Camping

Die 11 schönsten deutschen Camping-Stellplätze direkt am Wasser

Am Lippesee findest du neben einem Strandbad auch einen kleinen Stellplatz für Wohnmobile.

Am Lippesee findest du neben einem Strandbad auch einen kleinen Stellplatz für Wohnmobile.

Reisen mit dem Wohnmobil liegt im Trend. Besonders beliebt sind Campingplätze an der Ostsee oder Nordsee. Doch egal, wohin es dich in deinem Campingurlaub verschlägt, rasten musst du nach einer langen Fahrt immer. Warum also nicht einen Zwischenstopp am Wasser machen – und quasi einen Kurz-Urlaub zu Beginn oder zum Ende des Urlaubs einlegen?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wir stellen dir dafür einige schöne, kleine Stellplätze in Deutschland vor, die du bei deiner Durchreise anfahren kannst. Einige davon sind sogar kostenlos.

1. Niedersachsen: Wohnmobilstellplatz am Hohnsensee

Auf der Durchfahrt beispielsweise zum Harz, an die Nordsee oder Ostsee eignet sich für eine entspannte Pause der Wohnmobilstellplatz am Hohnsensee in Hildesheim. Für zwei Tage können Camper dort kostenlos stehen und den Blick auf den See genießen. Erlaubt sind Reisemobile mit einer Länge von maximal acht Metern.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Vor Ort ist zu jeder Tageszeit ein Spaziergang um den See möglich. Unmittelbar in der Nähe befindet sich ein Restaurant zum Speisen. Wer nicht unbedingt im Hohnsensee schwimmen will, findet Spaß und Abkühlung auch im angrenzenden Freibad JoWiese. Außerdem ist die Innenstadt zu Fuß zu erreichen. Besonders sehenswert: der Hildesheimer Dom mit seinem Tausendjährigen Rosenstock.

Einige kleine Haken gibt es bei dem Stellplatz aber: Einen Stromanschluss und eine Frischwasserversorgung gibt es nicht. Ebenso ist die Entsorgung der Toilettenkassette nicht möglich.

Einen tollen Ausblick auf den Hohnsensee in Hildesheim hast du auf einem kleinen Stellplatz am See.

Einen tollen Ausblick auf den Hohnsensee in Hildesheim hast du auf einem kleinen Stellplatz am See.

2. Nordrhein-Westfalen: Parkplatz am Emssee

Solltest du bei deiner Reise durch das Münsterland fahren, ist vielleicht noch ein Abstecher zum Emssee drin. Dort gibt es 15 kostenlose Stellplätze für Camper samt Stromanschluss, Frischwasserversorgung, Grauwasserentsorgung und auch die Entsorgung der Toilettenkassette ist dort möglich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Emssee in der Stadt Warendorf ist in eine Parkanlage eingebettet und gilt als beliebtes Naherholungsgebiet. Spazierwege, ein Spielplatz und ein nahe gelegenes Freibad runden das Freizeit-Angebot ab. Zu den Sehenswürdigkeiten in Warendorf gehört der historische Marktplatz, das Kloster Vinnenberg sowie die Stiftskirche St. Bonifatius, die Laurentiuskirche und die Marienkirche.

Am Emssee im Münsterland gibt es einen kleinen Wohnmobilstellplatz zum Übernachten.

Am Emssee im Münsterland gibt es einen kleinen Wohnmobilstellplatz zum Übernachten.

3. Sachsen: Wasserschloss Podelwitz

Direkt an der Freiberger Mulde befindet sich das Wasserschloss Podelwitz. Auf dem Gelände des denkmalgeschützten Schlosses können sechs Reisemobile bis zu drei Nächten kostenlos parken. Lediglich für Leistungen wie Strom, Wasser und Verköstigungen fallen Gebühren an.

Von dort aus kannst du die Stadt Colditz entweder zu Fuß oder mit dem Kanu, Falt- oder Schlauchboot auf dem Fluss erkunden. In dem an das Schloss grenzenden Park sind Sitzmöglichkeiten vorhanden, um ein Picknick durchzuführen. Dort findest du auch den Bootsanlegesteg. Radler können außerdem den Muldental-Radwanderweg für eine Erkundungstour nutzen. Den besten Ausblick über die Mulde oder den nahe liegenden Thümmlitzwald hast du auf einem Fels names Nixstein.


Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige


Am Wasserschloss Podelwitz an der Freiberger Mulde gibt es einen kleine Stellplatz zum Verweilen.

Am Wasserschloss Podelwitz an der Freiberger Mulde gibt es einen kleine Stellplatz zum Verweilen.

