8 Orte aus Disney-Filmen, die es in Europa wirklich gibt
Einmal die Schlösser von Elsa, Rapunzel, Cinderella oder Belle besuchen und durch Kleinstädte wie aus einem Märchenfilm schlendern? Kein Problem: An diesen acht Orten in Europa erlebst du Disney im echten Leben.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die Klassiker wie „König der Löwen“, „Aladdin“, „Die Eiskönigin“ oder „Cinderella“ versetzen dich so richtig in Disney-Stimmung?
Dann haben wir hier eine ordentliche Portion Reiseinspiration für dich: Viele der alten und neuen Disney-Filme wurden von Orten in Europa inspiriert – und du kannst sie besuchen:
- Das Schloss von „Rapunzel“
- Schloss Arendelle aus der „Eiskönigin“
- Schlosskapelle aus der „Eiskönigin“
- Schloss aus „Cinderella“
- Ort des Balls aus „Cinderella“
- Orte aus „Alice im Wunderland“
- Orte aus „Die Schöne und das Biest“
- Das Schloss aus „Die Schöne und das Biest“
1. Mont Saint-Michel, Fankreich (Rapunzel – neu verföhnt)
Echte Fans des Disney-Films „Tangled“ – auf Deutsch: „Rapunzel – neu verföhnt“ – müssen unbedingt mal einen Trip in die Normandie machen.
Der Blick auf Mont Saint Michel in der Normandie ist traumhaft – kein Wunder, dass der Ort Inspiration für Disney war.
Dass die Macherinnen und Macher des Films, der 2010 in die Kinos kam, sich vom Schloss von Mont Saint-Michel in Frankreich haben inspirieren lassen, lässt sich definitiv nicht leugnen.
Mont-Saint-Michel stand Modell für das Schloss von Rapunzels Eltern in „Rapunzel – neu verföhnt“.
Aktuelle Deals
Und selbst, wenn du dem Film um Rapunzel, Flynn Rider, Pferd Maximus und Hexe Gothel bislang nichts abgewinnen konntest: Der malerische Ort auf der Insel ist in jedem Fall einen Besuch wert.
Karte: Disney-Orte in Europa
2. Sankt-Olav-Kirche, Norwegen (Die Eiskönigin – völlig unverfroren)
Und jetzt alle: „Let it gooo, let it gooooo!“ Doch bevor Königin Elsa den Titelsong des Films „Die Eiskönigin – völlig unverfroren“ schmettert, wird sie erst mal in der Kapelle zur Königin von Arendelle gekrönt. Wer sich wie sie fühlen will, kann das in der Sankt-Olav-Kirche im norwegischen Balestrand tun.
Echte „Frozen“-Fans erkennen die Ähnlichkeit zwischen der hölzernen Sankt-Olav-Kirche in Balestrand, Norwegen, und der Kapelle aus dem Animationsfilm.
Den Animatorinnen und Animatoren diente die Holzkirche als Vorbild für die Schlosskapelle.
3. Festung Akershus, Oslo (Die Eiskönigin – völlig unverfroren)
Und noch mehr Norwegen hat Einzug in „Frozen“ gehalten: Die Festung Akershus in Oslo liegt zwar nicht vor einer spektakulären Felskulisse. Trotzdem erinnert sie mit den grünen Turmspitzen und hellen Steinmauern an Schloss Arendelle, das Zuhause von Elsa und Anna.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Legt da etwa gerade Prinz Hans mit seinem Segelschiff in Arendelle an? Fast: Das ist tatsächlich die Festung Akershus in Oslo.
Sieh selbst:
So sieht Arendelle im Disney-Film „Die Eiskönigin“ aus.
4. Blenheim Palace, England (Cinderella)
Blenheim Palace diente schon zahlreichen Filmen als Kulisse. Unter anderem für den James-Bond-Film „Spectre“, „Mission Impossible: Rogue Nation“, „Gullivers Reisen“ und „Harry Potter und der Orden des Phönix“. Und auch Cinderella-Luft kannst du dort schnuppern.
Das Herrenhaus im englischen Oxfordshire und die große Brücke davor dienten als Kulisse für das Schloss von Prinz Kit in der Disney-Neuverfilmung von 2015.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinTeile der Realverfilmung von „Cinderella“ wurden am Blenheim Palace in Oxfordshire gedreht.
Allerdings wurde das Gebäude teilweise extrem nachbearbeitet...
5. Dresdner Zwinger (Cinderella)
Wie Cinderella sich gefühlt haben muss, als sie auf dem Ball des Prinzen tanzte? Ein Gefühl davon bekommst du in Deutschland, und zwar in Dresden. Denn Vorlage für das computeranimierte Schloss war der Zwinger mit seinen Bogengalerien und dem Wallpavillon!
Regisseur Kenneth Branagh (54) schickte im Jahr 2013 zwei Visualisierungsspezialisten in die Stadt in Sachsen, die den Dresdner Zwinger komplett abfotografierten. Daraus entstand am Computer das Film-Schloss. Im Trailer bekommst du davon einen Eindruck:
6. Antony House, England (Alice im Wunderland)
Auch Tim Burton erkannte, was für ein Traumpaar britische Herrenhäuser und Disney-Filme sind. Teile seines Films „Alice im Wunderland“ wurden im Antony House aus dem 18. Jahrhundert gedreht.
In der schrägen Neuverfilmung von 2010 spielten unter anderem Mia Wasikowska, Helena Bonham Carter, Anne Hathaway und Johnny Depp die Hauptrollen.
Für den Film „Alice im Wunderland“ unter der Regie von Tim Burton wurden einige Szenen in Antony House gedreht.
7. Conques und Rothenburg ob der Tauber (Die Schöne und das Biest)
Das „langweilige“ Dorf Villeneuve, dem Belle in „Die Schöne und das Biest“ entfliehen will, wurde von zahlreichen kleinen, mittelalterlichen Dörfern in Frankreich inspiriert. Einer Fanseite zufolge kommt der Ort Conques, rund 160 Kilometer nordöstlich von Toulouse, dem fiktiven Ort am nächsten.
Durch die Gassen von Conques hätte auch Belle aus „Die Schöne und das Biest“ spazieren können.
Übrigens: Der Brunnen auf dem Marktplatz wurde von dem in Rothenburg ob der Tauber inspiriert.
Der historische Stadtkern von Rothenburg ob der Tauber mit seinem prächtigen Brunnen war ebenfalls Vorbild für das Dorf aus „Die Schöne und das Biest“.
20 Jahre nach der Zeichentrickversion von 1997 kam 2017 die Realverfilmung in die Kinos. Emma Watson verkörperte die Belle und Dan Stevens das Biest.
8. Château de Chambord, Frankreich (Die Schöne und das Biest)
Du willst lieber ins Schloss des Biestes? Für die Animation ließen sich das Disney-Kreativteam vom Château de Chambord bei Orléans beflügeln.
Das Jagdschloss aus dem 16. Jahrhundert bietet auch in echt viel Platz, sich zu verlaufen: mit 426 Zimmern und 77 Treppen. Das berichtet „Travel + Leisure“.
Genauso dekadent wie das Schloss vom Biest: Das Château de Chambord in Frankreich.
Disney-Orte außerhalb von Europa
Übrigens: Auch den Fluss aus dem Disney-Film „Encanto“, den Felsen aus „König der Löwen“ und Drehorte der „Star Wars“-Filme kannst du besuchen!