1. Gefrierbeutel

Sie sind das praktische A und O auf Reisen: Gefrierbeutel in verschiedenen Größen, die vielseitig einsetzbar sind. Ob als Kosmetikbeutel, Sortierhilfe oder Klamottenbeutel: Die Teile bringen Ordnung in deinen Koffer und sind – obwohl aus Plastik – langlebig.

Denn durch den Zip- oder Druckverschluss sind sie wiederverschließbar und begleiten dich nicht nur auf eine Reise. Die Größen mit einem Liter Fassungsvermögen sind der ideale Kosmetikbeutel im Handgepäck. Vergiss die Beutel, die du am Flughafen bekommst: Die sind dünner und schneller kaputt als ein Gefrierbeutel.

Gefrier- und Zip-Beutel sind vielseitig einsetzbar – zum Beispiel als Kosmetikbeutel oder Sortierhilfe.

Auch für Klamotten sind Gefrierbeutel prima. Du kannst zum Beispiel deine Unterwäsche darin verpacken. Das sorgt nicht nur für Ordnung, sondern ist auch entspannter, falls du bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen dran bist: Dann wühlt niemand in deiner Unterwäsche.

Aktuelle Deals

Auch für deine Reiseunterlagen ist ein Gefrierbeutel ideal, da er wasserdicht verschließt. Erstens hast du all deine Reisedokumente mit einem Griff zur Hand, zweitens sind sie vor Regen geschützt. Gefrierbeutel mit fünf Litern Fassungsvermögen sind eine super Sortierhilfe und können als „Packing Cubes“ dienen. In die Beutel passen mehrere Teile, sodass du dir Pakete packen kannst – zum Beispiel nach Kleidungskategorien oder als fertige Outfits.

2. Trocknertücher

Wer kennt das nicht: Man reist in Länder mit hoher Luftfeuchtigkeit und kommt nicht nur schweißüberströmt im Hotel an – auch der Koffer und sein Inhalt scheinen die Feuchtigkeit angenommen zu haben. Dann ist die frisch gepackte und gebügelte Kleidung plötzlich feucht.

Trocknertücher im Koffer sind eine echte Geheimwaffe gegen hohe Luftfeuchtigkeit und üble Gerüche. (Symbolfoto)

Oder aber du öffnest den Koffer und merkst: Der lag zu lange irgendwo herum und müffelt jetzt ein bisschen. Was hier hilft, sind einfache Trocknertücher. Legst du die in deinen fertig gepackten Koffer, helfen sie dir nach der Ankunft am Reiseort gegen feuchtes Klima und gemeine Gerüche.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Denn Trocknertücher können Feuchtigkeit aufnehmen und zudem für einen angenehmen Geruch sorgen. Pro-Tipp: Trocknertücher können auch gegen fiese Hotelgerüche helfen, sofern es einen Ventilator gibt. Einfach ein Tuch vor den Ventilator hängen, schon wird der Duft im Raum verteilt.

3. Teebeutel

Wer denkt, dass nur Omas Teebeutel mit auf Reisen nehmen, irrt sich. Denn vor allem Schwarztee in Beuteln ist ein idealer Travel-Buddy. Neben dem Offensichtlichen – nämlich im Hotelzimmer statt Wasser mal einen Tee trinken zu können – ist Schwarztee vielfältig einsetzbar.

Denn die darin enthaltenen pflanzlichen Gerbstoffe, Tannine genannt, sind quasi ein Wundermittel. Tannine sind geruchsneutralisierend und in der Lage, Bakterien abzutöten. Wer unterwegs also mit müffelnden Schuhen zu kämpfen hat, muss nur Teebeutel in die Schuhe legen und sie über Nacht stehen lassen.

Teebeutel sind die idealen Travel-Buddys. (Symbolfoto)

Schwarztee hat aber auch eine heilende Wirkung bei Hautreizungen, Sonnenbränden, Rötungen, Kratzwunden und Insektenbissen. Die Tannine haben eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Einfach den feuchten Beutel für eine Viertelstunde auf den betroffenen Bereich drücken!

4. Gaffa-Tape

Klein, rund und ein absoluter Alleskönner: Gaffa-Tape kann der Best Buddy auf Reisen sein, weil das Klebeband wirklich in jeder Situation helfen kann. Es verbindet, montiert, flickt, isoliert, fixiert, dichtet, klebt.

Ein Riss im Rucksack, ein Loch im Koffer? Kein Problem. Die Steckdose am Urlaubsort ist so locker, dass der Stecker ständig rausrutscht? Mit Gaffa kleben, fertig. Das Ladekabel droht am Übergang vom Kabel zum Endstück zu brechen? Mit Gaffa Tape umwickeln, alles wieder gut.

Gaffa-Tape ist ein absoluter Alleskönner: Es verbindet, montiert, flickt, isoliert, fixiert, dichtet und klebt. (Symbolfoto)

Vor allem Backpacker, Wanderer und Vanlife-Fans wissen, wie hilfreich Gaffa-Tape sein kann: Es kann einen geplatzten Trinkschlauch genauso abdichten wie einen Fahrradreifen, einen verstauchten Knöchel bandagieren, Risse und Löcher in Zelten flicken und sogar zur Wäscheleine beim Campen werden.

5. Feuchttücher

Wenn man auf Reisen nicht flaschenweise Abschminkzeug einpacken möchte, sind Abschminktücher ideal. Denn die nehmen viel weniger Platz weg, wiegen auch weniger und reinigen dennoch das Gesicht.

Was aber viele nicht wissen: Abschminktücher sind auch eine mobile Waschmaschine. Während des Flugs bekleckert? Ein Feuchttuch entfernt den Fleck sofort! Etwas ist im Rucksack ausgelaufen? Ein Feuchttuch räumt auf und hinterlässt einen angenehmen Geruch.

Frische-Gefühl auch ohne Wasser – dank Feuchttüchern. (Symbolbild)

Dazu sind Feuchttücher unterwegs perfekt zum „Händewaschen“ und beim Campen auch als „Dusche“: Feuchttücher sorgen dann für ein Frische-Gefühl, wenn’s kein Wasser gibt.

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde im Oktober 2021 aktualisiert.