Einmal Malediven: 11 Dinge, die du nicht verpassen darfst
Traumurlaub? Malediven! Kaum ein anderes Reiseziel weckt mehr Sehnsucht nach unvergesslichen Momenten. Wir verraten dir elf Once-in-a-lifetime-Momente, die du auf den Malediven erleben kannst.
Einmal in einer Over-water-Villa übernachten, mit Mantas oder Delfinen schwimmen oder einen Heiratsantrag an einem paradiesischen Strand bekommen? Mit kaum einem anderen Reiseziel verbindet man mehr Once-in-a-lifetime-Momente als mit den Malediven. Was du keinesfalls verpassen darfst, wenn du deinen Traum erfüllst und tatsächlich auf die Malediven reist? 11 Once-in-a-lifetime-Momente, die du im Paradies erleben kannst.
1. Einmal Honeymoon auf den Malediven verbringen
Es fängt an wie der Vorspann einer romantischen Serie auf Netflix. Die Nebendarsteller? Ein endlos langer Sandstrand, saftig grüne Palmenhaine, türkisfarbene Meereslagunen, bunte Korallenriffs. Die Hauptdarsteller? Ihr beide, Hand in Hand, im Urlaub eures Lebens.
Was unrealistisch klingt, ist auf dem Malediven echt; was kitschig wirkt, ist auf dem Malediven romantisch. Kein anderes Reiseziel zieht mehr verliebte Paare, Honeymooner oder Hochzeitsanträge an. Du gehörst zu einer dieser Kategorien? Dann willkommen im Paradies!
Die Malediven sind ein Traumziel für Paare, Verlobte oder die frisch Verheiratete in den Flitterwochen. Denn weil die Resorts und Hotels um dieses Love-Image wissen, wird der Urlaub zu zweit garantiert ein Erfolg. Anbieter gibt es jede Menge, von großen Veranstaltern wie TUI bis hin zu Spezialisten wie honeymoontravel.de. Die Preise variieren stark und hängen davon ab, was man sich im Honeymoon gönnen möchte.
Zu Zweit den weißen Strand entlang spazieren.
2. Einmal in einer Over-water-Villa übernachten
Die einen sparen für ein Auto, die anderen für eine Chanel-Tasche. Und dann gibt es diejenigen, die für den Traumurlaub Geld zurücklegen. Wenig überraschend ist, dass es in den meisten Fällen der „Mission Traumurlaub“ um die Malediven geht. Von keinem anderen Reiseziel kennt man mehr Bilder, welche die Sehnsucht nach einem Luxusurlaub unter Palmen wecken.
Was hier besonders lockt, sind die berühmten Over-water-Villen. Einmal im Leben in einer Wasservilla übernachten, auf Stelzenhäusern über dem Ozean hausen, morgens vom Bett direkt in die Wellen hüpfen, abends das Sunset-Dinner auf der eigenen Veranda einnehmen? Das geht!
Denn auf den Malediven gibt es insgesamt knapp 100 Resorts auf ebensovielen Inseln. Die Möglichkeiten sind also schier unendlich – und das Sparen für die „Mission Traumurlaub“ ist mehr als possible! Preislich ist alles machbar, eine Übernachtung in einer Over-water-Villa ist ab etwa 180 Euro möglich.
Auch du kannst in einer der vielen Over-water-Villen übernachten.
3.Einmal zum Sonnenuntergang eine Delfin-Bootstour machen
Wer kennt sie nicht: jene Poster, auf denen ein Delfin über dem Wasser in den Sonnenuntergang springt. Was früher in unseren Kinderzimmern als Poster hing, ist das Tüpfelchen auf dem i im Wort Kitsch: Einmal im Leben zum Sonnenuntergang eine Bootstour machen, um Delfine zu sehen? Kitschig. Vielleicht. Aber ein Once-in-a-lifetime-Moment, den du nie wieder vergessen wirst!
Im Urlaub auf den Malediven ist Wasser das verbindende Element, deshalb gibt es eine Unzahl an Bootstouren zu buchen – ab etwa 50 Euro. Jede hat ihren eigenen Reiz, doch klar ist: Die Delfintour zum Sonnenuntergang ist unbezahlbar!
