Südafrika: Die schönsten Weinfarmen um Kapstadt
Facettenreiches Kapstadt: Imposante Berge ragen in den Himmel, Wellen brechen am Kap der Guten Hoffnung – aber auch die schier endlosen Weinhänge gehören zum Bild. Unterwegs auf den Weinfarmen der Region.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Weinliebhaber wissen, dass ein besonders feiner Tropfen aus der Region um Kapstadt kommt. Auf der Suche nach den besten Weingütern triffst du auf ziemlich viele deutsche Auswanderer.
Ob es sich um das Gut des Enkels eines Flugzeugbauers, eines Strumpffabrikanten oder gar des ehemaligen Kaisers der deutschen Fußballmannschaft handelt: „Made by Germans in South Africa“ ist zu einem Qualitätssiegel geworden. Und zwar nicht nur, was die Qualität des vergorenen Traubensaftes, sondern auch, was die Atmosphäre und das gastronomische Angebot der Weinfarmen angeht.
Gut Dornier: eines der schönsten Weingüter um Kapstadt außerhalb von Stellenbosch
Ganz oben auf der Bestenliste steht das außerhalb von Stellenbosch am Fuß der Helderberge gelegene Gut „Dornier“, das seinen Namen – wer hätte es gedacht – der Familie des deutschen Flugzeugbauers Claude Dornier verdankt. Dessen Sohn Christoph wurde zum Leidwesen seines Vaters Künstler statt Flugzeugingenieur und setzte sich nach der südafrikanischen „Wende“ 1994 ans Kap der Guten Hoffnung ab.
Aktuelle Deals
Wenn futuristische Architektur auf die wilde Natur Südafrikas trifft: Dieser Anblick offenbart sich Besuchern auf dem Weingut Dornier.
Dort erwarb er eines der schönsten Güter der Weinregion mit einem vom Stararchitekten Sir Henry Baker entworfenen Herrenhaus, in dessen Ballsaal auch Hochzeiten stattfinden. Künstler Dornier übertrumpfte den Stararchitekten noch, indem er eine Kelter entwarf, die bald zum architektonischen Kultobjekt wurde.
Bei einem guten Tropfen ausgelassen feiern: Hochzeiten müssen in dem Herrenhaus ein Traum sein.
Kulinarisches Highlight sind die Angebote im Bodega-Restaurant, das seit dem 1.November 2019 wieder göeffnet ist. Bis dahin hatte der heutige Besitzer Raphael Dornier den Gaumentempel neu gedacht.
Nur 30 Minuten von Kapstadt entfernt: Weingut „Buitenverwachting“ am Tafelbergmassiv
Wunderschön an der Nordostflanke des Tafelbergmassivs gelegen und mit bester Küche sowie einem feinen Kaffee ausgestattet, ist auch das „Buitenverwachting“ genannte Weingut des Hamburgers Lars Maack.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Dessen Vater hatte die älteste Weinfarm des Landes eines freitagabends zu Beginn der unruhigen 1980er Jahre einem bankrotten Einheimischen für umgerechnet 80.000 Euro abgekauft.
Ungefähr zwölf Kilometer von dem bekannten Panorama der False Bay entfernt, liegt das Idyll von Buitenverwachting.
Heute ist das 150 Hektar große Gut viele Millionen Euro wert. Maacks Mutter habe damals einen Tobsuchtsanfall bekommen, erinnert sich ihr heute 50-jähriger Sohn: Denn Buitenverwachting, was auf gut Deutsch „über allen Erwartungen“ bedeutet, war restlos verwildert. Die bis zu 100 Jahre alten Rebstöcke waren zu Büschen gewuchert, die Farmgebäude zu Ruinen verfallen.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotDas nur eine halbe Autostunde von Kapstadts Zentrum entfernte Weingut ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der „Mother City“. Hier können die vom Surfen ausgelaugten Hafenstadtbewohner edle Speisen verzehren, von Maacks Sauvignon Blanc probieren und sich schließlich erschöpft auf den Rasen unter alten Eichen fallen lassen.
Live-Musik, Bretzeln und Schnitzel bringen etwas Deutschland nach diese Weinfarm bei Kapstadt
Unter seine Eichen lädt auch das Gut „Blaauwklippen“ am Stadtrand von Stellenbosch ein, und Woche für Woche folgen rund 2.500 Ausflugsgäste dem Ruf. Sonntags gibt’s sogar Live-Countrymusik sowie Marktstände mit Schnitzel-Wecken oder Brezeln.
Fast könnte man sich beim Gewürztraminer am badischen Kaiserstuhl wähnen. „Blaauwklippen“ gehört der Münchner Unternehmerfamilie Schörghuber: Deren derzeitiges Oberhaupt Alexandra Schörghuber tröstete sich mit dem Erwerb von „Blaauwklippen“ über den Tod ihres Ehemanns hinweg.
Vornehmer und etwas abgelegener geht es auf der wie „Dornier“ am Fuß der Helderberge gelegenen Weinfarm „Groenvlei“ des deutschen Sockenfabrikanten Peter Falke zu. Statt Country-Musik gibt es dort an Sommerwochenenden coole Jazzmusik zu Häppchen und leichtem Chardonnay.
Zum Sonnenuntergang ist es im Garten hinter dem viktorianischen Gutshaus dermaßen romantisch, dass es dem sauerländischen Unternehmer keiner übelnehmen kann, dass er so oft wie möglich auf seiner Weinfarm sein will.
Besuche die Weinfarm von Fußball-Legende Franz Beckenbauer
Auch ein ganz bekanntes Gesicht aus Deutschland ist Besitzer eines Weinguts: Das „Lammershoek“ von Franz Beckenbauer liegt im von Kapstadt deutlich weiter entfernten Swartland, das zwar viel trockener und rauer daher kommt als die fast immergrüne Region um Stellenbosch, aber trotzdem – oder gerade deshalb – geschmackstarke Spitzenweine hervorbringt.
Der „Kaiser“ hat sich während der Fußballweltmeisterschaft 2010 ins Weinland verliebt: Zwei Jahre später soll er sich unter 40 Angeboten ausgerechnet für die Lämmerecke entschieden haben. Dort serviert Weinmeister Schalk Opperman den „Libero No. 5“ oder den „Terravinum Reserve Red“.
Welcher Wein darf es sein? Eine Beratung vom Profi gibt es in Lammershoek.
Nach Vereinbarung steht Opperman auch für Weinproben zur Verfügung: Und wenn dir dann aus dem Obergeschoss des Farmhauses plötzlich ein „Schau mer mal“ zu Ohren kommt, dann weißt du, dass der Gutsherr höchst persönlich eingekehrt ist.