Das sind die 15 verrücktesten Hotels der Welt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z6GBPGOGSWJ5SIGJOYE7TJBWGE.jpg)
Schlafen mit Blick auf die Fische: Das ist auf den Malediven möglich, in der Unterwasser-Suite „The Muraka“ des Resorts Conrad Rangali Island.
© Quelle: Justin Nicholas Photography
Schlafen in einer Box ohne Fenster, in einem riesigen Darm, einem Schuh, unter Wasser oder im Cockpit? Kannst du tatsächlich – denn rund um die Welt gibt es jede Menge schräge Hotels. Wir stellen dir 15 von ihnen vor:
1. Übernachten in einem riesigen Schuh
Du schläfst in einem Schuh – was sich anhört wie ein verrückter Traum, ist im US-Bundesstaat Pennsylvania tatsächlich möglich. Seit dem Jahr 1949 zieht der kuriose Bau, ursprünglich als Werbegag einer Schuhkette errichtet, die Blicke von Menschen auf sich. Er hatte schon viele Funktionen, war Rückzugsort für Flitterwochen, ein Museum oder eine Eisdiele.
Ende 2022 wurde es nun als Ferienunterkunft wieder eröffnet, es ist 48 Fuß lang, 25 Fuß hoch und 17 Fuß breit. In fünf Bereichen können es sich die Gäste und Gästinnen bequem machen. Im „Zehenbereich“ befindet sich ein warm eingerichtetes Wohnzimmer, dahinter das größte Schlafzimmer mit angeschlossenem Badezimmer. Im ersten Stock befindet sich die Küche, im zweiten Stock zwei weitere Schlafbereiche. Im Außenbereich gibt es einen Whirlpool sowie eine Feuerstelle.
Aktuelle Deals
Die Übernachtung im Schuhhaus kostet ab 215 US-Dollar pro Nacht, Platz ist für bis zu sechs Personen.
2. Weniger Platz geht nicht
Kapselhotels sind in Japan weit verbreitet. Menschen, die günstig übernachten wollen und den Schnickschnack aus klassischen Hotels nicht brauchen, kommen dorthin. Besonders für kurze Städtetrips sind die Kapselhotels beliebt, sie befinden sich oft in der Nähe von Bahnhöfen.
In Göttingen, Bielefeld und Hannover gibt es jetzt sogenannte Boxhotels. Darin schlafen Gäste in knapp fünf Qadratmeter großen Zimmern ohne Fenster und Klo. Bald soll es sie auch in weiteren deutschen Städten geben. Der reisereporter hat schon mal Probe gelegen.
3. Für Hunde-Verrückte
Kein Scherz. Im Dog Park Inn im US-Bundesstaat Idaho schläfst du in einem gigantischen Beagle. Du erklimmst diese sehr ungewöhnliche Schlafmöglichkeit über eine Außentreppe, im Bauch des Hundes befinden sich Badezimmer, Schlafbereich und Kochmöglichkeiten.
Im Kopf befindet sich ein Loft mit zusätzlichen Schlafmöglichkeiten. Auch drinnen dreht sich alles um den Vierbeiner: Bilder, Decken, Kissenbezüge, Skulpturen. Echte Hunde (die sich benehmen, so heißt es auf der Homepage) sind als Gäste selbstverständlich auch willkommen.
Kosten: Ab 132 Dollar (120 Euro) pro Nacht für zwei Personen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4A2DXRYJYGJW7ZW3MTP4YCOKD2.jpg)
Auf den Hund gekommen: In diesem Hotel dreht sich alles um die Vierbeiner.
© Quelle: Dog Bark Park Inn B&B
4. Ab in den Kanal
Uargh… Im Kanalrohr übernachten? Muss aber nicht immer nass und kalt sein. Und Ratten gibt’s im „dasparkhotel“ mit Sicherheit auch nicht. Für die Unterkunft wurde ein Kanalrohr umgebaut. Es hat einen Innendurchmesser von zwei Metern. Nicht viel Platz, aber für eine Doppelbett-Matraze reicht’s. Das Hotel findest du im Bernepark in Bottrop im Ruhrgebiet und im österreichischen Ottenheim.
Kosten: Feste Preise gibt es nicht. Du lässt das da, was du für angemessen hältst.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YC6ZJ5EP3UING225R3LM5LEWDO.jpg)
Ab ins Rohr: „dasparkhotel“ im Bernepark im Ruhrgebiet.
© Quelle: imago/blickwinkel
5. Eine Nacht im Gurkenfass
Wo könnte dieses Hotel sonst liegen als im Spreewald? Wenn du Camping- und Freiluftfan bist, gönn dir in Lübbenau eine Nacht im Gurkenfass. Dieses Mini-Hotel ist 3,30 Meter lang und 2,10 Meter breit. Du hast darin einen kleinen Vorraum und einen Schlafbereich. Für Dusche, Waschbecken und Klo ist aber kein Platz, du musst ein paar Schritte laufen. Insgesamt gibt es fünf der Gurkenfässer.
