Diese Schlösser musst du in Schottland sehen
Was wäre Schottland ohne seine Schlösser? Etwa nur halb so schön. Weil die meisten Castles einfach spektakulär gelegen sind. Und alle mindestens eine spannende Geschichte haben. Außerdem einen Geist – wie es sich für das Land von Macbeth gehört.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
1. Balmoral
Das wohl bekannteste Schloss in Schottland. Weil Queen Elizabeth II dort den Sommer verbringt. Es liegt in der Deeside unterhalb des Berges Lochnagar, dem Prince Charles ein wenig bekanntes (aber schönes) Kinderbuch gewidmet hat („Der alte Mann vom Lochnagar“). Wenn keine Fahne am Schloss weht, kannst du es besichtigen. Natürlich nicht die Privatgemächer der Queen.
2. Urquhart
Ein kaum auszusprechender Name. Und dazu noch eine Ruine, seit dem 17. Jahrhundert sogar schon. Aber Urquhart Castle liegt sehr spektakulär am Loch Ness. Allein schon deshalb gehört es zum Besuchsprogramm der allermeisten Reisenden. Und natürlich wegen Nessie. Das Seeungeheuer soll vor der Burgruine seine Kreise ziehen.
Aktuelle Deals
3. Dunvegan
Ist der Stammsitz der MacLeod. Seit ziemlich genau 800 Jahren. Und damit ist Dunvegan Castle das älteste durchgehend bewohnte Schloss in Schottland. Es gibt also ganz viel Geschichte zu erleben im Schloss. Außerdem kannst du vom Castle aus eine Bootstour zur Seehund-Kolonie in Loch Dunvegan machen.
4. Edinburgh
Das Wahrzeichen der schottischen Hauptstadt. Leicht erhöht in der Altstadt hast du dort einen perfekten Blick auf Alt- und Neustadt. Das Schloss ist ein Museum, vollgestopft mit schottischer Geschichte. Im Gegensatz zu vielen anderen ist Edinburgh Castle ganzjährig geöffnet, hat aber auch höhere Eintrittspreise. Ist dennoch ein Muss für jeden Schottland-Besucher. Nicht erschrecken: Jeden Tag wird um 13 Uhr pünktlich die One O´Clock Gun abgefeuert. Ist halt Tradition.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
5. Carbisdale Castel
Das war einmal die günstigste Möglichkeit in einem schottischen Schloss zu übernachten. Denn Carbisdale Castle, hoch im Norden gelegen, war bis 2011 eine Jugendherberge. Sogar mit eigener Eisenbahn-Haltestelle. Und mit einem Zimmer, in dem es ab und zu mal spukte. Doch dann wurden die Unterhaltungskosten zu teuer. 2015 wurde das Schloss verkauft. Dort entsteht nun ein Luxushotel.
6. Cawdor
Noch mehr Geschichte. Und was für eine. Schließlich ist Macbeth, das schottistische aller Stücke von Shakespeare, Thane of Cawdor. Allerdings wurde das Schloss erst mehrere Jahrhunderte nach dem Tod des historischen Macbeth gebaut. Und weil Macbeth und Shakespeare bei Besuchern immer ein Thema sind, hat der 5. Earl von Cawdor einmal geflucht: „Ich wünschte, er hätte das verdammte Stück nie geschrieben.“ Schön ist es in Cawdor trotzdem. Und Besucher kommen gerade wegen dieser Geschichte.
7. Dunnottar
Das wohl am spektakulärsten gelegene Schloss in Schottland. Es ist zwar heute auch nur eine Ruine, aber wegen seiner Lage direkt am Meer ein tolles Fotomotiv. Erbaut wurde es auf einem Felsen hoch über dem Meer, verbunden mit dem Festland nur über einen schmalen Pfad. Du musst noch nicht einmal Eintritt zahlen, um an der Steilküste den Blick genießen zu können. Und ganz in der Nähe, in Stonehaven, wurde übrigens der frittierte Mars-Riegel erfunden.
8. Stirling
Noch mehr Geschichte. Wie das Castle in Edinburgh auf einem Hügel über der Altstadt gelegen. Und es gibt Menschen, die den Besuch in Stirling auch interessanter finden als den in Edinburgh. Stirling war bis Ende des 17. Jahrhunderts Königsresidenz und mitten in der umtosten Geschichte Schottlands. Davon zeugen zahlreiche Belagerungen und Schlachtfelder in der Nähe.
9. Culzean
Hat ein bisschen was von Downton Abbey und gehört von den Besucherzahlen her zu den beliebtesten Schlössern des Landes. Dort wohnt aber niemand mehr, es gehört dem National Trust. Somit gibt es richtig was zu sehen. Und für Kinder sogar einen Abenteuerspielplatz. Welches Schloss hat das schon.
10. Glamis
Noch so ein geschichtsträchtiger Ort mit viel royalem Flair. Queen Mum verbrachte dort ihre Kindheit, Prinzessin Margaret kam dort zur Welt. Und Glamis ist auf der Zehn-Pfund-Note der Royal Bank of Scotland abgebildet. Was es besonders macht: Du kannst dort heiraten. Oder dich wenigstens ein edles Dinner gönnen.
11. Eilean Donan
Es kann nur einen geben. Seit dem Film „Highlander“ der Inbegriff für ein Castle in Schottland. Großartige Lage auf einer kleinen Insel am fjordartigen Loch Duich an der Westküste. Als Fotomotiv mindestens genauso beliebt wie Dunnottar Castle. Aber du stehst dort und siehst vor seinem inneren Auge Christopher Lambert als Connor MacLeod mit Kilt und Schwert vorbeilaufen. Diente auch noch für den James-Bond-Film „Die Welt ist nicht genug“ als Kulisse.