4. Brandenburg: Wildromantischer Stellplatz am See

Ob am Neuendorfer See, Krummer See, Mellensee oder einem anderen der zahlreichen Gewässer – in der Brandenburger Gemeinde Am Mellensee kannst du dir aussuchen, wo du am Wasser entlang spazieren gehst. Für 20 Euro die Nacht stellst du deinen Camper auf einem kleinen, wildromantischen Stellplatz in der Neuendorfer Straße 16a ab. Insgesamt haben dort zwei Wohnmobile mit einer Länge von sechs Metern und drei Zelte Platz. Ein Stromanschluss und viele weitere Annehmlichkeiten sind vorhanden.

Bei einer Radtour durch die Landschaft rund um Sperenberg erlebst du die malerischen Seen, Wälder, Wiesen und Dörfer der Gemeinde. Wenn du kein Fahrrad hast, bietet der örtliche Fahrradverleih welche an. Eine Besichtigung der Kirche Sperenberg rundet den Zwischenstopp ab.


Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Den Sonnenaufgang mit Ruderbooten an einem Bootssteg kannst du beispielsweise am Mellensee genießen. Ganz in der Nähe gibt es einen kleinen Stellplatz für Wohnmobile.

Den Sonnenaufgang mit Ruderbooten an einem Bootssteg kannst du beispielsweise am Mellensee genießen. Ganz in der Nähe gibt es einen kleinen Stellplatz für Wohnmobile.

5. Bayern: Stellplatz am Friedberger See

Im Osten von Augsburg angrenzend findest du nördlich der B 300 den Friedberger See. Der Badesee der Stadt Friedberg hat Anlagen für Wasserski und Wakeboard, zwei Beachvolleyballfelder, einen Kinderspielplatz und Kinderbadebereich, weitläufige Liegewiesen und natürlich auch WCs und Kaltwasserduschen zu bieten. Camper können das alles mitbenutzen. Den dazugehörigen kostenlosen Stellplatz findest du in der Seestraße.

Wem das Vergnügungsangebot nicht reicht, der findet etwas Kultur unter anderem im Wittelsbacher Schloss, genauer gesagt in dem darin befindlichen Museum.

Der Friedberger See bei Augsburg aus der Vogelperspektive. Direkt am See findest du einen kleinen Stellplatz für Camper.

Der Friedberger See bei Augsburg aus der Vogelperspektive. Direkt am See findest du einen kleinen Stellplatz für Camper.


Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

6. Baden-Württemberg: Wohnmobilstellplatz an der Ehmetsklinge

Auf der Suche nach Abkühlung bei einer langen Fahrt mit dem Camper könnte ein Halt an der Ehmetsklinge die Lösung sein. Der kostenlose Stellplatz in der Seestraße 52 bietet Platz für drei Reisemobile. Stromanschluss, Frischwasserversorgung sowie Grauwasserentsorgung sind vorhanden.

Am See selbst ist Badespaß garantiert. Wer nicht nass werden will, kann den See mit einem Tretboot erkunden oder einen Spaziergang um den See machen. Aber es gibt auch noch viele andere Wanderwege in der Gemeinde Zaberfeld, die dich durch Deutschlands größte Rotweinlandschaft führen.

Die Ehmetsklinge bei Zaberfeld ist ein beliebter Badesee, an dem du einige Wohnmobilstellplätze findest.

Die Ehmetsklinge bei Zaberfeld ist ein beliebter Badesee, an dem du einige Wohnmobilstellplätze findest.


7. Niedersachsen: Reisemobilstellplatz am Salzgittersee

Zugegeben: Salzgitter scheint nicht der idyllische Ort für einen Zwischenstopp zu sein, ist aber sehr leicht über die A 7 oder A 39 zu erreichen. Und was der Stadt selbst an Flair fehlt, macht der Salzgittersee wett. Sandstrand und jede Menge Actionangebote machen den See am Westrand von Salzgitter-Lebenstedt zu einem tollen Erholungsort. Aber auch Spaziergänger und Naturliebhaber kommen dort auf ihre Kosten, denn der See lässt sich einmal umrunden. Ein kleines Idyll findest du auf der Insel in der Mitte des Sees.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Reisemobilstellplatz ist ab dem 26. Juni 2021 wieder geöffnet, heißt es auf Anfrage des reisereporters von der Bäder, Sport & Freizeit Salzgitter GmbH. Reisende seien wieder herzlich willkommen. Auf dem Stellplatz können bis zu 20 Wohnmobile parken, eine Standgebühr von 5 Euro pro Tag wird fällig. Strom und Frischwasser sind vorhanden.

Der Salzgitter See hat jede Menge Action zu bieten. Bei einer Fahrt auf der A 39 kannst du dort für einen Zwischenstopp haltmachen.

Der Salzgitter See hat jede Menge Action zu bieten. Bei einer Fahrt auf der A 39 kannst du dort für einen Zwischenstopp haltmachen.