Kosten: ab 55 Euro pro Nacht und Fass, ab der zweiten Nacht 40 Euro.
6. Wie schläft es sich in einem Darm?
Nach dieser Nacht weißt du es: In der Nähe von Antwerpen, im Ort Stekene, kannst du in einem sehr skurrilen Hotel nächtigen, nämlich in einem Nachbau eines menschlichen Dickdarms. Es ist ein Kunstwerk von Joep van Lieshout, steht auf einem Museumsgelände und heißt treffend „CasAnus“. Innen ist es sehr schlicht in Weiß gehalten, das Doppelbett liegt an einem Ende des Darms.
Kosten: 120 Euro pro Nacht für zwei Personen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7JUEYSV5PYJNUJPSY7GXBEQH63.jpg)
In der Nähe von Antwerpen kannst du in einer Nachbildung eines menschlichen Darms schlafen.
© Quelle: Tineke Schuurmans
7. Iglu-Hotel
Nichts für Frostbeulen: Im Icehotel 365 in Jukkasjärvi in Schwedisch-Lappland kannst du das gesamte Jahr über schlafen. In den kalten Zimmern sind es maximal minus fünf Grad, es gibt aber auch warme Zimmer. Das Hotel liegt 200 Kilometer nördlich des Polarkreises. Früher wurde das Icehotel 365, das erstmals 1989 eröffnet wurde, jedes Jahr neu gebaut. Aufwärmen kannst du dich in der hoteleigenen Sauna.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3MYZ3ZYLP5I5LZAOLK7MJGDCEY.jpg)
Schlafen auf Eis bei etwa minus fünf Grad im Icehotel in Jukkasjärvi.
© Quelle: imago/ZUMA Press
Nicht ganz so kalt ist es in den Glasiglus in Kakslauttanen in Finnland. Dafür hast du aus deinem Iglu-Zimmer freie Sicht in den Himmel: perfekt, um Nordlichter und Sterne zu beobachten. Jedes Iglu hat ein Bett und eine Toilette. Gebucht werden können die Iglus zwischen Ende August und Ende April.
Tipp: Die Nordlicht-Saison beginnt jedes Jahr (etwa) im September, wenn die Tage wieder kürzer werden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6HWMC2URWXJOZITSNYYDLNJCWR.jpg)
Aurora Borealis über dem Kakslauttanen-Iglu-Hotel.
© Quelle: imago/robertharding
8. Schlafen im Cockpit
Ziemlich cool: Im Jumbostay-Hotel schläfst du im Cockpit eines Flugzeuges. Die umgebaute Boeing 747-200 (Baujahr 1976) steht auf dem Flughafen Stockholm/Arlanda. Insgesamt gibt’s 85 Schlafgelegenheiten. Alle Zimmer haben Bildschirme, auf denen die Starts und Landungen am Flughafen verfolgt werden können.
Kosten: Die Nacht in der Cockpit-Suite gibt’s ab 173 Euro.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6TF3MYETKPI36ZVZAXFUKWRM6F.jpg)
Das Jumbo-Hostel in Stockholm ist eine umgebaute Boeing 747-200. Luxuriös ist die Suite im Cockpit.
© Quelle: Jumbo-Hostel
9. Wie in Hogwarts
Okay, wir wissen, dass Harry Potter nur Fiktion ist. Aber beim Anblick der Zauberer-Kammern im Georgian House könnte man fast meinen, in Hogwarts zu sein.
Das Hotel steht (natürlich) in London, dem Geburtsort von Harry. Vieles in den Kammern erinnert an die Zaubererschule: Truhen, Gemälde, Spitzbögen und Betten mit Vorhängen wie im Schlafraum der Gryffindors (Harrys Haus in Hogwarts). Morgens kannst du vom Hotel aus bereits in magischer Stimmung dein Städtereisen-Programm starten, zum Beispiel zur Harry-Potter-Studio-Tour.
Kosten: Eine Nacht in der „Wizard Chamber“ gibt’s ab etwa 393 Euro.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YQGNRDJ3F4IVZJSTNX5VECGJD7.jpg)
Eine Zauberer-Kammer im Georgian House in London. Sie ist angelehnt an die Optik der Schlafsäle in Hogwarts.
© Quelle: Georgian House
10. Hoch hinaus
Ja, du siehst richtig. Hier schläfst du in einem Kran. Direkt angrenzend an das Stadtzentrum von Amsterdam steht der alte Kran am Fluss Ij in der NDSM-Werft. Er wurde restauriert und ist heute das „Crane Hotel Faralda“. Es gibt sogar einen Pool, du planscht in 50 Metern Höhe. Die Suiten liegen zwischen 35 und 50 Metern hoch.
