1. Feuerzangenbowle trinken!

Jetzt! Auf dem Christkindlesmarkt. Und zwar die beste UND stärkste zugleich. Bei Heidi & Lorenz Kalb vor dem Rathaus, Ecke zum Markt der Partnerstädte.

Der Christkindlesmarkts in Nürnberg gehört zu den schönsten in Deutschland.

2. Von der Burg blicken

Denn von hier gibt es die beste und spektakulärste Aussicht auf die gesamte Altstadt. Belohnung für den Aufstieg: ein frisches Weißbier beim Abstieg. Im urigen Biergarten „Zum Hexenhäusle“ im Vestnertorgraben auf der Rückseite der Kaiserburg.

Aktuelle Deals

3. Ausgehen!

Die Schönen der Nacht gehen abends in die Bars an der Adlerstraße, direkt in der City: In der „Sassee Champagner Bar“ triffst du auch schon mal Russenmilliardäre, in der „Beefbar“ und im „No.14 Primebar“ trinkt die heimische Szene Moet ICE und Gin Tonic.

4. Größenwahn gucken

Die Zeppelintribüne am ehemaligen Reichsparteitagsgelände (wird gerade für mehr als 70 Millionen Euro von der Stadt saniert) selbst erklettern. Nirgendwo wird der Größenwahn der Nazis noch heute so sichtbar wie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

5. Steak im Kaufhaus essen

Geheimtipp für Steak-Fans: der Steak-Tresen im Karstadt in der Königstraße! Nicht sonderlich gemütlich, mitten in der Lebensmittelabteilung. Aber: das Wunsch-Fleisch kommt direkt aus der Theke der Metzgerei, irisch, französisch, argentinisch, deutsch - bis hin zum Wagyu-Rind. Gegessen wird am Tresen. Dort zahlt man
nur den Fleischpreis plus 7,50 Euro fürs Braten, Saucen nach Wahl, Brot und Beilagen.

6. In Schaufenster schauen

In der Kaiserstraße, Nürnbergs nobelster Einkaufsmeile, warten zum Beispiel Montblanc, Hermes und Bang & Olufsen auf deinen Besuch.

7. Einen auf Student machen

Nürnbergs Studenten-Szene hängt im Sommer oberhalb des Dürer-Hauses am Tiergärtnertor oder ganzjährig im „Treibhaus“ (Karl-Grillenberger-Straße 28) ab. Oder, auch im Sommer, beim Umsonst-und-draußen-Livemusik-Spektakel „Bardentreffen“. Termin 2017: 28. bis 30. Juli.

8. Eisenbahn erleben

Verregneter Tag mit Kindern? In der Eisenbahn-Stadt Nürnberg (hier fuhr 1835 die erste Dampflok „Adler“) unbedingt ins Bahnmuseum gehen. Einmalige Sammlung an Lokomotiven und Waggons, eigenes Stockwerk (im 2.) für Kinder.  

9. Ab an die Hotel-Bar

Wohlfühl-Ambiente auch für Nicht-Hotelgäste: In der „Atelier Bar“ im „Le Meridien Grand Hotel Nürnberg“ gibt's bis nachts um eins Live-Jazz von lokalen Nachwuchskünstlern zu den Drinks.

10. Italienisch essen

In Nürnberg gibt es gleich drei tolle Italiener: 1. „Minneci", urig wie ein Weinkeller in der Toskana, Topqualität zu vernünftigen Preisen. 2. „C'era una volta“: Sehen und gesehen werden bei Franco Bruno, Freund und Leibkoch der Geissens. 3. „L'Osteria“ für Pizzafans, in einer ehemaligen Fabrikhalle. Laut & lecker!

...und die beste Bratwurst

Gibt es hier: Bratwurst für Geniesser