Glamping: 5 einmalige Unterkünfte an der Ostsee
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZK2DZAALTJIIH2GU43T42RXXQP.jpg)
Mal was anderes: An der Ostsee kannst du auch Glamping in der Jurte machen.
© Quelle: imago images/Shotshop
Weg mit der Luftmatratze – jetzt ist Luxus angesagt! Glamping nennt sich der Trend, der Glamour und Camping vereint. Komfort und Urlaub in der Natur versprechen besondere Glamping-Unterkünfte, die du mittlerweile auf immer mehr Campingplätzen findest, auch in Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern.
Du planst eine Reise an die Ostsee, bist auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Übernachtung in Deutschland oder einfach nur neugierig? Dann entdecke hier ausgefallene Glamping-Unterkünfte im Norden. Wir stellen dir fünf vor.
Zirkuswagen Camp Langholz in Waabs, Schleswig-Holstein
Södermalm, Östermalm, Gotland und Ärö liegen nicht in Schweden oder Dänemark – sondern in Schleswig-Holstein. Zumindest, wenn damit die Zirkuswagen im Camp Langholz auf der Halbinsel Schwansen gemeint sind. Zwischen drei und fünf Personen urlauben in den neun bis 19 Quadratmeter großen Glamping-Wagen: im Alkovenbett, auf der Schlafcouch, im Wandklapp- oder im Etagenbett. Und: Die Entfernung zum Meer beträgt maximal zehn Meter!
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6MKLIOMYIVJG4KETR7VH6GGECA.jpg)
idyllisch. Ein Zirkuswagen in der Nähe der Ostsee.
© Quelle: imago images/Gianna Schade
Auch eine Safari-Zeltlodge, Trekking-Pods, Bungalows und Apartments können für Übernachtungen gebucht werden. Oder du kommst einfach mit deinem eigenen Zelt, Bully oder Camper – das Camp Langholz ist durch seine Lage am Wasser schließlich auch ein schöner Platz zum Campen!
Safarizelt im Campingpark Rerik, Mecklenburg-Vorpommern
Krumme Heringe in den Boden rammen, wackelige Zeltstangen durch die Plane wurschteln – das muss nicht sein. Im Campingpark Rerik kommst du in einem Safarizelt unter, das schon fix und fertig aufgebaut ist. Die 35 Quadratmeter große Zeltlodge bietet Platz für bis zu fünf Personen: In einem der beiden Schlafbereiche kuscheln sich zwei von ihnen in einem Himmelbett ein, drei weitere übernachten in dem anderen Abteil mit einem Etagen- und einem Einzelbett.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6FMSDEBRUEJJ7YWLGDLHTO7OBK.jpg)
Tolles Ziel für den Badetag: Der Strand bei Rerik.
© Quelle: imago images / Westend61
Ein Bad mit Dusche, eine voll ausgestattete Küchenzeile, Loungemöbel sowie eine Terrasse gehören ebenfalls zu der Glamping-Unterkunft. Ach ja: Und das Meer ist auch nur ein paar Schritte entfernt. Ist das nicht wahrer Luxus?
Schlafstrandkorb im Wulfener Hals auf Fehmarn, Schleswig-Holstein
Wind, Wellen und Meeresrauschen wiegen dich langsam in den Schlaf. Über dir strahlt der Sternenhimmel. Eine Nacht im Schlafstrandkorb – traumhaft! Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals auf Fehmarn bietet „Strandschlafen“ an der Ostsee als Glamping-Erlebnis. Von April bis Oktober kannst du den Schlafstrandkorb buchen. Zwei Personen finden darin Platz für eine romantische Übernachtung inklusive Sonnenaufgang über der Ostsee am nächsten Morgen.
Auf dem Campingplatz findest du sanitäre Einrichtungen. Wellnesangebote wie Whirlpools oder eine Sauna sowie Golf, Segeln, Surfen und andere Sportangebote runden dein Glamping-Erlebnis ab.
Jurte auf dem Kunterbunthof in Bäbelin, Mecklenburg-Vorpommern
Irgendwo zwischen Ostsee und Sternberger Seenlandschaft liegt der Kunterbunthof– mit einer blauen und einer roten Jurte. Die jeweils etwa 30 Quadratmeter großen, runden Zelte für zwei bis vier Personen bestehen ausschließlich aus natürlichen Materialien wie Holz, Schafschurwolle, Leinen und Segeltuch.
Zur Ausstattung gehören unter anderem ein Kamin und ein handgefertigtes Bett. Zudem verfügt jede Jurte über große Fenster und eine Glaskuppel im Dach, durch die du nachts die Sterne funkeln siehst.
Der Kunterbunthof in Bäbelin in Mecklenburg-Vorpommern wurde mehrfach ausgezeichnet. Das Portal „landreise.de“ wählte ihn etwa 2020 zum beliebtesten Ferienhof. Neben den beiden Jurten befinden sich auf dem Hof unter anderem noch ein Tiny House, ein Baumzelt, Caravan-Stellplätze – und die laut eigenen Angaben „größte Steinschleuder Nordeuropas“. Zur vordersten Ostsee-Lage gehört der Hof jedoch nicht: Das Ostseebad Warnemünde ist rund 40 Autominuten entfernt.
Schlaffass auf dem Campingplatz Ostseequelle, Mecklenburg-Vorpommern
Un-fass-bar! Auf dem Campingplatz Ostseequelle in Hohenkirchen (Ortsteil Niendorf) stehen Urlaubenden gleich zwölf kugelrunde, kunterbunte Campingfässer zur Verfügung. Bis zu zwei Erwachsene und zwei Kinder kommen in den grün, gelb oder rot gestrichenen Holzfässern unter.
Abgesehen von etwas Stauraum unter den Betten sowie einem Tisch im Vorraum ist die Innenausstattung verglichen mit anderen Glamping-Unterkünften eher spartanisch. Trotzdem sind auch Stromanschlüsse, Duschen, WLAN, Camperküche und mehr vorhanden. Eben alles, was man im Urlaub so braucht.
Die Campingfässer stehen mitten im Grünen. Der hunde- und familienfreundliche Campingplatz erstreckt sich über ein Wiesengelände mit Laubbäumen, Büschen und Hecken. Auch ein Bachlauf plätschert hier. Bis zum Ostseestrand sind es weniger als 500 Meter – du hast das Meer also direkt vor der Schlaffass-Tür!
Reisereporter