Auf Malta fährt man Dgħajsa – Tour durch den Hafen von Valletta mit Blick auf die Stadt.

1 von 21

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Malta wirkt noch immer „very british“, zum Beispiel durch die roten Telefonzellen – hier eine vor der Bridge Bar in Valletta.

2 von 21

Drei Uhren?! Die unterschiedlichen Uhrzeiten sollen den Teufel verwirren. Du findest diese Attrappen häufig auf Malta.

3 von 21

Die St. John’s Co-Cathedral ist eine der Haupt-Sehenswürdigkeiten in Valletta.

4 von 21

Die Lower Barrakka Gardens sind eine kleine Erholungsoase in Valletta.

5 von 21

Süße Überraschung in einer Seitenstraße von Valletta: ein kleiner Markt.

6 von 21

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Schau dir auf Malta unbedingt auch die kleinen Dörfer an wie etwa Mqabba. Die haben echten maltesischen Charme.

7 von 21

Auf Malta gibt’s angeblich 365 Kirchen, für jeden Tag eine.

8 von 21

Kleines Kerlchen unterwegs im kleinen Dorf Mqabba auf Malta.

9 von 21

Das berühmte Azure Window auf Gozo ist im März 2017 eingestürzt. Auf Malta gibt’s aber noch mehr Felsentore, zum Beispiel hier an der Blauen Grotte bei Zurrieq.

10 von 21

Die Ausgrabungsstätte Hagar Qim gehört für Kulturfans zu den Must-Sees auf Malta.

11 von 21

Ein Moment Ruhe am Strand von St. Julian’s – eigentlich ist hier immer etwas los.

12 von 21

Mdina ist die älteste Stadt Maltas.

13 von 21

Das Stadttor von Mdina war auch in „Game of Thrones“ zu sehen.

14 von 21

Der Palazzo Falson ist das am besten erhaltene mittelalterliche Gebäude in Mdina – es beherbergt ein Museum.

15 von 21

Eine Heiligenfigur neben der Haustür, ein typisches Bild für Malta. Die katholische Religion spielt in dem Inselstaat eine wichtige Rolle.

16 von 21

Mdina trägt den Beinamen „stille Stadt“. Richtig ruhig ist es aber nur früh morgens oder abends – sonst schieben sich hier Touristenmassen durch.

17 von 21

Pastizzi, Imqaret und Ghaqaq ta’l-Ghasel – probier auf Malta unbedingt die typischen Leckereien!

18 von 21

Mauern aus Kalkstein, wohin das Auge blickt – sie grenzen die Felder voneinander ab. Der Steinabbau hat auf Malta eine lange Tradition.

19 von 21

Als wär’s fürs Foto farblich passend arrangiert – ein Eiswagen im Dorf Zurrieq.

20 von 21

Bunte Balkone prägen das Bild jedes Ortes auf Malta. Sie sind wahrscheinlich ein Erbe der arabischen Epoche der Insel.

21 von 21