Kosten: 45 Euro pro Nacht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7PQBHWY3MDISX2WKP2FZE4HDQ4.jpg)
Der Kran in Amsterdam wurde zum „Faralda Crane Hotel“ umgebaut.
© Quelle: imago/Richard Wareham
11. Das ist außerirdisch
Das „Treehotel“ in Schweden hat mehrere skurrile Unterkünfte: Du kannst dort in einem Vogelnest nächtigen oder auch in einem Ufo. Darin ist Platz für bis zu fünf Personen. Über eine steile Treppe erklimmst du die Unterkunft, die zwischen den Bäumen hängt und in der Umgebung des Waldes sehr surreal wirkt.
Kosten: Pro Nacht 4.700 schwedische Kronen (etwa 440 Euro).
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YTBTJB7BCYIXBZEBGBS3EH4ZMI.jpg)
Schlafen im Ufo: The Tree Hotel in Schwedisch-Lappland wirkt außerirdisch.
© Quelle: imago/robertharding
12. Schlafen wie ein Hobbit
Bei deiner Reise auf den Spuren von „Herr der Ringe“ und dem „Hobbit“ durch Neuseeland gibt es die passende Übernachtungsmöglichkeit: Das Hobbit-Motel im Woodlyn-Park in Waitomo. Die Höhlen sind in Hügel gebaut, morgens nach dem Aufwachen schaust du aus dem Bett durch eines der typischen runden Fenster.
Kosten: 295 Neuseeland-Dollar (etwa 168 Euro) pro Nacht für zwei Personen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3LEQJ3MHNUJQVL5DVUDQ6BGCUY.jpg)
Darin schläfst du wie ein Hobbit: Die Höhle im Woodlyn Park von außen.
© Quelle: Woodlyn Park
13. Schlafen im Unterwasser-Hotel
Es gibt mehrere Unterwasserhotels rund um die Welt, mit am beeindruckendsten ist aber wohl die Suite „The Muraka“ auf den Malediven. Sie befindet sich in einer allein stehenden Villa am Ende des zu Hilton gehörenden Resorts Conrad Maledives Rangali Island und ist nur per Schnellboot erreichbar.
„The Muraka“ erstreckt sich über zwei Stockwerke und befindet sich bis zu fünf Meter unter der Wasseroberfläche des Indischen Ozeans. Eines der drei Schlafzimmer ist dabei ganz besonders: Es ist in einer Art Unterwasser-Tunnel. Auch während du dich im Bad frisch machst, kannst du den Blick auf Fische genießen.
Auch in Dubai schläfst du im Atlantis-Hotel mit Blick auf eine Unterwasserlandschaft. Zum Einschlafen kannst du statt Schafen Fische zählen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2BWHTJNH5MIYF2YILCN4ZVZIOE.jpg)
Abtauchen: Unterwasser-Suite mit Blick auf die Ambassador Lagoon im Atlantis Hotel The Palm in Dubai.
© Quelle: imago/Jochen Tack
14. Grand Canyon Caverns
Hier schläfst du im 22. Stockwerk – unter der Erde! Die Grand Canyon Caverns Suite in Arizona wird als das „tiefste, dunkelste und ruhigste Hotelzimmer der Welt“ beworben. Sie befindet sich in Höhlen, die bereits mehr als 65 Millionen Jahre alt sind. Die Kosten pro Nacht betragen ab 1000 US-Dollar für zwei Personen.
Die Suite verfügt über zwei Queensize-Betten, ein Badezimmer im Wohnmobil-Stil, eine Küchenzeile und einen Wohnbereich mit Fernseher. Zudem gibt es unter der Erde auch ein kleines Restaurant.
15. Schlafen auf dem Kreuzfahrtschiff – an Land!
Das Sun Cruise Resort sieht aus wie ein klassisches Kreuzfahrtschiff – nur, dass es noch nie zu einer Reise auf dem Meer abgelegt hat. Denn bei dem Kreuzfahrtschiff handelt es sich lediglich um ein Hotel in einem Ozeandampfer aus Beton, der auf einem Hügel an der Ostküste von Südkorea im Ort Jeongdongjin-ri thront.
Von den Kabinen – oder besser gesagt: Zimmern – aus haben Reisende durch die Bullaugen- oder Panoramafenster immerhin einseitig Blick auf das offene Meer. Und über einen Lautsprecher werden sogar Wellengeräusche eingespielt.
Von innen ist das Hotel einem Kreuzfahrtschiff zum Verwechseln ähnlich: 211 Zimmer stehen zur Verfügung. Sechs Restaurants und eine rotierende Sky-Bar gibt es ebenfalls auf dem 165 Meter langen Schiff.
Zudem wird das übliche Fitness-, Sport- und Animationsprogramm eines Kreuzfahrtschiffes angeboten. Und auch neben dem Hotel liegt noch ein kleineres Fake-Schiff, das du über einen Skywalk erreichen kannst. Der Hafen aber ist ein Hügel in einem Skulpturenpark.
Reisereporter