Venedig: Kommt der Eintritt für Touristen doch nicht?
Verwirrung in Venedig: Der für Mai 2019 geplante Eintritt für Touristen in die Lagunenstadt sorgte für Furore. Dann wurde der Start auf September verschoben – nun stehen die Pläne ganz auf der Kippe.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Was denn nun? Diese Frage dürften sich aktuell Urlauber stellen, die dieses Jahr einen Städtetrip nach Venedig planen. Denn der angekündigte Eintritt zwischen drei und zehn Euro, der als Reaktion auf den Overtourism in der Lagunenstadt erhoben werden sollte, kommt nun doch nicht – vorerst.
Nachdem sich die Pläne vom 1. Mai bereits auf den September verschoben, sieht es nun danach aus, als würden Touristen von den zusätzlichen Gebühren noch mindestens bis zum 31. Dezember 2019 verschont bleiben. Das gab der Gemeinderat der Stadt am Montag bekannt.
Aktuelle Deals
Venedig-Eintritt verschoben – er kommt doch nicht im September
Er schlug vor, den Eintritt erst ab Januar 2020 zu erheben. „Eine zwingende Entscheidung“ nennt Stadtrat Michele Zuin den vorgeschlagenen Aufschub, da er massive verwaltungstechnische Aufgaben bei der Anwendung sehe.
Es sei immer noch nicht klar, wie die Gebühr tatsächlich eingezogen werden soll: Müssen Besucher vorab online Tickets kaufen? Wer zieht den Eintritt vor Ort ein und wer kontrolliert das Ganze? Und wie wird das bei Pauschalreisen geregelt?
Besonders problematisch seien dabei die unterschiedlichen Anreisewege der Gäste. So müssten Unterschiede zwischen Kreuzfahrt-Touristen, Flug-Passagieren und Bahn-Reisenden gemacht werden.
Tagestouristen überrennen Venedig – der Eintritt soll eine Maßnahme sein
Konkret heißt das für Urlauber: abwarten. Aber auch ohne Eintritt, der urspünglich von drei Euro pro Person stufenweise auf bis zu zehn Euro erhöht werden sollte, wird die Kritik am Tages-Tourismus immer lauter.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotSo sind es vor allem Kreuzfahrt-Gäste, die die Stadt extrem an ihre Kapazitätsgrenzen bringt – nachdem mehrere Menschen bei einem Kreuzfahrt-Crash vor Venedig verletzt worden, protestierten Tausende Einheimische. „Raus mit den Monsterschiffen aus Venedig“, so ihre Forderung.
Bürgermeister Luigi Brugnaro möchte sogar zum Schutze seiner Stadt, dass Venedig auf die Rote Liste der Unesco gesetzt wird.