So sieht der Wohnwagen aus der Flugzeug-Turbine aus
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Der ungewöhnliche Camper sorgt auf der Straße immer wieder für Aufsehen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Noch vor wenigen Jahren gehörte die Turbine zu einem Flugzeug der Royal Air Force, das im Jahr 2013 ausgemustert wurde.
Der 45-jährige Brite Steve Jones hat rund 1000 Stunden in das Projekt investiert.
Steve Jones kennt sich als ehemaliger Techniker der Royal Air Force mit der Turbinen-Technik aus.
Das Projekt hat Jones insgesamt 4400 Euro gekostet – und jede Menge Zeit und Arbeit.
Steve Jones will spätestens im Frühjahr 2021 mit seinem selbst gebauten Camper losfahren.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Im Caravan gibt es eine kleine Küche mit zwei Kochplatten und einer Spüle.
Gegessen wird direkt am großen Luken-Fenster.
Kleines Highlight: Das Fenster beim Esstisch kann komplett geöffnet werden.
Dezente Deko-Elemente erinnern an die Vergangenheit der ausgedienten Flugzeug-Turbine.
In dem vier Meter langen Turbinen-Camper ist Platz für die ganze Familie.
Dezente Deko-Elemente erinnern an die Vergangenheit der ausgedienten Flugzeug-Turbine.