besonders wohlfühlen. Die Vierbeiner seien dort zwischen extra Hundesitterinnen und Hundesittern zum Gassigehen sowie Trainerinnen und Trainern, die auf Parcours für die richtige Erziehung sorgen, bestens aufgehoben.
Von Südtirol bis zur Toskana findest du über 180 hundefreundliche Campingplätze in der Campingplatzsuche. Das sind die Top 5:
- Camping Fossalta, Lazise (Venetien)
- Camping Zocco, Manerba del Garda (Lombardei)
- Campeggio Europa Silvella, San Felice del Benaco (Lombardei)
- Camping Le Palme, Pacengo di Lazise (Venetien)
- Camping Delle Rose, Isolabona (Ligurien)
1. Camping Fossalta, Lazise (Venetien)
Reisende gaben Camping Fossalta 4,6 von 5 Punkten in der Hunde-Eignung. Die Tiere sind in der Haupt- und der Nebensaison erlaubt, aber nicht in den Mietunterkünften gestattet.
Dafür kann dein Vierbeiner am Campingplatz baden gehen oder eine Dusche nehmen, nachdem er sich auf der Hundewiese so richtig ausgetobt hat.
2. Camping Zocco, Manerba del Garda (Lombardei)
Camping Zocco wurde mit 4,6 von 5 Punkten in der Vierbeiner-Kategorie ebenfalls für hundefreundlich befunden.
Die Tiere sind sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison erlaubt. Sie dürfen auch in die Mietunterkünfte.
3. Campeggio Europa Silvella, San Felice del Benaco (Lombardei)
Campeggio Europa Silvella wurde bei „geeignet für Gäste mit Hunden“ ebenfalls mit einer 4,6 ausgezeichnet.
Hunde sind in der Haupt- und der Nebensaison erlaubt, es gibt Bademöglichkeiten, eine Hundedusche und eine Hundewiese.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YX5JW5G5YFI4LKBOGPCUD5MXO6.png)
Camping mit Hund liegt im Trend.
© Quelle: camping.info
4. Camping Le Palme, Pacengo di Lazise (Venetien)
Auf dem Campingplatz Camping Le Palme, der die besten Bewertungen um den Gardasee erhielt, sind Hunde in der Haupt- und der Nebensaison erlaubt.
Urlauberinnen und Urlauber bewerten das Camp als „geeignet für Gäste mit Hunden“ und vergeben 4,3 von 5 Punkten. Es gibt Bademöglichkeiten für deinen Liebling und eine Hundedusche.
5. Camping Delle Rose, Isolabona (Ligurien)
Dieser Campingplatz punktet nicht nur mit besten Bewertungen für die Region Ligurien an der italienischen Riviera. Urlauberinnen und Urlauber mit Hund haben das Camp auch als besonders hundefreundlich bewertet, und zwar mit 4,7 von 5 Punkten in dieser Kategorie.
Hunde sind in der Haupt- und der Nebensaison erlaubt, aus den Mietunterkünften müssen sie jedoch draußen bleiben. Dafür verfügt der Campingplatz über eine Hundewiese in einem Kilometer Entfernung und Bademöglichkeiten für deinen tierischen Freund in zwölf Kilometern.
Die hundefreundlichsten Campingplätze in Kroatien
Auch in Kroatien befinden sich einige Campingplätze, die von den Userinnen und Usern von „camping.info“ als hundefreundlich bewertet wurden. Die Top 5 sind:
- Arena Grand Kažela Campsite, Medulin (Istrien)
- Plitvice Holiday Resort, Rakovica (Mittelkroatien)
- Aminess Atea Camping Resort, Njivice, Insel Krk
- Istra Premium Camping Resort Funtana (Istrien)
- Lopari Camping Resort, Nerezine (Kvarner)
1. Arena Grand Kažela Campsite, Medulin (Istrien)
Besucherinnen und Besucher bewerten Arena Grand Kažela Campsite als „geeignet für Gäste mit Hunden“ und vergeben 4,3 von 5 Punkten.
Die Tiere sind in der Haupt- und der Nebensaison erlaubt sowie in den Mietunterkünften. Es gibt auch Bademöglichkeiten für die Vierbeiner und eine Hundewiese.
2. Plitvice Holiday Resort, Rakovica (Mittelkroatien)
Das Plitvice Holiday wurde mit 4,2 von 5 Punkten als hundefreundlich eingestuft. Erlaubt sind die Vierbeiner in der Haupt- und der Nebensaison. Sie dürfen auch von dir in die Mietunterkunft mitgenommen werden.
Eine Hundedusche und Bademöglichkeiten für Hunde stimmen Tier und Herrchen beziehungsweise Frauchen froh.
3. Aminess Atea Camping Resort, Njivice, Insel Krk
Das Aminess Atea Camping Resort wird ebenfalls als „geeignet für Gäste mit Hunden“ bewertet und bekommt 4,3 von 5 Punkten.
Die Tiere sind in der Haupt- und der Nebensaison erlaubt und auch in den Mietunterkünften gestattet. Hundedusche und Hundewiese sowie Bademöglichkeiten sind vorhanden und erfreuen die Hundeherzen.
4. Istra Premium Camping Resort Funtana (Istrien)
Das Istra Premium Camping Resort wurde mit 4 von 5 Punkten für hundefreundlich befunden. Ob Neben- oder Hauptsaison, dein Hund darf ganzjährig mit in den Campingurlaub. Er ist auch in den Mietunterkünften erlaubt und darf sich über Bademöglichkeiten freuen.
Mit aktuell nur 20 Bewertungen auf „camping.info“ ist bei diesem Campingplatz das Ranking jedoch quantitativ gesehen kritisch zu bewerten.
5. Lopari Camping Resort, Nerezine (Kvarner)
Hundebesitzerinnen und ‑besitzer bewerten das Lopari Camping Resort als „geeignet für Gäste mit Hunden“. Er bekommt 4,3 von 5 Punkten.
Hunde sind in der Haupt- und der Nebensaison erlaubt und dürfen auch in die Mietunterkünfte mitgenommen werden. Von der Ausstattung her punktet der Campingplatz auf der kroatischen Insel mit Hundestrand, Bademöglichkeiten für deinen Vierbeiner sowie einer Hundedusche.
Reisereporter