Gibt es ein passenderes Symbol für die Niederlande als einen Strauß Tulpen? Wohl kaum. Deshalb darf „Bunch of Tulips“ beim Lichtfestival Amsterdam nicht fehlen.

1 von 10

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Das Lichtkunstwerk „The Lace“ (Die Schnur) ist das Abbild eines traditionellen niederländischen Huts. Die 65 Kilogramm schwere Installation wurde von Hand gefädelt. Es repräsentiert die Wechselbeziehung des historischen und modernen Amsterdams sowie die vielen verschiedenen Kulturen der Einwohner Amsterdams.

2 von 10

„Bridge of the rainbow“ heißt dieses Kunstwerk. Es steht für die große LGBTQ-Szene der niederländischen Metropole, die in der Kultur der Stadt tief verankert ist.

3 von 10

„Welcome to my home(town)“ heißt diese Installation der Lighting Design Academy. Auf den ersten Blick sind die Häuser ein 3D-Kunstwerk, aber eigentlich ist es eine flache Konstruktion von übereinander gelegten, leuchtenden Linien.

4 von 10

Auch Gebäude werden beim Lichtfestival in Amsterdam in neue Farben getaucht. Die Lichtshow, die dieses 1656 erbaute Warenhaus anstrahlt, heißt „Blueprint“. Es soll die ursprüngliche Bauweise des Hauses wiedergeben und ist eine Hommage an die niederländische Architektur.

5 von 10

Die zahlreichen, weit ausgedehnten Blumenzwiebelfelder Hollands prägen in jedem Frühjahr die niederländische Landschaft. Um auch im Winter in den Genuss dieser Farbenpracht zu kommen, wurde das Kunstwerk „Flower Strip“ für das Lichtfestival in Amsterdam entworfen.

6 von 10

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

„15.000 and more“ heißt diese Lichtinstallation. Die Idee hinter diesem Kunstwerk geht auf den Fakt zurück, dass es mehr Fahrräder als Einwohner in Amsterdam gibt. Das Fahrrad ist das Symbol der Stadt und sagt viel über die Lebensweise und Fahrradkultur in Amsterdam aus.

7 von 10

Zeitgleich mit dem Lichtfestival findet 2016 auch das Eisskulpturen Festival in Amsterdam statt. In einer auf Minus 10 Grad heruntergekühlten Lagerhalle sind mehr als 100 Eisskulpturen unter dem Thema „Music Inspires“ ausgestellt. Auch Filmmusik ist vertreten. Wie die Skulptur des Meister Yoda, stellvertretend für die Star-Wars-Filme.

8 von 10

Auch die klassische Musik hat ihren Platz beim Eisskulpturen Festival in Amsterdam: Ein Standbild aus dem Ballett „Schwanensee“ von Tschaikowski.

9 von 10

Das Niederländischen Eisskulpturen Festival macht 2016 Station in Amsterdam. Die Besucher können sowohl durch die Epochen der Musikgeschichte streifen als auch beim Rundgang durch die Ausstellung der verschiedenen Musikgenres lauschen, die sie von Figur zu Figur begleiten.

10 von 10