Flugärger: Neue App hilft bei Verspätung und Annullierung
Reisenden steht bei Verspätung oder Flugausfall unter Umständen eine Entschädigung zu – wäre das nicht so kompliziert. Aber: Nun kommt die Flugärger-App, die mit ein paar Klicks mögliche Ansprüche prüft.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Es ist mühselig: Wann hast du Anspruch auf eine Entschädigung bei einem verspäteten Flug oder einer Annullierung? Und wie funktioniert das überhaupt? Statt eine Gebühr an Fluggastrechteportale für die Rechtshilfe abzudrücken, soll nun die „Flugärger-App“ schnelle und kostenfreie Abhilfe schaffen.
„Flugärger-App“: Ansprüche bei Verspätung oder Ausfall mit wenigen Klicks klären
Entwickelt haben sie das nordrhein-westfälische Verbraucherministerium und die Verbraucherzentrale NRW. Was sie leistet? „Zwar kann die App keinen Ersatzflug herbeizaubern, aber mit ihr können gebeutelte Passagiere mit nur ein paar Klicks ihre potenziellen Entschädigungsansprüche einfach und kostenlos prüfen und geltend machen“, sagte Verbraucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser bei der Vorstellung der App.
Aktuelle Deals
So funktioniert’s: Nachdem du dir die App auf dein Smartphone geladen hast (suche im App-Store einfach nach „Flugärger“), wirst du Schritt für Schritt angeleitet. Detailliert wird nach den Umständen des Problems gefragt, zudem musst du die Flugnummer und das Abflugdatum angeben.
So sieht die App aus: Beim Öffnen wirst du zunächst gefragt, ob sich dein Direktflug verspätet hat oder ob du deinen Anschlussflug wegen Verspätung verpasst hast oder ob dein Flug gestrichen wurde.
App berechnet Höhe der Entschädigung
Die App spuckt dir im Falle eines Entschädigungsanspruchs die Höhe desselben aus. Außerdem öffnet sich ein Forderungsanschreiben, das bereits an die jeweilige Airline addressiert ist und per Mail oder Post versandt werden kann. Wenn die Fluggsellschaft die Forderung des Schreibens ablehnt, kannst du dich mit deinem Anliegen an die Schlichtungsstelle Luftverkehr beim Bundesamt für Justiz wenden.
In der geltenden EU-Fluggastrechte-Verordnung wird klar geregelt, unter welchen Umständen Flugreisenden eine Entschädigung zusteht. Kurz gefasst: Bei einer Verspätung von mehr als drei Stunden oder bei kurzfristigen Annullierungen kann eine Ausgleichszahlung zwischen 250 und 600 Euro, unabhängig vom Ticketpreis, eingefordert werden. Die Höhe variiert je nach Streckenlänge.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinDarüber hinaus muss die Airline im Zweifelsfall für Unterkunft und Hotel sorgen. Mit der App soll die Abwicklung leichter werden und die Rechte des Verbrauchers sollen gestärkt werden.