4. Einmal mit Manta-Rochen schwimmen
Wer Urlaub auf den Malediven macht, wird schnell merken: Es gibt eine lange Bucket-List abzuarbeiten. Wobei Arbeit der falsche Begriff ist. In Wahrheit erlebst du ein Highlight nach dem anderen. Nach einem einsamen Tag am Strand unter Palmen und mit Schirmchendrink in der Hand geht es am nächsten Tag in die Fluten. Denn klar ist: So schön das Inselleben auf den Malediven sein mag, am aufregendsten ist es unter Wasser.
Eine Once-in-a-lifetime-Experience ist es, mit Mantas zu schwimmen. Seit rund 400 Millionen Jahren gibt es diese Fische, die trotz ihrer bis zu vier Meter Flügelspannweite elegant und fast majestätisch durch den Indischen Ozean gleiten. Und du kannst das hautnah erleben, wenn du einen Tauchgang mit den Riesenmantas buchst. Den gibt’s schon ab etwa 35 Euro.
Wissenswert: Je mehr Plankton sich im Wasser ansammelt, desto mehr Mantas und Walhaie sind aufzufinden. Wer Glück hat, ist genau dann unter Wasser. Die Malediven schützen ihre Unterwassertiere übrigens immer mehr: 2011 wurden die Lagunen des Baa Atolls, wo besonders viele Mantas und Walhaie vorkommen, zum Unesco-Biosphärenreservat ernannt. Heute darf beispielsweise die Hanifaru-Bucht nur noch an drei Tagen in der Woche angefahren werden.
Tauche mit Mantarochen und Haien.
5. Einmal die Resorts auf den Malediven entdecken
Bei der Frage nach der perfekten Unterkunft auf den Malediven hast du die Qual der Wahl, denn es ist so gut wie alles möglich – von Luxus bis Homestay. Vor allem in Sachen Superlative haben die Malediven die Nase vorne und die außergewöhnlichsten Unterkünfte.
Wie wär’s zum Beispiel mit einer Nacht in einem Unterwasser-Hotel, wo du wie Arielle, die kleine Meerjungfrau, unter der Wasseroberfläche schlafen kannst? Oder die romantische Robinsonade, bei der du in einem Himmelbett auf einer einsamen Insel übernachtest?
Wie wär’s mit einem abendlichen Bad in einem Infinity-Pool, in dem die Grenze zum Indischen Ozean sprichwörtlich zu verschwimmen scheint oder einem nächtlichen Spaziergang auf einer jener Inseln, wo sich die Strände in Glitzerstrände verwandeln, weil durch die Bewegung des Wellengangs die Mikroorganismen im Plankton zu leuchten beginnen?
6. Einmal einen ganzen Urlaub lang barfuß sein
Im Urlaub den ganzen Tag nur im Bikini chillen und maximal Flip-Flops und ein Shirt überwerfen? Das geht bei den meisten Urlaubsdestinationen. Auf den Malediven wird der Lässig-Lifestyle aber auf die nächste Stufe gehoben. Du wolltest immer schon mal einen ganzen Urlaub lang keine Schuhe tragen müssen?
Willkommen im Barfuß-Paradies, denn die meisten Inseln der Malediven sind Barfuß-Inseln und finden es völlig normal, wenn du eine Woche lang keine Schuhe trägst.
7. Einmal in einem Unterwasser-Restaurant essen
Unter Wasser essen? Was anatomisch unmöglich scheint, ist auf den Malediven ein Must-do! Mittlerweile gibt es mehrere Unterwasser-Restaurants, wo du rund fünf Meter unter der Wasseroberfläche herrlich speisen kannst. Denn der Archipel im Indischen Ozean mausert sich auch immer mehr zum Genießer-Hotspot.
Die Kulisse in einem Unterwasser-Restaurant ist gigantisch: Du sitzt im Trockenen und genießt dein Essen, während kleine und große Meeresbewohner um dich zu schweben scheinen. Irre? Ja, irre außergewöhnlich! Tipp: Unbedingt reservieren, am besten so früh und idealerweise Wochen vor dem Urlaub, damit dieser Once-in-a-lifetime-Moment auch wirklich wahr wird.
Genieße ein köstliches Essen im Ozean.
8. Einmal auf Tauchsafari gehen
Keine Frage: Die Malediven sind berühmt für ihre Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten. Die magische Unterwasserwelt zeigt sich aber von ihrer schönsten Seite, wenn man auf Tauchsafari geht. Denn das ist die perfekte Kombination aus Abenteuer-Seefahrt, Tauchen und Urlaub! Anders als beim täglichen Tauchgang im Hausriff der jeweiligen Resorts erlebst du auf Tauchsafari die Insel- und Unterwasserwelt der Malediven in geballter Schönheit.
Wie’s funktioniert? Auf einem Schiff geht es mehrere Tage lang kreuz und quer durch den Indischen Ozean, es gibt drei bis vier Tauchgänge am Tag – natürlich bei den besten Tauchplätzen in verschiedenen Atollen, und die Vollverpflegung ist inklusive. Buchen kannst du das Abenteuer je nach Anbieter und Saison ab etwa 1.300 Euro für eine 7-tägige Tauchsafari.
9. Einmal eine Kreuzfahrt durch die Atolle der Malediven machen
Wer mehr zum Team Über-Wasser als Unter-Wasser gehört, aber dennoch die Atoll-Welt auf den Malediven kennenlernen möchte, sollte eine Atoll-Kreuzfahrt auf seine Bucket List setzen. Denn das ist die gechilltere Variante, die Inseln zu entdecken.
Auch hier geht es mit einem Schiff kreuz und quer durch den Indischen Ozean, statt Tauchgängen gibt’s jedoch kalte Drinks an Deck und heiße Stopps an palmengesäumten Traumstränden. Ideal also für alljene, die mehr Sonnenanbeter als Wasserratte sind. Zu haben ist eine Atolle-Kreuzfahrt je nach Anbieter und Saison ab etwa 1.000 Euro für sieben Tage.
10. Einmal Wasser-Action auf den Malediven erleben
Nur schwimmen und schnorcheln? Das genügt nicht jedem, der auf den Malediven Urlaub macht. Die gute Nachricht: Abseits vom Chillen am Strand gibt’s jede Menge Action, denn Wassersport wird in der paradiesischen Umgebung der Malediven-Atolle immer schon großgeschrieben. Stand-up-Paddling, Segeln, Kanu oder Kajak, Tauchen oder Schnorcheln sind die Klassiker, es geht aber noch besser, ganz nach dem Motto: Nach der Auszeit kommt das Abenteuer.
Auf den Malediven bekommst du deine Dosis Adrenalin in Form der coolsten Action auf dem Wasser. Ganz vorne mit dabei sind die hippen Fly Boards, die dich hoch über das Wasser schießen. Erfunden wurde das Fly Board im Jahr 2011 vom französischen Jetski-Fahrer Franky Zapata. Wie’s funktioniert? Unter dem Fly Board befinden sich zwei Düsen, durch die das vom Jetski kommende Wasser nach unten herausgepresst wird und den Flyboarder so nach oben hievt. Der Rest ist Balancegefühl und Übungssache – und jede Menge Fun (ab etwa 80 Euro).
Einmalige Action auf den Malediven.
11. Einmal Wracktauchen auf den Malediven
Die Dosis Adrenalin unter Wasser holst du dir auf den Malediven nicht nur beim klassischen Tauchgang. Das coolste Abenteuer erzählt gleich eine spannende Geschichte des Archipels: Rund um die Atolle liegen viele versunkene Schiffe. Vor den Malediven haben hunderte Schiffe ihr nasses Grab gefunden – und du kannst sie entdecken.
Wenn du immer schon mal Wracktauchen ausprobieren wolltest, bist du hier genau richtig. Die Tauchzentren der Resorts bieten meist Ausflüge zu den nächstgelegensten Exemplaren an versunkenen Schiffen an, die Preise orientieren sich meist an den normalen Tarifen für Tauchgänge und variieren je nach Resort.
Fun-Fact: Die alten Wracks tragen zum Erhalt der Unterwasserwelt im Indischen Ozean bei. Neue Korallenriffe entstehen auf den Wracks und schlagen Wurzeln an den Schiffswänden und im Inneren, Fische finden Schutz und können sich so leichter vermehren.