Prost! Die 11 coolsten Biergärten in Dresden
In Dresden gibt es viele, viele Biergärten, die eine Sommernacht noch länger machen können. Vom Brauhaus XXL bis zum Freisitz am schönen Elbufer – der reisereporter zeigt dir, wo es am schönsten ist.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Gemeinsam ein kühles Bier genießen ist immer eine gute Idee, vor allem wenn der Sommer nach draußen drängt. Diese Biergärten solltest du dir in Dresden nicht entgehen lassen.
1. Schillergarten: Oldie unter den Biergärten
Benannt nach dem deutschen Dichter und Dramatiker liegt der Schillergarten mit Blick auf Elbhang und „Blaues Wunder“ sehr idyllisch. Die Dampferanlegestelle und den Elberadweg direkt in Aussicht zählt die Gastwirtschaft am Schillerplatz mit rund 1.000 Plätzen zu den größten Biergärten in Dresden.
Das Traditionshaus wirbt mit gutbürgerlicher Küche und saisonalen Angeboten. Offizieller Brauereipartner des Schillergartens ist die bekannte Dresdner Feldschlößchen-Brauerei.
Schillergarten | Adresse: Schillerplatz 9, 01309 Dresden | Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 23 Uhr
2. Elbsegler: Blick auf die Canaletto-Silhouette
Von der Neustädter Elbseite aus wurde die wohl bekannteste Dresdner Stadtsilhouette gemalt. Der venezianische Maler Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, verewigte die Skyline 1748 in Öl. Ungefähr dort, wo er einst stand und malte, wiegen sich heute die Sonnensegel des Elbseglers im Wind.
Der maritime Biergarten gehört zum Westin Bellevue Resort. Auf der hauseigenen Reling reihen sich Loungemöbel und robuste Biertische aneinander. Im Biergarten an der Elbe herrscht Selbstbedienung – wer also frisch Gegrilltes und Cocktails genießen möchte, muss den Weg zur Bar antreten.
Aktuelle Deals
Elbsegler | Adresse: Große Meissner Straße 15, 01097 Dresden | Öffnungszeiten: April bis September: Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12 Uhr
3. Fährgarten Johannstadt: Erst Bier, dann aufs Schiff
Die großen Linden und Kastanien, die den Fährgarten Johannstadt säumen, sind im Sommer ein sicherer Garant für ein Schattenplätzchen. Ähnlich wie der Schillergarten liegt auch diese Gastwirtschaft direkt am Elberadweg – an Optionen für einen Radel-Zwischenstopp mangelt es also nicht.
Wie der Name es bereits erahnen lässt, ankert die Elbfähre direkt an der Freiluftgaststätte und pendelt zwischen Johannstadt und der Fährstelle Neustadt. Für all jene, die mit Kindern unterwegs sind, gibt es einen Spielplatz direkt nebenan.
Fährgarten | Adresse: Käthe-Kollwitz-Ufer 23 b, 01307 Dresden | Öffnungszeiten: täglich 10 bis 23 Uhr
4. Kuppelrestaurant in der Yenidze: Dresdens höchster Biergarten
Was aussieht wie eine Moschee, ist eine der architektonischen Sehenswürdigkeiten der Elbestadt. 1996 wurde die ehemalige Zigarettenfabrik saniert. Im vorderen Kuppelteil sitzt heute das Kuppelrestaurant mit dem höchsten Biergarten der gesamten Stadt – unbezahlbarer Blick inklusive.
Die Yenidze liegt am östlichen Rand der Friedrichsstadt und damit nur ein paar Gehminuten vom Zentrum entfernt. Passend zum Stil des Hauses werden im Restaurant orientalisch inspirierte Gerichte serviert.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Kuppelrestaurant | Adresse: Weißeritzstraße, 01067 Dresden | Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 23 Uhr
5. Lingnerterrassen: Herrschaftlicher Blick übers Tal
Die Lingnerterrassen am gleichnamigen Schloss liegen inmitten der Kulturlandschaft Dresdener Elbtal und bieten einen wunderbaren (Über-)Blick über die Stadt.
Von Ceasar Salat über Gurkensuppe hinzu Forelle und Tomatenrisotto bietet die Speisekarte eine moderne und vielfältige Auswahl für den kleinen und großen Hunger.
Lingnerterrassen | Adresse: Bautzner Straße 132, 01099 Dresden | Öffnungszeiten: April bis September, Montag 12 bis 18 Uhr, Dienstag bis Samstag 12 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr, Küche schließt ein bis zwei Stunden vorher
Ohne Streik und ohne Stress! Spare 20% bei deiner ersten Fahrt mit FlixBus!