8. Nordrhein-Westfalen: Stellplatz am Lippesee

Einen See mit vielen Freizeitmöglichkeiten hat auch Paderborn zu bieten. Ob mit Booten, dem Kanu, SUP, Surfboard oder Tretboot – auf rund 90 Hektar steht am Lippesee der Wassersport im Vordergrund. Rund um See gibt es eine Freizeitlandschaft, die auf einem gut ausgebauten Netz von Rad- und Wanderwegen erkundet werden kann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dabei laden entlang des sieben Kilometer langen Rundweges immer wieder Aussichtsplätze mit Blick auf den See sowie verschiedene Spiel- beziehungsweise Sportangebote zum Aufenthalt ein.

Am großen Lippesee gibt es einen kleinen Stellplatz für Camper.

Am großen Lippesee gibt es einen kleinen Stellplatz für Camper.

Dein Wohnmobil kannst du kostenlos für bis zu drei Nächte auf dem Stellplatz in der Sennelagerstraße 62 abstellen. 15 Reisemobile haben dort Platz. Allerdings gibt es weder einen Stromanschluss noch Frischwasserversorgung oder die Möglichkeit zur Grauwasserentsorgung. Etwas mehr Luxus gibt es hingegen im Freizeit- und Wohnpark am Lippesee in der Hermann-Löns-Straße 165 – alles allerdings nicht kostenlos.

9. Sachsen-Anhalt: Mandelholz – zwischen Königshütte und Elend

Im Oberharz am Brocken kannst du Rast auf dem Stellplatz des Hotels Mandelholz machen – direkt an der B 27. Das Hotel im Ortsteil Elend erlaubt Campern, ihre Wohnmobile für bis zu zwei Nächte auf dem hoteleigenen Parkplatz zu parken. Wer sich nach einer langen Wanderung im Harz mal wieder etwas Wellness gönnen möchte, hat im Hotel die Möglichkeit dafür. Auf Anfrage bietet es auch Frühstück und einen Brötchenservice an. Strom, Frischwasser und so weiter für den Camper gibt es allerdings nicht.

Wer noch mehr wandern will, kann sich an der Mandelholztalsperre austoben, denn das Hochwasserschutzbecken befindet sich um die Ecke.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In der Nähe der Mandelholztalsperre gibt es ein Hotel mit Parkplatz, wo auch Camper übernachten dürfen. Bei der Gelegenheit kannst du die Gegend auch bei einer Wanderung erkunden.

In der Nähe der Mandelholztalsperre gibt es ein Hotel mit Parkplatz, wo auch Camper übernachten dürfen. Bei der Gelegenheit kannst du die Gegend auch bei einer Wanderung erkunden.


10. Bremen: Wohnmobilstellplatz in Lesum

Auch in Bremen kannst du den ein oder anderen Stellplätze am Wasser finden. Einer davon ist der Wohnmobilstellplatz Lesumer Schweiz. Sieben Camper können dort für 5 Euro am Tag stehen. Eine Strom- und Wasserversorgung ist gegeben, Hunde sind erlaubt. Direkt gegenüber und mitten im Grünen befindet sich ein kleiner See sowie der Fluss Ihle.

Die Bremer Stadtmusikanten als Figuren vor dem Rathaus in der Bremer Altstadt.

Die Bremer Stadtmusikanten als Figuren vor dem Rathaus in der Bremer Altstadt.

Gleichzeitig ist der Stellplatz stadtnah. Die Bremer Innenstadt ist in 14 Minuten mit der Regio-S-Bahn zu erreichen. Auch mit dem Fahrrad bist du schnell dort. Wie wäre es also mit einem Besuch der berühmten Bremer Stadtmusikanten? Die Skulptur zum Märchen steht in der Altstadt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

11. Saarland: Caravanplatz Mühlenweiher

Entspannung am Wasser gesucht? Am Caravanplatz Mühlenweiler wirst du fündig. Der kleine Stellplatz bei Kirkel-Neuhäusel mit guter Autobahnanbindung liegt direkt an einem öffentlichen See. Duschen, Waschkabinen und etliche Anschlüsse für dein Wohnmobil findest du hier auch. Das Beste: Nach der Tagesfahrt noch einmal ins Wasser Hüpfen – kein Problem.

Am See bei Kirkel geht es gemächlich zu.

Am See bei Kirkel geht es gemächlich zu.

Auf der einen Uferseite kannst du dich entspannt ins Gras setzen, auf der anderen bietet ein Sprungturm Action oberhalb und unterhalb der Wasserkante. Auch ein Spielplatz ist vorhanden. Die Laubbäume um den See herum bieten ausreichend Schatten am Tag.

Viele weitere Stellplätze findest du auf Stellplatz.info sowie Camping.info.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken