New York: Hier eröffnet der dünnste Wolkenkratzer der Welt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YD4LE4LMVOJ4VZZ6EU3VSNQD6Z.jpg)
Blick über den Central Park mit dem schmalsten Wolkenkratzer der Welt.
© Quelle: ©David Sundberg/Esto
84 Stockwerke, über 436 Meter Höhe und ein Durchmesser von gerade mal 24 mal 18 Meter an der Basis: Mit diesen Maßen reiht sich der Turm „111 West 57th Street“ – oder „Steinway Tower“ – in die weltberühmte New Yorker Skyline ein. Seine schlanke Silhouette macht ihn zum aktuell dünnsten Wolkenkratzer der Welt.
2014 wurde der Grundstein für das Gebäude direkt neben der bekannten New Yorker Steinway Hall gelegt. Das Gebäude, einst ein Konzertsaal, wurde dafür restauriert und ist jetzt Teil von „111 West 57th Street“.
Seit April 2022 können Bewohnerinnen und Bewohner in die Luxusapartments einziehen. Dafür müssen sie allerdings tief in die Tasche greifen. Nicht umsonst wird die erste Linie der gigantischen Türme vor dem Central Park auch als „Billionaires’ Row“ bezeichnet, also als die „Reihe der Milliardäre“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7PS7RQZ7ZPJXX23IZD2QRX4XS2.jpg)
Die New Yorker Skyline mit „111 West 57th Street“: Wolkenkratzer werden in der Metropole immer höher und schmaler.
© Quelle: imago images/ZUMA Wire
Aktuelle Deals
New Yorker Wolkenkratzer sind dünner als je zuvor
Trotz der hohen Kosten sind Apartments in den Luxus-Wolkenkratzern von New York heiß begehrt. Aber Wohnraum in Manhattan ist knapp und Luft ist nur noch nach oben. Um Platz zu sparen, werden Wolkenkratzer seit einigen Jahren deswegen immer weiter in die Höhe gebaut, aber nicht mehr in die Breite.
„Super-slender scyscraper“ sollen die steigende Nachfrage nach Immobilien mit dem extrem knappen Angebot an Baugrund in Einklang bringen. Als „super-slender“ gilt alles, was mindestens zehnmal so hoch wie breit ist. Der Turm in der 111 West 57th Street übertrifft das mit einem Schlankheitsgrad von 24:1 bei Weitem.
So viel kostet ein Apartment in „111 West 57th Street“
Alles andere als „super-slender“ sind die Preise für Apartments in dem Luxus-Wolkenkratzer, die je nach Wohnungsgröße und Höhe im Gebäude gestaffelt sind.
Das derzeit günstigste noch verfügbare Apartment kostet 7,7 Millionen Dollar (7 Millionen Euro) und ist 239 Quadratmeter groß. Die teuerste Wohnung kostet 66 Millionen Dollar (60 Millionen Euro) und bietet 662 Quadratmeter Platz.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2J4WSXUMMOIUIZ4G2LEJBHAFVQ.jpg)
„111 West 57th Street“: 435 Meter ragt der Wolkenkratzer in die Höhe.
© Quelle: © Colin Miller
Was hat der dünnste Wolkenkratzer der Welt zu bieten?
Auf 85 Stockwerken beherbergt „111 West 57th Street“ 60 Apartments. 14 davon liegen in der historischen Steinway Hall, die über eine neu gestaltete zentrale Lobby mit dem Turm verbunden ist. Im Turm befinden sich 46 Vollgeschoss- und Maisonette-Wohnungen. Jede von ihnen nimmt dabei mindestens ein Stockwerk ein. Einige der Wohnungen erstrecken sich sogar über mehrere Etagen.
In den Eingangshallen mit bis zu 4,3 Meter hohen Decken haben Bewohnerinnen und Bewohner durch die deckenhohe Fensterwand einen direkten Blick auf den Central Park.
Auch die Schlafzimmer sind mit riesigen Fenstern ausgestattet. Außerdem gibt es in jedem Apartment eine maßgefertigte Küche und ein Masterbad mit gemasertem weißen Onyx und Bronze-Armaturen. Einige Residenzen haben darüber hinaus noch ein zweites Masterbad mit Duschen, Waschbecken und Böden aus grauem Onyx – Luxus pur.
Swimmingpool, Sauna, Lounge: So luxuriös ist „111 West 57th Street“ ausgestattet
In dem Luxus-Wolkenkratzer gibt es außerdem einen Swimmingpool mit privaten Umkleidekabinen, eine Sauna, ein Fitness-Center mit doppelter Höhe und Mezzanine-Terrasse und eine Lounge mit einer großen Terrasse.
Nutzen können die allerdings nur Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Gästinnen und Gäste. Wenn du also nicht gerade gute Kontakte oder ein paar Millionen Euro übrig hast und eine Wohnung kaufen möchtest, kannst du dir das Innere des Rekord-Wolkenkratzers aktuell nicht anschauen. Normalsterblichen bleibt damit nur ein faszinierter Blick aus der Ferne auf die New Yorker Skyline.
Reisereporter