Erhalte deinen Code6. Louisengarten: Kleinod im Gründerzeitviertel
Dort wo sich Bars, Cafés und kleine Shops aneinanderreihen, hat auch der Louisengarten seinen Platz: mitten in der szenigen Äußeren Neustadt. Der romantische Biergarten wartet kulinarisch mit Spezialitäten aus der Nachbarschaft auf. So zum Beispiel mit Grillgut der Fleischerei Creutz oder einem Biosortiment von Vorwerk Podemus, die im Zschoner Grund bei Dresden ökologischen Landbau betreiben.
Louisengarten | Adresse: Louisenstraße 43, 01097 Dresden | Öffnungszeiten: April bis September ab 16
7. Konzertplatz Weißer Hirsch: Mitten im Dresdner Stadtwald
Der Konzertplatz Weißer Hirsch liegt unmittelbar im Grünen. Die kleine Bühne bietet Platz für Live-Musik aller Art und Freilichttheater. Auf dem Gelände werden dazu regelmäßig Flohmärkte, Street-Food-Märkte und andere Veranstaltungen organisiert. Für Kinder gibt es einen großen Abenteuerspielplatz.
Stefan Hermann, Sternekoch und Betreiber der Hausküche Bean & Beluga, kümmert sich um den Speiseplan und hat für seinen Biergarten eine eigene Bratwurst entwickelt.
Konzertplatz Weißer Hirsch | Adresse: Stechgrundstraße, 01324 Dresden | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 14 Uhr, am Wochenende ab 10 Uhr
8. Brauhaus am Waldschlösschen – Deftig-uriges mit Tradition
Das Prädikat „Erlebnisbrauerei“ prangert auf der Webseite des Dresdner Traditionshauses. Gebraut wird dort zum Beispiel Starkbier. Der Biergarten lockt mit einem ausladenden Freisitz und weitem Blick über die Stadt. Die Spezialität des Hauses ist zünftig wie der Rest der Karte: „Frische Pichelhaxe“ – eine Schweinshaxe mit Waldschlösschen-Dunkelbier-Soße. Jeden Sonntag ist im Brauhaus Maßbiertag (das Glas 5,90 Euro) mit Live-Musik.
Brauhaus am Waldschlösschen | Adresse: Am Brauhaus 8b, 01099 Dresden | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 12 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 24 Uhr, Sonntag 11 bis 23 Uhr
9. Katys Garage: Terrasse in alternativem Szeneclub
Katys Garage hat genau da ihren Platz, wo die Neustadt am lebhaftesten anmutet: Die schöne Sommerterrasse des alternativen Szeneclubs befindet sich Ecke Alaunstraße und Louisenstraße.
Dort, wo an einem milden Sommerabend entspannt Bier getrunken und Grillgut (auch vegetarisch) verzehrt wird, läuft aber noch viel mehr. Das Programm ist breit aufgestellt – von der Indie-Party bis zum Konzert, Open Mic oder Tatort Open-Air lässt die Location kaum Lücken im Portfolio. Die Erdbeerbowle ist eine eigene kleine lokale Berühmtheit.
Katys Garage | Adresse: Alaunstraße 48, 01099 Dresden | Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr
10. Körnergarten: Katzensprung zur Standseilbahn
Mit Premium-Blick aufs „Blaue Wunder“ liegt auch der Körnergarten sehr idyllisch am Dresdener Elbufer. Oberhalb der modernen Freiluftgaststätte liegt der Körnerplatz, an dem die Standseilbahn verkehrt. Die verbindet die Ortsteile Loschwitz und Weißer Hirsch miteinander und fährt auf ihrem Weg durch die Natur, zwei Tunnelstrecken und über ein Brückenviadukt.
Körnergarten | Adresse: Friedrich-Wieck-Straße 26, 01326 Dresden | Öffnungszeiten: täglich 11 bis 23 Uhr
11. Heizhaus „Alte Trödelbarde“: Biergarten meets Trödelmarkt
Auf dem Gelände des Alten Heizhauses kann man nicht nur um Trödel feilschen und Pflanzen kaufen – es geht noch entspannter.
Im Theresienhof am Rande der Äußeren Neustadt gibt es einen kleinen Biergarten, der mit bunt gemischten Mobiliar und einer Menge Grün zum Verweilen einlädt.
Theresienhof | Adresse: Stetzscher Straße 4-6, 01097 Dresden | Öffnungszeiten: Mittwoch 10 bis 14 Uhr, Donnerstag und Freitag 16 bis 21 Uhr
Nach Dresden weiter in Sachsen unterwegs? Die schönsten Biergärten in Leipzig findest du hier.